Werbung

Nachricht vom 03.11.2010    

Wehner sprach mit Oberlahrern über Zustand der L 269

Über den Zustand der L 269 hat jetzt der SPD-Bundestagsabgeordnete Thorsten Wehner vor Ort mit Oberlahrer Bügrrn gesprochen. Dabei versprach er, sich weiter für eine Verbesserung der Ortsduchfahrt, aber auch für den weiteren Verlauf der Landesstraße stark zu machen.

Über den Zustand der L 269 in Oberlahr informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner.

Oberlahr. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner wird sich weiter für eine Verbesserung der Ortsdurchfahrt Oberlahr im Zuge der L 269 stark machen. Diese Zusage gab der SPD-Politiker bei einem Ortstermin mit betroffenen Anwohnern und der Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein.

Die Landesstraße weist im Bereich der Ortsdurchfahrt Oberlahr sowie im weiteren Verlauf über Burglahr nach Peterslahr einen unbefriedigenden Fahrbahnzustand auf. Die Strecke durch das Wiedtal wird nicht nur von Radfahrern stark genutzt, sondern ist auch eine Zugangsstraße zum nahe gelegenen Alvenslebenstollen.
"Die Wasserfontänen, welche durch vorbeifahrende Fahrzeuge bei Regenwetter entstehen, sind für Fußgänger entlang der Strecke nicht angenehm", erklärte Arne Stürz, Anwohner der Ortsdurchfahrt Oberlahr.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wehner hat die Kritik aus den Ortsgemeinden in der "Lahrer Herrlichkeit" mit nach Mainz genommen und wird sich dafür einsetzen, dass die Straße im Bauprogramm für die Jahre nach 2011 Berücksichtigung findet.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Bei gemeinsamer Übung den Ernstfall geprobt

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm, die Rettungshundestaffel Hamm und das DRK Hamm probten den Ernstfall ...

Lesung mit Patricia Schröder faszinierte Grundschüler

Begeistert von der Kinder- und Jugendbuchautorin Patricia Schröder waren etwa 100 Viertklässler der Grundschule ...

Rüddel: Ehrenamt darf nicht bestraft werden

dass ehrenamtliche Bürgermeister, die unter 65 Jahre alt und schon in Rente sind, für ihr Ehrenamt auch ...

Käte-Krumm-Ausstellung in Daaden eröffnet

Sie ist 78 Jahre alt und äußerst vital. Das beweist Käte Krumm mit ihrer Ausstellung in der Volksbank ...

Vorhang auf für "Besen, Herz und Schnauze"

Der Countdown läuft. Am Freitag, 12. November, heißt es "Vorhang auf" für die 10. Theatersaison von ...

Vom-Stein-Plakette für verdiente Kommunalpolitiker

Hohe Ehrung für drei Bürger aus dem Kreis Altenkirchen. In einer Feierstunde erhielten Alois Eul (Flammersfeld), ...

Werbung