Werbung

Nachricht vom 04.11.2010    

Thema: "Aus dem Takt - Herzrhythmusstörungen"

Herzwochen 2010: Auch in diesem Jahr wird wieder eine hochkarätige Veranstaltuntg im Kreis Altenkirchen stattfinden. Thema ist "Aus dem Takt - Herzrhythmusstörungen". Die Veranstaltung am 10. November im großen Saal der Stadthalle Betzdorf ist Teil der bundesweiten Informationskampagne der Deutschen Herzstiftung.

Betzdorf/Region. "Viele Menschen sind von Herzrhythmusstörungen betroffen. Für sie besteht häufig Unsicherheit darüber, ob diese harmlos oder gefährlich sind und wie sie behandelt werden können. Allein die Zahl der von Vorhofflimmern Betroffenen in Deutschland, der häufigsten Form der Herzrhythmusstörung, wurde auf etwa eine Million geschätzt. Tückisch bei Vorhofflimmern ist, dass es vom Patienten unbemerkt bleibt, zugleich aber zu Komplikationen wie dem Schlaganfall führen kann. Die Grenze zwischen einer normalen und krankhaften Herzrhythmusstörung, die zugleich auch gefährlich sind, ist fließend. Sehr wichtig ist deshalb die frühzeitige Erkennung und exakte Einordnung der Herzrhythmusstörung durch einen Internisten oder Kardiologen, um Komplikationen zu vermeiden", sagt Rainer Hoffmann, der ehrenamtliche Beauftragte der Deutschen Herzstiftung für den Kreis Altenkirchen.

Therapien für Herzrhythmusstörungen gibt es je nach Art und Schweregrad verschiedene: Medikamente, Schrittmacher, Defibrillatoren oder chirurgische Verfahren (Katheterablation). Viele Patienten mit Herzrhythmusstörung stehen unter einem erheblichen Leidensdruck, vor allem Betroffene mit einem Defibrillator. Für sie ist es wichtig, den neuesten Stand der Medizin zu kennen.

Vor diesem Hintergrund wird die Deutsche Herzstiftung im Laufe des Novembers die Herzwochen veranstalten unter dem Motto "Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen" und über neue Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten informieren. Auch im Kreis Altenkirchen ist eine Veranstaltung geplant und zwar in Betzdorf am Mittwoch, 10. November, ab 17 Uhr, im großen Saal der Stadthalle unter der Leitung des Kardiologen Dr. Axel Bittersohl (Kirchen).
Partner der Veranstaltung sind die Löwen- und Bären-Apotheke aus Betzdorf, die Deutsche Bank Filiale Betzdorf, das Medizinische Trainingszentrum der "PREMIUMmed", die Barmer-Gek sowie die DAK und die Herzsportgruppe des TV Betzdorf 1881.
Hauptredner wird Professor Dr. Peter Schuster aus dem St. Marien-Krankenhaus in Siegen sein, ärztlicher Leiter der Klinik II für Kardiologie. Er referiert zum Thema "Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen, Entstehung, Erkennung und Behandlung". Im Anschluss daran wird Dr. Axel Bittersohl über das Thema "Herzerkrankungen und Sexualität" referieren.
Ziel der Aufklärungsaktion mit rund 1000 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet ist es auch, Ängste abzubauen und den Patienten Hilfe im Umgang mit ihrem Leiden zu geben. Die Herzwochen richten sich an Patienten, Ärzte und die vielen Menschen, die sich generell für das Thema Herzrhythmusstörungen interessieren. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, von unabhängigen Experten auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen Informationen zu den wichtigsten Entwicklungen zu erhalten. Neben Bittersohl lädt auch der ehrenamtliche Beauftragte der Deutschen Herzstiftung ein und hält unter anderem eine 132-seitige Broschüre zum Thema "Herzrhythmusstörungen heute" bereit (Stand Oktober 2010), die für 3 Euro beim Herztag am 10. November 2010 erworben werden kann.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Weitere Artikel


Ambulante Hilfe für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Für den Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises wurde die psychiatrische ...

Erinnerung an Pogrome und Podiumsdiskussion

In Erinnerung an die sogenannte Reichspogromnacht findet am 10. November im Kulturhaus in Hamm eine Gedenkveranstaltung ...

ABOM wurde sehr gut besucht und angenommen

Der Kampf um die besten Köpfe hat in der Wirtschaft längst begonnen. Auch im AK-Land braucht man Fachkräfte, ...

Die "Knappen" wollen auf der Freusburg proben

Am zweiten Advent bietet die Daadetaler Knappenkapelle zum Abschluss eines umfangreichen Festjahres ein ...

Breites Aktionsbündnis gegen Atomkraft demonstriert

Am Montag, 8. November, veranstaltet ein breites Aktionsbündnis gegen Atomkraft einen Demonstrationszug ...

Auswanderung als Alternative

Bei den "Weyerbuscher Gesprächen" der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch geht ...

Werbung