Werbung

Nachricht vom 25.03.2021    

Land unterstützt soziale Projekte gegen Kinder- und Jugendarmut

Wie die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer mitteilen, fördert die Landesregierung soziale Projekte zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut mit einem speziellen Förderprogramm.

(Symbolbild)

Kreis Altenkirchen. Vereine, ehrenamtliche Initiativen und kommunale Behörden im Kreis Altenkirchen können für ihre Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kultur bis zu 5.000 Euro beantragen. „Kinder- und Jugendarmut muss entschlossen bekämpft werden. Durch das Förderprogramm des Sozialministeriums werden Projekte unterstützt, die konkret durch niedrigschwellige Maßnahmen dazu beitragen, das Leben von armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen zu verbessern“, betonen die beiden SPD-Politiker.

Die Corona-Pandemie stelle auch die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor neue Herausforderungen, viele Angebote seien derzeit nicht verfügbar. „Es ist daher erfreulich, dass die Landesregierung bereits bestehende oder neue Projekte fördern möchte, die von Armut bedrohte Kinder und Jugendliche auch digital in den Blick nehmen“, so Bätzing-Lichtenthäler und Höfer. Antragsberechtigt seien soziale Projekte, die sich die Förderung sozialer (Alltags-) Kompetenzen, die Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit, die Stärkung der Resilienz und die soziale Integration von finanziell benachteiligten Kindern- und Jugendlichen zur Aufgabe gemacht hätten.

Anträge auf Förderung können zweimal im Jahr jeweils bis zum 30. Juni und 31. Dezember an die Mailadresse des Sozialministeriums R641@msagd.rlp.de gesendet werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Breitbandausbau: Kreis Altenkirchen sieht sich auf gutem Weg

Die Versorgung mit schnellem Internet ist inzwischen fast so wichtig wie das Amen in der Kirche. Je höher ...

Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen steigt erstmals über 200

Mit 43 gemeldeten Neuinfektionen am Donnerstag, 25. März, steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen ...

Besuch im Circus Rondel per Streaming-Show

Da auf Grund der nun seit über einem Jahr andauernden Situation der gesamte Veranstaltungsbereich lahmgelegt ...

Kita Oberlahr: Du hast für uns das Kreuz getragen...

Die Ranzenbandenkinder des Katholischen Kindergartens St. Antonius in Oberlahr erlebten einen Spaziergang ...

Gold beim Weltcup in Neu-Delhi: Wissener Sportschützen zeigten Bestleistungen

Nach langer Zeit standen für Benedikt Mockenhaupt und Anna Nielsen vom Wissener Schützenverein wieder ...

Motorradfahrer flüchtet mit 14-jähriger Sozia vor der Polizei

Beamte der Polizei Altenkirchen wollten am Mittwoch, 24. März, einen Motorradfahrer in Pracht einer Verkehrskontrolle ...

Werbung