Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

Neue Umleitungen in der Wissener Rathausstraße – ab Sparkasse gesperrt

Der 2. Bauabschnitt der Rathausstraße in Wissen hat begonnen - das bedeutet, dass die Rathausstraße ab der Sparkasse gesperrt ist und neue Umleitungen eingerichtet wurden. Die Zufahrt zur Straße "Im Buschkamp" und zum Impfzentrum sind frei.

Die Arbeiten in der Wissener Rathausstraße gehen weiter. (Foto: Citymanagement Wissen/Facebook)

Wissen. Die Arbeiten zum zweiten Bauabschnitt der Rathausstraße (Einmündung Hachenburger Straße bis Sparkasse/Straße „Im Buschkamp“) beginnen planmäßig unmittelbar nach Ostern. Vorher muss das künftige Baufeld gesperrt werden, um die komplette Baustelleneinrichtung von der Hachenburger Straße in Richtung Sparkasse zu verlegen. Die vorbereitenden Arbeiten werden im Augenblick mit Hochdruck vorangetrieben.

Am Mittwoch, 7. April, kommt dann die große Fräse zum Einsatz, die die alte bituminöse Oberfläche im Bereich des künftigen Kanalgrabens abfräst. Gleichermaßen wird die Absteckung der Kanaltrasse vorgenommen, um anschließend mit der Kanalverlegung zu beginnen. Im Vorfeld der Kanalverlegung erfolgt die Untersuchung des Untergrundes auf mögliche Munitionsreste aus dem Zweiten Weltkrieg. Wissen und die Rathausstraße wurde im März 1945 massiv bombadiert und die Stadt war dabei fast abgebrannt. Die neue Verrohrung wird genau in die Mitte der Straße gebracht und daher müssen Kampfmittel mit Dedektoren abgesucht werden.

Zeitgleich schreiten die Straßenbauarbeiten voran. Ab dem Richtweg werden ab nächster Woche die Vorarbeiten zur anschließenden Verlegung der Platten in den Gehwegen und Parkflächen in Angriff genommen. Der Straßenbau soll planmäßig bis Oktober dieses Jahres so weit vorangeschritten sein, dass der Straßenverkehr ab der Gerichtsstraße in Richtung Bahnhof und weiter zum Europakreisel freigegeben werden kann. Dann ist dieser Bereich der Rathausstraße komplett fertig gestellt.

Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes voraussichtlich im Oktober
Die Verlegung des Kanals sowie der Versorgungsleitungen und Kabel wird dann im Spätherbst dieses Jahres die Kreuzung Buschkamp erreichen und in Richtung Kreuzung auf der Rahm/Schulstraße verlaufen. Die Sperrung der Baustelle wird dann entsprechend angepasst.
Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes der Rathausstraße bis zum Buschkamp und der Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen bis zur Rahm/ Schulstraße wird im Oktober 2022 gerechnet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bis dahin sind die Verwaltung und die bauausführende Firma Gebrüder Schmidt bemüht, den Anliegerverkehr nach Möglichkeit, auf jeden Fall jedoch die fußläufige Erreichbarkeit aller Gebäude zu gewährleisten.

Die Stadt Wissen bittet die Anwohner und Besucher in einer Pressemeldung um Verständnis, da die Baustelle natürlich zu Beeinträchtigungen führt. Stadtwerke, Verwaltung und das Citymanagement haben die Einzelhändler und Anwohner informiert. Die Errichtung noch vor den Osterfeiertagen war erforderlich, damit am Dienstag nach Ostern alles planmäßig läuft. Für Rückfragen steht Citymanager Ulrich Noß (Tel.: 02742/9115183, e-mail: citymanager@rathaus-wissen.de) sowie die Verwaltung bzw. Stadtwerke zur Verfügung.

Impfzentrum mit Parkmöglichkeiten weiterhin zugänglich
Das Impfzentrum des Kreises Altenkirchen ist nach wie vor über die B62 bzw. die Straße „Auf der Rahm“/Straße „Im Buschkamp“ erreichbar und die Parkgelegenheiten sind nicht beeinträchtigt. Besucher der Stadt Wissen aus Richtung Hachenburg werden gebeten, frühzeitig in die „Nassauer Straße“ einzubiegen, um zum RegioBahnhof bzw. Richtung Betzdorf (B62) oder Gebhardshain zu gelangen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 18 Neuinfektionen am Mittwoch

Mit 18 gemeldeten Neuinfektionen am Mittwoch, 31. März, liegt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit ...

Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!

Die trockene Witterung der letzten Tage lässt die Waldbrandgefahr in den Waldgebieten im Westerwald steigen. ...

Schnelltests, Impfungen, Einzelhandel und Gastronomie: Landrat Enders antwortet Lesern (Teil IV)

Insbesondere Schnelltests nahmen einige Leser zum Anlass, Fragen an den Landrat zu stellen. Im vierten ...

Kirchen: Unbekannter Täter legt Nagelbrett auf einen Waldweg

Da hatte ein E-Bikefahrer während seiner Tour oberhalb des Wohngebiets „Am Rißfeld“ offenbar Glück im ...

Änderung der Impfempfehlung für Astrazeneca hat Auswirkungen für Wissener Impfzentrum

Der am Dienstag, 30. März, erfolgte einstimmige Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz zu Impfungen ...

SV Leuzbach-Bergenhausen bekommt Bewilligung für elektronische Schießanlage

Im Rahmen des Leader-Programmes hatte der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen im vergangenen Jahr einen ...

Werbung