Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 28 Neuinfektionen am Donnerstag

28 Corona-Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen am Donnerstagnachmittag, 1. April 2021. Damit steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit Pandemie-Beginn im Kreis Altenkirchen auf 3.590. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) bei 165,4, die für das Land bei 112,6.

Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen fanden am Donnerstag, 1. April, 195 Impfungen statt. Insgesamt sind nun 10.536 Erstimpfungen und 3.362 Zweitimpfungen vorgenommen worden. (Foto: ddp)

Kreisgebiet/Altenkirchen. Von aktuell 740 positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen im Kreis wurde bei 683 eine Mutation nachgewiesen, zudem werden noch Verdachtsfälle geprüft. 2.763 Menschen sind geheilt. Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen fanden am Donnerstag, 1. April 2021, 195 Impfungen statt.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 3.590
Steigerung zum 31. März 2021: +28
Aktuell Infizierte: 740
Geheilte: 2.763
Verstorbene: 87
in stationärer Behandlung: 50
7-Tage-Inzidenz: 165,4
Impfzentrum Wissen: 10.536 Erstimpfungen, 3.362 Zweitimpfungen

Die Übersicht aller beim Land registrierten Teststellen mit Suchfunktion: https://covid-19-support.lsjv.rlp.de/hilfe/covid-19-test-dashboard/

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Pleite der Greensill-Bank: Kreis-Abfallwirtschaftsbetrieb will Geld zurück

Die Reihe der Kommunen, die von der Insolvenz der Bremer Greensill Bank AG betroffen sind, formiert sich, ...

Die Ostertage werden kälter

Unter sich abschwächendem Hochdruckeinfluss war diese Woche eine trockene und ungewöhnlich warme Luftmasse ...

Gaffer bei Rettungshubschrauber-Einsatz

Sie haben auch nach mehrmaliger Ermahnung draufgehalten: Beim Einsatz eines Rettungshubschraubers am ...

Rheinland-Pfalz: Bei Inzidenz über 200 weitere Verschärfungen

Die Coronainfektionen steigen wieder stark an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die ...

Altenheim Niederfischbach: Ostergeschenke für Bewohner des Hauses Mutter Teresa

Auch unter der neuen Heimleitung von Claudia Bommer ändert sich nichts für den Förderverein des Fördervereins ...

Trotz Pandemie Oster-Aktionen in Wallmenroth

Das beliebte Ostereier-Suchen und das Osterfeuer auf der Grube Rosa müssen leider zum zweiten Mal ausfallen. ...

Werbung