Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Rückkehr zur SG06 Betzdorf: Kasikci komplettiert Trainerteam

Massiver Aufwind bei den Grün-Weißen: Mirkan Kasikci wird zur kommenden Spielzeit neuer Spielertrainer. Der ehemalige Betzdorfer kehrt zurück und komplettiert das Trainerteam um Stefan Stark und Ersel Sahin. Der Verein kann noch weitere personelle Veränderungen verkünden.

Das Trainergespann von links: Stefan Stark, Mirkan Kasikci und Ersel Sahin (Foto: Regina Brühl)

Betzdorf. Die SG06 Betzdorf verkündet in einer Pressemitteilung eine „spürbar positive Entwicklung“: Mirkan Kasikci, der kein Unbekannter auf dem Bühl ist, wechselt im Sommer als Spielertrainer vom VFB Wissen zur SG06 zurück, war er doch in der Vergangenheit bereits in der Rheinlandliga und Bezirksliga für die SG06 im Einsatz. „In den Gesprächen mit den Verantwortlichen war für mich sofort klar, dass ich hier meine Fingerabdrücke hinterlassen möchte. Ich möchte Teil dieser neuen Erfolgsgeschichte sein“, so Kasikci. Auch im Torwarttrainerteam gibt es Veränderung. Dieses wird zur kommenden Saison von Stephan Stockschläder und Alexander Zöller gebildet, die auch im Jugendbereich die ältesten Jahrgänge trainieren werden.

„Wir sind stolz, diese Personalien verkünden zu dürfen. Wir haben viele tiefgründige Gespräche geführt und konnten so davon überzeugen, das Projekt ‚Zurück zu alter Stärke‘ mit voranzutreiben“, so der Erste Vorsitzende Timo Unkel. Es ist eine absolut hervorragende Konstellation“, so Unkel weiter. „Ich freue mich sehr auf die kommenden Aufgaben im neuen Trainerteam“, betont Stefan Stark.

Ersel Sahin blickt ebenfalls sehr positiv in die Zukunft: „Es ist Wahnsinn, was hier in den vergangenen Monaten passiert ist. Diese Entwicklung in meinem Herzensverein ist beachtlich.“ Aber das ist noch lange nicht alles. „Eigengewächs“ Jakob Stockschläder, der auf der Torhüterposition zu Hause ist, kehrt vom Nachbarn Wallmenroth auf den Bühl zurück. Ebenfalls als Neuzugang können die Grün-Weißen mit voller Freude Lucas Euteneuer verkünden. Er kommt vom Nachbarn FC Offhausen und ist ein vielseitig einsetzbarer Spieler. Sein Bruder Philipp, der bereits als Jugendleiter und Jugendtrainer fungiert, spielt künftig für die zweite Welle und treibt auch dort den Neuanfang voran.



Des Weiteren hat der Verein mit Marc Daamen einen ebenfalls technisch sehr versierten Fußballer verpflichtet, der schon in der SG-Jugend gespielt hat. „Im Jugendbereich haben wir auch einige nennenswerte Verstärkungen zu verbuchen“, so Philipp Euteneuer. Apropos Jugend: „Ausnahmslos alle Jugendspieler des älteren Jahrgangs schließen sich zur neuen Saison unserer Ersten Mannschaft an“, betont Timo Unkel weiter. „Auch im Kader der Ersten Mannschaft gibt es lediglich einen Abgang. Der Bühl lebt wieder, dank der tollen Identifikation der Spieler und Mitglieder mit dem Verein! Wir freuen uns sehr auf die kommende Spielzeit. Damit es aber spannend bleibt, ist das Transfer-Karussell noch auf voller Fahrt. Es wird definitiv noch weitere Veränderungen geben“, sagt Unkel abschließend. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Daaden: Osteraktion für Kinder, Passionskrippe und Ostergottesdienste

Bis zum 4. April läuft eine besondere Aktion für Kinder in Daaden: Liebevoll gepackte Ostertüten warten ...

Corona-Pandemie sorgt für Totenstille im Haus Felsenkeller

Die Bildung im allgemeinen hat in diesen, von Corona mit Beschlag belegten Monaten einen ganz, ganz schweren ...

Verliert der AWB 3,6 Millionen Euro wegen Insolvenz der Greensill-Bank?

Dass Banken in die Knie gehen können, ist seit der Finanzkrise des Jahres 2008 verstärkt ins Bewusstsein ...

BADS: Promillegrenze für E-Scooter-Nutzung senken

Als häufigste Unfallursache bei der Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr hat das Statistische Bundesamt ...

Chorverband Rheinland-Pfalz: Kulturpolitische Arbeit künftig im Fokus

Karl Wolff wurde auf dem diesjährigen Verbandstag, der am 27. März erstmals vollständig virtuell und ...

#digitalesForum: Wochenendfahrverbote für Biker

Wochenendfahrverbote für Biker – überzogen oder sinnhaft gegen Motorradlärm? Zuschauer fragen, Experten ...

Werbung