Werbung

Region |


Nachricht vom 03.11.2010    

Rüddel: Ehrenamt darf nicht bestraft werden

dass ehrenamtliche Bürgermeister, die unter 65 Jahre alt und schon in Rente sind, für ihr Ehrenamt auch noch "blechen" sollen, empört den CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. Es dürfe nicht sein, dass dass die Aufwandsentschädigung vom Ruhegehalt abgezogen werde.

Region. "Das Ehrenamt zu fördern und damit die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Mitmenschen anzuerkennen und zu würdigen ist gerade in unserer heutigen Gesellschaft ein immens wichtiges Anliegen. Dabei kann und darf es nicht sein, dass Menschen im Ehrenamt eine Aufwandsentschädigung vom Ruhegehalt abgezogen wird, so wie das jetzt vielen ehrenamtlichen Bürgermeistern droht", bekräftigt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der sich schon immer für das Ehrenamt ausgesprochen und stark gemacht hat.

Rüddel ist erzürnt darüber, dass ehrenamtlich tätigen Ortsbürgermeistern, die unter 65 Jahre alt sind und bereits Rente beziehen, die Aufwandsentschädigung vom Ruhegehalt abgezogen wird. Denn seit September stuft die Deutsche Rentenversicherung den ehrenamtlichen Einsatz wie einen normalen Zusatzjob ein. "Deshalb weist der Kontoauszug bei den Betroffenen, die sich zum Teil schon persönlich bei mir gemeldet und dabei ihre Unverständnis und Wut zum Ausdruck gebracht haben, jetzt deutlich weniger Einnahmen aus. Und es läuft mit Sicherheit etwas schief, wenn auf diese Art und Weise ehrenamtlicher Einsatz quasi noch bestraft wird", so der Abgeordnete.

Bis September galt die Aufwandsentschädigung fürs Ehrenamt als unschädlich für die Rentenbezüge. Die Zäsur erklärt die Deutsche Rentenversicherung mit der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts. Demnach sei ein Ehrenamt so zu behandeln wie andere Jobs. Steuerfrei und somit auch frei von Rentenabzug seien bis 65 Jahre nur Minijobs bis 400 Euro. Für Ortsbürgermeister gelte insofern eine Ausnahme, als dass in der Regel ein Drittel der Aufwandsentschädigung steuerfrei sei und nicht von der Rente abgezogen werde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Dennoch können für die Betroffenen die Folgen drastisch sein, da Einzelne zwei Drittel oder mehr von ihrer Rente verlieren", moniert Rüddel, der auch die rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin Julia Klöckner unterstützt. Die spricht sich ebenfalls gegen diese Maßnahmen aus und hat bei Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen interveniert, damit per Gesetz niemand durch ein Ehrenamt finanziell bestraft wird.
"Auch die Landesregierung ist dringend aufgefordert über den Bundesrat hin aktiv zu werden. Es kann und darf nicht sein, dass ehrenamtlich tätige Bürgermeister ihr Amt niederlegen oder niederlegen müssen, weil sie für ihre Arbeit und ihr Engagement finanziell bestraft werden", erklärt Rüddel in einer Presseerklärung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Ein Gespräch von Pilatus mit Jesus am Kreuz

Ein Gespräch mit dem gemarterten Jesus am Kreuz wird am Freitag, 12. November, in der St. Aloysius Kirche ...

Auswanderung als Alternative

Bei den "Weyerbuscher Gesprächen" der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch geht ...

Breites Aktionsbündnis gegen Atomkraft demonstriert

Am Montag, 8. November, veranstaltet ein breites Aktionsbündnis gegen Atomkraft einen Demonstrationszug ...

Lesung mit Patricia Schröder faszinierte Grundschüler

Begeistert von der Kinder- und Jugendbuchautorin Patricia Schröder waren etwa 100 Viertklässler der Grundschule ...

Bei gemeinsamer Übung den Ernstfall geprobt

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm, die Rettungshundestaffel Hamm und das DRK Hamm probten den Ernstfall ...

Wehner sprach mit Oberlahrern über Zustand der L 269

Über den Zustand der L 269 hat jetzt der SPD-Bundestagsabgeordnete Thorsten Wehner vor Ort mit Oberlahrer ...

Werbung