Werbung

Nachricht vom 23.03.2021    

Ein Quadratmeter Ernteglück: Online-Vortrag wird nochmals angeboten

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter: Eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine tolle Sache. Doch wie fängt man an, wenn es noch kein Gemüsebeet gibt und der Weg dorthin viel zu zeitraubend und zu mühsam erscheint?

Der Online-Vortrag am 26. März macht Anfängern Mut zum ersten Schritt und zeigt mit zahlreichen Bildern und Tipps, dass selbst im kleinsten Garten Platz fürs Ernteglück ist. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. Hierzu veranstalteten der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Kooperation mit dem Interkulturellen Garten Altenkirchen und der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen einen Online-Vortrag, der schnell ausgebucht war. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nun einen zweiten Termin am nächsten Freitag, 26. März, ab 19.30 Uhr.

Dieser Online-Vortrag macht Anfängern Mut zum ersten Schritt und zeigt mit zahlreichen Bildern und Tipps, dass selbst im kleinsten Garten Platz fürs Ernteglück ist. Die Gartenpraktikerin Julia Hilgeroth-Buchner hat 2020 mit ihrem VHS-Kurs „Aller Anfang ist leicht: Der kleine Bio-Gemüsegarten“ eine riesengroße Nachfrage gehabt und begeistert.

Eine Anmeldung ist erforderlich, damit die Teilnehmenden den Internet-Link und weitere Teilnahme-Infos geschickt bekommen können. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule entgegen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Illegale Entsorgung: Ein Haufen Müll liegt im Wald

Die örtliche Ordnungsbehörde wurde am 22. März über Restmüllabfälle und Sperrmüll in der Gemarkung Berzhausen ...

Bürgermeisterwahl VG Kirchen: SPD-Kandidat Hundhausen erläutert Themen-Schwerpunkte

Der Vorstand des SPD-Gemeindeverbands Kirchen hat Andreas Hundhausen bereits als Kandidaten für die Nachfolge ...

Corona-Gipfel: Harter Lockdown über Ostern beschlossen

Angesichts der Infektionsdynamik werden Bund und Länder die Ostertage nutzen, um durch eine mehrtägige, ...

Haupt- und Finanzausschuss der VG Wissen: Wichtige Entscheidungen für die Feuerwehr

Im Gerätehaus Wissen fand am Montag, 22. März, die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde ...

Neuer Wanderparkplatz im Mühlenthal offiziell freigegeben

Gerade jetzt entdecken viele Menschen ihre lebenswerte Heimat wieder auf Schusters Rappen, Fährrädern ...

Online-Diskussion zur Meinungsfreiheit: „Wie weit darf sie eigentlich gehen?“

Für Donnerstag, den 25. März, lädt die Ahmadiyya Jugend aus Betzdorf zu einer virtuellen Diskussion ein. ...

Werbung