Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

Neu: Persönliche Glückwünsche für frischgebackene Eltern

Eltern zu werden, ist immer eine tolle Sache. Natürlich kommen da aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis auch eine Menge Glückwünsche auf die frischgebackenen Mütter und Väter zu. Seit diesem Monat ist auch eine Gratulation des Bürgermeisters der VG Hamm dabei: Eigens entwickelte Glückwunschkarten werden mit seinen Grüßen und weiterführendem Inhalt verschickt.

(Foto: VG-Verwaltung)

Hamm. Ein neuer Erdenbürger – das ist auch für eine Kommune ein freudiger Anlass. Zeigt er doch, dass junge Familien nicht immer abwandern, sondern viele sich hier wohlfühlen und unsere Region als erstrebenswerten Wohnort für sich und ihre Kinder ansehen. Es liegt also nahe, dass ein Bürgermeister mit einem kurzen Glückwunsch mit Originalunterschrift und Sinnspruch den neuen Erdenbürger/die neue Erdenbürgerin zur Kenntnis nimmt und willkommen heißt.

Mit der Glückwunschkarte mit bunten Luftballons und im transparenten Umschlag wird aber auch der Zweck verfolgt, die Willkommensbesuche für Neugeborene wiederzubeleben. In der Verbandsgemeinde war in der Vergangenheit gerade erst mit den Willkommensbesuchen durch den Kinderschutzbund begonnen worden, als die Datenschutzgrundverordnung dazwischenkam. Sie verbot es der Verbandsgemeinde als Meldebehörde, die Daten der Familien an den Kinderschutzbund weiterzugeben.



Die Glückwunschkarte für Neugeborene enthält deshalb auch Informationen über die Willkommensbesuche sowie über die Möglichkeiten, die Geburt des Kindes öffentlich bekanntzugeben, zum Beispiel unter den standesamtlichen Nachrichten im Mitteilungsblatt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Die FWG Wissen setzt (sich für) Bäume (ein)

Dass die Wälder unter dem aktuellen Klima leiden, ist mittlerweile offensichtlich. Der Klimawandel und ...

Etzbach begrüßt den Frühling und wünscht allen frohe Ostern

Am Ortseingang von Etzbach begrüßen derzeit bunte handbemalte Ostereier und wunderschöne Blüten jeden ...

Personalspende der VG Hamm ging an Kinderkrebshilfe Gieleroth, Kleine Herzen Westerwald und Zirkus Ronelli

Die Beschäftigten der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) engagieren sich regelmäßig für soziale Belange. Sie ...

Unfall auf der B 414: 20-Jährige mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 414 zwischen Altenkirchen und Kroppach ist am Dienstag, ...

Sehenswert: Die Osterkrippe in der katholischen Kirche Hamm

Seit 2016 wird in der kath. Kirche St. Joseph in Hamm eine Osterkrippe aufgebaut. Die Idee zu dieser ...

Möhrenflitzer in VG Betzdorf-Gebhardshain unterwegs

Da staunten Kinder und Erwachsene am Montag nicht schlecht, als plötzlich der Osterhase im Cabrio bei ...

Werbung