Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Kaminbrand sorgte für Einsatz der Feuerwehr Katzwinkel

Zu einem Einsatz am Montagmorgen, 29. März, musste die Feuerwehr Katzwinkel nach Elkhausen ausrücken. Um 5.48 Uhr wurde die Feuerwehr durch die Leitstelle Montabauer zu einem Kaminbrand alarmiert.

(Symbolbild)

Elkhausen. Nach der Erkundung konnte ein Defekt an einem Pelletofen festgestellt werden, wodurch die Wohnung im 1. Obergeschoss stark verraucht war. Die Glut wurde von den Einsatzkräften aus der Feuerstätte entnommen und der Schornstein mittels Spiegel und Wärmebildkamera kontrolliert. Die Feuerwehrleute haben die Einsatzstelle belüftet und im Anschluss an den Schornsteinfeger übergeben. Gegen 8 Uhr war der Einsatz abgearbeitet und die Kammraden konnten (meist) verspätet zur Arbeit.

Im Einsatz waren vom Löschzug Katzwinkel 22 Kameraden, die Feuerwehr Wissen besetzte die FEZ und kam mit der Drehleiter zur Unterstützung nach Elkhausen. Ebenfalls vor Ort war der Rettungsdienst. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Die EAM kontrolliert ihre Holz-Strommasten

In der Verbandsgemeinde Wissen kontrolliert der Energieversorger EAM die Holzmasten seines Versorgungsnetzes. ...

Trotz Corona unterwegs: Erste Online-Stadtführungen in Altenkirchen

Vom Bahnsteig 2 in Altenkirchen (Westerwald) geht es bei den neuen Online-Stadtführungen in einer Stunde ...

Weiterer Corona-Todesfall und 55 Neuinfektionen - Kitas: Regelbetrieb bei dringendem Bedarf

Mit 55 gemeldeten Neuinfektionen am Montag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit Pandemie-Beginn ...

Grundschule: Scheuerfeld sorgte selbst für Schnelltests

Trotz hohen Corona-Infektionszahlen mussten die Grundschulen im Kreis vor den Osterferien wieder öffnen. ...

Italienischkurs für Einsteiger am heimischen Rechner

Kann man Italienisch "online" lernen? Ma certo! Für all diejenigen, die diese wunderschöne, temperamentvolle ...

Besucher im Waldbröler Krankenhaus müssen negativen Corona-Test vorzeigen

Aufgrund einer deutlichen Zunahme der Neuinfektionen - insbesondere mit der britischen Mutante B.1.1.7 ...

Werbung