Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

BADS: Promillegrenze für E-Scooter-Nutzung senken

Als häufigste Unfallursache bei der Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr hat das Statistische Bundesamt den vorherigen Genuss von Alkohol festgestellt. Er ist mit einem Anteil von 18,3 Prozent bezeichnend hoch.

Unfall mit E-Scooter. Foto: BADS

Hamburg/Region. Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) fordert deshalb, diese Entwicklung stärker in den Blick zu nehmen und durch eine Verschärfung im Gesetz präventiv einer weiteren Steigerung entgegen zu wirken.

Präsident Helmut Trentmann sagte nach der Veröffentlichung der Statistik, es zeige sich, dass durch die Nutzung der Scooter eine größere Gefahr für die Sicherheit auf den Straßen bestehe. „Wer diese Verkehrsteilnehmer insbesondere auch vor Corona beobachtet hat, musste feststellen, wie unkonzentriert und teilweise rücksichtslos gefahren wurde und wird - und dies in deutlichem Maße angeheitert auf Straßen-, Geh- und Radwegen.“

Für Trentmann sind die Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mit insgesamt 2.155 Unfällen im vergangenen Jahr besorgniserregend. Allein 386 Menschen wurden schwer sowie 1.907 leicht verletzt. Fünf Verkehrsteilnehmer wurden getötet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Da die meisten Unfallbeteiligten jünger als 45 Jahre (76 Prozent) beziehungsweise jünger als 25 Jahre (33,7 Prozent) waren, fordert wir verschärfte Regelungen und werden darüber hinaus unsere Präventionsarbeit verstärken. Auch unterstützen wir finanziell eine Studie, die vom Institut für Rechtsmedizin an der UNI-Düsseldorf durchgeführt wird. Darin wird erforscht, ob die allgemein gültige Grenze der absoluten Fahruntüchtigkeit von 1,1 Promille für E-Scooter nicht niedriger anzusetzen ist“, sagte der Präsident des BADS. Erste Ergebnisse lägen noch nicht vor. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Rückkehr zur SG06 Betzdorf: Kasikci komplettiert Trainerteam

Massiver Aufwind bei den Grün-Weißen: Mirkan Kasikci wird zur kommenden Spielzeit neuer Spielertrainer. ...

Daaden: Osteraktion für Kinder, Passionskrippe und Ostergottesdienste

Bis zum 4. April läuft eine besondere Aktion für Kinder in Daaden: Liebevoll gepackte Ostertüten warten ...

Corona-Pandemie sorgt für Totenstille im Haus Felsenkeller

Die Bildung im allgemeinen hat in diesen, von Corona mit Beschlag belegten Monaten einen ganz, ganz schweren ...

Chorverband Rheinland-Pfalz: Kulturpolitische Arbeit künftig im Fokus

Karl Wolff wurde auf dem diesjährigen Verbandstag, der am 27. März erstmals vollständig virtuell und ...

#digitalesForum: Wochenendfahrverbote für Biker

Wochenendfahrverbote für Biker – überzogen oder sinnhaft gegen Motorradlärm? Zuschauer fragen, Experten ...

Kreis will auch von 2023 bis 2029 LEADER-Region werden

LEADER, LILE oder LAG: Die Abkürzungen sind für Otto Normalverbraucher oftmals böhmische Dörfer. Aber: ...

Werbung