Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Die Ostertage werden kälter

Von Wolfgang Tischler

Unter sich abschwächendem Hochdruckeinfluss war diese Woche eine trockene und ungewöhnlich warme Luftmasse wetterwirksam. In der Nacht zum Freitag (2. April) überquert eine Kaltfront den Westerwald und führt deutlich kühlere Luft heran. Die Ostertage werden kälter.

Der Osterhase wird nicht ins Schwitzen kommen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der April ist weitläufig als launischer Geselle bekannt und gilt als der wechselhafteste Monat des Jahres: „April! April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel blau und rein, bald schaun die Wolken düster drein, bald Regen und bald Sonnenschein!“, beginnt ein Gedicht des deutschen Schriftstellers Heinrich Seidel (1842-1906). Es war also schon vor mehr als 100 Jahren so, dass sich der April als Übergangsmonat zwischen den Jahreszeiten sehr wechselhaft darstellt.

In den vergangenen 15 Jahren waren in Deutschland die April-Temperaturen immer höher als im langjährigen Mittel. Temperaturen von deutlich über 20 Grad, wie in den vergangenen Tagen, aber auch Nachtfröste sind nichts Besonderes. Die Wetterwechsel im jungen Frühling sind bedingt durch unterschiedliche Lufttemperaturen und Druckverhältnisse. Da sich die Luft über Südeuropa und Afrika schneller erwärmt als in Nordeuropa, entsteht ein größeres Temperaturgefälle als im Winter oder Sommer. Da das Wetter immer um Ausgleich bemüht ist, kommt es an der Grenze der beiden Zonen zu häufigeren Wetterwechseln.

So wird das Osterwetter
Nach einem sonnigen und warmen Tag bleibt die Nacht zum Freitag meist gering bewölkt und niederschlagsfrei. Die Temperaturen können im hohen Westerwald bis auf 0 Grad zurückgehen. Der Karfreitag wird deutlich kühler und bei wechselnder Bewölkung scheint häufig die Sonne. Die schafft aber nur das Thermometer am Rhein auf 13 Grad und in Bad Marienberg auf 10 Grad zu bringen.



Die Nacht zum Samstag bleibt trocken bei wechselnder Bewölkung. Im Westerwald gibt es verbreitet Bodenfrost. Tagsüber scheint häufig die Sonne, aber die Temperaturen sind noch ein wenig niedriger als am Freitag.

Die Nacht zum Sonntag wird noch kühler als die vorherige Nacht und das Thermometer sinkt auf minus 3 Grad. Der Ostersonntag verspricht sonniges, aber wiederum kaltes Wetter. Zum Ostereier suchen braucht es dann schon eine dicke Jacke. Die Höchsttemperauren werden zwischen 8 und 10 Grad liegen.

In der Nacht zum Ostermontag nimmt die Bewölkung zu und es stellt sich Regen ein. Der kann dann im höheren Westerwald auch in Schnee übergehen. Der Wind frischt böig auf. Die Meteorologen sagen für Bad Marienberg nur noch 5 Grad Tageshöchsttemperatur voraus. Am Rhein gibt es einige Grad mehr.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Gaffer bei Rettungshubschrauber-Einsatz

Sie haben auch nach mehrmaliger Ermahnung draufgehalten: Beim Einsatz eines Rettungshubschraubers am ...

Betzdorf: Bald Verkehrseinschränkungen in Karl-Stangier-Straße und Drosselweg

Ab Montag, den 12. April, führen die Verbandsgemeindewerke in zwei Brucher Straßen umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten ...

Bücher zu verschenken!

Der read4joy-Buchverlag, der komplett ehrenamtlich und gemeinnützig tätig war und für seine Arbeit ausgezeichnet ...

Pleite der Greensill-Bank: Kreis-Abfallwirtschaftsbetrieb will Geld zurück

Die Reihe der Kommunen, die von der Insolvenz der Bremer Greensill Bank AG betroffen sind, formiert sich, ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 28 Neuinfektionen am Donnerstag

28 Corona-Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen am Donnerstagnachmittag, 1. April ...

Rheinland-Pfalz: Bei Inzidenz über 200 weitere Verschärfungen

Die Coronainfektionen steigen wieder stark an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die ...

Werbung