Werbung

Nachricht vom 28.03.2021    

Genossenschaftsanteile beim Wäller Markt eG zu gewinnen

170 Westerwälder Bürgerinnen und Bürger sowie einige heimatverbundene Unternehmen und Unterstützer haben bis heute die stattliche Summe von 82.900 Euro Genossenschaftskapital auf die Beine gestellt.

Bad Marienberg. Das Ziel vom Wäller Markt ist es bis zum Ende der Osterferien am 17. April 2021 auf 1.000 gezeichnete Anteile und 100.000 Euro zu kommen.

Allen Teilnehmern/innen winkt ein dreifacher Gewinn
Alle bis dahin eingehenden Beitrittserklärungen kommen in den Lostopf. Verlost wird eine Gratis-Mitgliedschaft in der Wäller Markt eG im Wert von 100 Euro. Für jede 100 Euro Mitgliedschaft gibt es ein Los. Wer mehr Anteile zeichnet, erhöht somit seine Gewinn-Chance.

Für diejenige Beitrittserklärung, mit der die 100.000 Euro komplettiert werden, legen wir eine weitere Gratis-Mitgliedschaft obendrauf.

Der nachhaltigste Gewinn ist die Gewissheit, einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des zukunftsweisenden Bündnisprojekts Wäller Markt geleistet zu haben, um schon bald vom zukünftigen Online-Angebot vieler heimischer Erzeuger und Einzelhändler profitieren zu können.



Das Beitrittsformular gibt es hier.

Hintergrund:
Die Wäller Markt eG wird der wirtschaftliche Träger und die Betreibergesellschaft für den Wäller Markt sein. Mit seiner klaren Konzentration auf Unternehmen aus dem geografischen Westerwald mit den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ist sie einzigartig. Erklärtes Ziel ist es 2.500 Genossenschaftsanteile von je 100 Euro (Mindestsumme) zu erreichen. Rund ein Drittel ist schon erreicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wäller Markt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Schwedische Marke für den Westerwald: Autozentrale Sturm wird neuer Volvo Partner

Die Marke Volvo hat in Rheinland-Pfalz ein neues Zuhause. Freunde der schwedischen Premium-Marke können ...

SSV95 Wissen: Handball im Lockdown – Teil 3: Wandsitzen

Während die Jugend selbst Aktivitäten zum aufrechterhalten des Kontakts zueinander definierte, ließen ...

Besucher im Waldbröler Krankenhaus müssen negativen Corona-Test vorzeigen

Aufgrund einer deutlichen Zunahme der Neuinfektionen - insbesondere mit der britischen Mutante B.1.1.7 ...

Wieso gelten bei uns Ausgangsbeschränkungen – und im Kreis Siegen-Wittgenstein nicht?

Die nächtliche Ausgangssperre gilt als eine der Maßnahmen, die im AK-Land dafür sorgen sollen, die Inzidenzwerte ...

Lieb gewordene Tradition: Ostereier färben und verstecken

Seit Hunderten von Jahren werden gekochte und bunt gefärbte Hühnereier an Ostern versteckt und verschenkt. ...

Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen steigt auf 222,8

Mit 67 gemeldeten Neuinfektionen seit Freitag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit Pandemie-Beginn ...

Werbung