Werbung

Nachricht vom 27.03.2021    

Banneraktion im Wildenburger Land: „Artenschutz & Landschaftsschutz = Menschenschutz“

Im März 2021 setzt die BI Wildenburger Land Ihre im Februar 2021 begonnene Banner-Aktion zu aktuellen Themen in der Ortsgemeinde Friesenhagen fort. Die Leitfrage ist: Wie kann es gelingen, die Belange der Landschaft, der Tiere und der Menschen in unserer Heimat in einem ausgewogenen Verhältnis zu halten?

Die Ornithologen Horst Braun und Christoph Buchen bei der Vorstellung des neuen Banners „Artenschutz“. (Foto: BI Wildenburger Land)

Friesenhagen. Die Resonanz auf den ersten Banner „Heimat - wertschätzen und erhalten“ sei laut einer aktuellen Pressemitteilung der Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land mehr als positiv gewesen. Es sei gezeigt worden, wie wichtig es für die Arbeit der Bürgerinitiative sei, die Bevölkerung über die von außen und auch mittlerweile von innerhalb der Gemeinde geplanten Eingriffe in die Natur beziehungsweise in die Landschaft hinzuweisen. So verfügten die Bürger über die notwendigen Informationen, um auf die Entscheidungen bezüglich der angedachten Veränderungen in Ihrer Heimat frühzeitig ihren Einfluss geltend machen zu können, schreibt die BI in der Pressemitteilung weiter.

Mit dem aktuellen Banner wolle die Initiative nun auf die Wiederkehr der gefährdeten Vogelarten Rotmilan und Schwarzstorch in Ihre Brutreviere hinweisen. Für diese Vogelarten sei der Erhalt einer intakten Natur, eine von Windkraftanlagen verschonte Waldlandschaft überlebenswichtig. Mit der jährlichen Fortschreibung des Artenschutzgutachtens über die Kartierung der Flugbewegungen trage der Arbeitskreis Natur- und Artenschutz bedeutend dazu bei, dass diese Vogelarten im Wildenburger Land noch heimisch sei.



Zu den Aktionsbannern und zu aktuellen Themen der Gemeinde Friesenhagen werde die BI Wildenburger Land die Bürger mit entsprechenden Flyern sowie durch weitere mediale Aktionen informieren.

Die BI appelliert abschließend an die Bevölkerung, die Arbeit des Arbeitskreises Artenschutz durch aktive Mithilfe zu unterstützen. Sie bittet die Bürger, Beobachtungen zu den Flügen dieser Vögel zur Verfügung zu stellen unter Angabe des Datums, der Uhrzeit, des Ortes, der Herkunft und der Flugrichtung. Dazu stellt die BI auf Anfrage auch entsprechende Vordrucke zur Verfügung. Die Aufzeichnungen können dann an info@bi-wildenburgerland.de gemailt werden. (PM)

Info:
Sobald es wieder möglich sein wird, wird die BI Wildenburger Land ihren monatlichen, öffentlichen BI Bürgerstammtisch fortführen. Weitere Informationen zu der Arbeit der Bürgerinitiative Wildenburger Land erhält man im Internet unter www.bi-wildenburgerland.de.

Mehr zum Thema:
Image-Video für Wildenburger Land: Stück Paradies unter Druck


Mehr dazu:   Windkraft  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Weitere 405 Obstbäume für die Gemeinden im AK-Land

Mit viel Akribie waren zahlreiche Ortsgemeinden des AK-Landes vor nunmehr acht Jahren am Werk, als es ...

Die Fußballsaison wird annulliert - keine Punktspiele mehr

Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland (FVR) hat entschieden, dass die Saison 2020/21 annulliert wird. ...

Michaela Abresch, literarische Wanderin zwischen historischem Westerwald und Nordsee

„Wir Westerwälder“ können auch Literatur. Daher hat die Regionalinitiative der drei Landkreise Neuwied, ...

Carsten Jochum neuer Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik Siegen

Der Aufsichtsrat der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH freut sich auf engagierte Zusammenarbeit mit dem neuen ...

Karriere als Bilanzbuchhalter/in

Finanzexperten sind derzeit äußerst gefragt. Wie wäre es also mit einer Ausbildung zur/ zum Bilanzbuchhalter/-in? ...

Motorradfahrer bei Unfall auf der B 256 schwer verletzt

Auf der Schürdter Höhe hat sich am Freitagabend, 26. März, um 20 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet, bei ...

Werbung