Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

#digitalesForum: Wochenendfahrverbote für Biker

Wochenendfahrverbote für Biker – überzogen oder sinnhaft gegen Motorradlärm? Zuschauer fragen, Experten antworten – Interaktiver Live-Talk am Donnerstag, 1. April um 11:30 Uhr auf www.adac-mittelrhein.de/ digitalesforum.

Aktion gegen Motorradlärm im Gelbachtal. Fotos: ADAC Mittelrhein

Koblenz/Region. Unnötiger Lärm oder unverzichtbares Lebensgefühl? Immer öfter verzweifeln die Anwohner idyllischer Landstraßen am Motorradlärm. Der Bundesrat fordert aus Gründen des Lärmschutzes zeitlich beschränkte Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen. Die Biker halten dagegen und pochen auf ihr Recht, mit ihren legalen, oft teuer bezahlten Maschinen immer und überall fahren zu dürfen.

Gute Argumente haben beide Seiten, doch welche wiegen schwerer? Darüber diskutieren ADAC-Fachleute mit Anwohnern und Bikern sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft beim zweiten #digitalenForum des ADAC Mittelrhein e.V.

„Mit dem Digitalen Forum möchten wir alle Beteiligten an einen Tisch holen. Aus unserer Sicht tragen Kollektivstrafen nicht zur Lösung des Problems bei, denn die meisten Motorradfahrer sind rücksichtsvoll unterwegs. Anstelle pauschaler Verbote müssen wir an eine verantwortungsbewusste Fahrweise bei den Motorradfahrern appellieren“, fordert Rudi Speich, Vorstand Verkehr & Technik beim ADAC Mittelrhein e.V.

Der ADAC hat dazu kürzlich ein bundesweites Pilotprojekt gestartet. Im Gelbachtal, das mit seinen kurvenreichen Straßen gerade bei Motorradfahrern ein beliebtes Ausflugsziel ist, wurden Hinweisschilder installiert, die Biker auf lärmsensible Streckenabschnitten aufmerksam machen sollen.



Doch ist dies ein Allheilmittel?
Was sagen Anwohner und Betroffene?
Wo können die Motorradhersteller aktiv werden?
Wie kann die Politik unterstützen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Ihnen beim interaktiven Live-Talk des ADAC Mittelrhein e.V.:
Rolf Deviscour, Hauptkommissar Polizeiinspektion Prüm
Rolf Frieling, Vorsitzender Biker Union
Ulrich Jürgens, Ortsbürgermeister Isselbach
Frank Puchtler, Landrat Rhein-Lahn-Kreis
Rudi Speich, Vorstand Verkehr & Technik ADAC Mittelrhein e.V.

Die Zuschauer können vor und während des interaktiven Live-Talks auch Fragen direkt an die Studiogäste stellen. Eine kurze E-Mail an dialog@mrh.adac.de reicht aus, die Beantwortung der Fragen erfolgt live während der Sendung.

Hier geht’s zum Livestream: www.adac-mittelrhein.de/digitalesforum.

Der Live-Talk wird auch auf den Social-Media-Kanälen des ADAC Mittelrhein e.V. (Facebook / Twitter: @adacmittelrhein) übertragen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Chorverband Rheinland-Pfalz: Kulturpolitische Arbeit künftig im Fokus

Karl Wolff wurde auf dem diesjährigen Verbandstag, der am 27. März erstmals vollständig virtuell und ...

BADS: Promillegrenze für E-Scooter-Nutzung senken

Als häufigste Unfallursache bei der Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr hat das Statistische Bundesamt ...

Rückkehr zur SG06 Betzdorf: Kasikci komplettiert Trainerteam

Massiver Aufwind bei den Grün-Weißen: Mirkan Kasikci wird zur kommenden Spielzeit neuer Spielertrainer. ...

Kreis will auch von 2023 bis 2029 LEADER-Region werden

LEADER, LILE oder LAG: Die Abkürzungen sind für Otto Normalverbraucher oftmals böhmische Dörfer. Aber: ...

Weiterer Corona-Todesfall und 55 Neuinfektionen - Kitas: Regelbetrieb bei dringendem Bedarf

Mit 55 gemeldeten Neuinfektionen am Montag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit Pandemie-Beginn ...

Trotz Corona unterwegs: Erste Online-Stadtführungen in Altenkirchen

Vom Bahnsteig 2 in Altenkirchen (Westerwald) geht es bei den neuen Online-Stadtführungen in einer Stunde ...

Werbung