Werbung

Nachricht vom 03.04.2021    

DC-Datacenter-Group: Vom Kleinunternehmen im Westerwald zum Global Player

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums 2020 blickt Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Ralf Siefen auf die Meilensteine in der Unternehmenshistorie der DC-Datacenter-Group zurück. Er zieht dabei eine äußerst positive Bilanz.

Die DCG am Standort Wallmenroth. Fotos: privat

Wallmenroth. Was im Jahr 2005 begann, entwickelte sich bis heute zu einem marktführenden nationalen und internationalen Unternehmen mit über 200 Spezialisten sowie durchschnittlich 80 bis 100 Projekten jährlich im Umfeld sicherer IT-Infrastrukturen/Data Center.

„Das Krisenjahr 2020 war in jeder Hinsicht eine große Herausforderung für uns alle und hat uns daran erinnert, dass Gesundheit und Familie an erster Stelle kommen. Der familiäre Zusammenhalt ist einer der wichtigsten Werte unseres Unternehmens und bestätigt gerade in Zeiten wie diesen: Wenn man zusammenhält, kann man jede Krise meistern, denn auch jede Krise birgt eine Chance auf Neues“, so Ralf Siefen.

Auf der digitalen Überholspur
Die Bedeutung von Daten hat sich in den vergangenen 15 Jahren zunehmend gewandelt. Die Relevanz einer digitalen und zugleich sicheren Infrastruktur für nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens ist mit Themen wie der digitalen Transformation, Cloud- und Edge Computing rasant gewachsen. Und genau diesen speziellen Herausforderungen widmet sich die DC-Datacenter-Group seit nun mehr als 16 Jahren aus dem schönen Westerwald.

Um den steigenden und sich verändernden Marktanforderungen an IT-zertifizierte Sicherheitslösungen gerecht zu werden, stellte sich die Unternehmensgruppe im Jahr 2017 strukturell neu auf. Die der Unternehmensgruppe zugehörige proRZ Rechenzentrumsbau GmbH, RZservices GmbH, SECUrisk GmbH und die RZingcon GmbH verschmolzen zur heutigen DC-Datacenter-Group GmbH. Die RZproducts GmbH für den internationalen Vertrieb wurde als eigenständiges Tochterunternehmen weitergeführt.

Mit der Beteiligung des Mannheimer Energieunternehmens MVV im Jahre 2017 und einer damit einhergehenden Änderung in der Gesellschafterstruktur Anfang 2019, bündelt das Unternehmen heute alle Kompetenzen für sichere IT-Infrastrukturen – von der Beratung und Planung über die fachgerechte bauliche Umsetzung mit hochqualitativen Produkten mit umfangsreichem Support einschließlich Service bis hin zum professionellen Betrieb von Rechenzentren – und trifft damit den Nerv der Zeit. Aufgestellt mit einem breiten IT-Leistungsspektrum erfüllt das Team der DCG alle Anforderungen an Hochverfügbarkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit weltweit.

Trotz Corona ein gutes Jahr 2020 für die DC-Datacenter-Group
COVID-19 hat deutlich gemacht, wie unverzichtbar die IT und somit sichere IT-Rechenzentren sind, denn Themen wie Digitalisierung und IT-Sicherheit aufgrund der gestiegenen digitalen Anforderungen, verbunden mit steigenden Datenkapazitäten, nicht zuletzt durch Home Schooling, Home Offices etcetera führen nicht nur Unternehmen die Relevanz und Notwendigkeit einer solchen Investition vor Augen.

Um in Zeiten wie diesen unseren Kunden zur Seite zu stehen, hat die DC-Datacenter-Group GmbH schon vor einem Jahr bei Beginn der Pandemie präventiv reagiert, interne Prozesse umgestellt und enger vernetzt. Durch die Einführung von Hygiene- und Notfallmanagement-Konzepten sowie die Einrichtung von mobilen Homeoffice-Arbeitsplätzen ist die laufende Kommunikation und Service-Erreichbarkeit wie gewohnt sichergestellt. Damit hält das Unternehmen sein “in Time”-Kundenversprechen und gewährleistet mit seinen zukunftsorientierten Leistungsfeldern eine nachhaltige und reibungslose Beratung – wenn auch digital – über die gesamte Wertschöpfungskette.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir haben die Chance genutzt, unsere Marktposition im Jahr 2020 und jetzt in 2021 nochmals nachhaltig auszubauen. Wir möchten uns jedoch nicht auf unseren Erfolgen ausruhen, sondern mit vollem Engagement und weiteren strategischen Weichenstellungen sowie einer überaus motivierten DCG-Mannschaft alles daransetzen, auch in Zukunft erfolgreich auf der Überholspur unterwegs zu sein“, so Siefen.

Das Highlight der Firmengeschichte
Der Jahresrückblick 2020 und der Ausblick auf 2021 und 2022 zeigt, dass die langjährige Philosophie des Unternehmens auch und gerade in Krisenzeiten aufgeht: Trotz der andauernden Corona-Pandemie hat die DC-Datacenter-Group GmbH die gesetzten Ziele für 2020 erreicht und blickt schon jetzt sehr positiv auf 2022. Mit der Inbetriebnahme eines der größten Hochverfügbarkeitsrechenzentren Deutschlands, der MAIN DC Offenbach GmbH im November 2020 schaut das Unternehmen auf das bislang größte realisierte Rechenzentrum in der Firmengeschichte zurück und legt gleichzeitig einen elementaren Grundstein für den nationalen Großrechenzentrumsbau von morgen: 7.800 Quadratmeter bieten Platz für rund 3.300 IT-Racks. 2.500 tragende Betonpfähle wurden 5 Meter tief zur Bodenstabilisierung in das Erdreich eingebracht und rund 2.000 Tonnen Stahl wurden für den Gesamtkomplex verbaut. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 100 Millionen Euro.

Von der Entwicklung und Planung über den schlüsselfertigen Bau bis hin zum technischen Betrieb überzeugte die DC-Datacenter-Group GmbH als Generalübernehmer in der ganzen Wertschöpfungskette für den Kunden. Alles aus einer Hand, wie bei vielen anderen Projekten, sichert das Data Center eine schnelle, sichere und günstige Datenübertragung an einem wichtigen globalen Internetknoten, DE-CIX in Frankfurt.

Mit der Netze Duisburg GmbH gewinnt das Unternehmen ein weiteres Großprojekt. Startschuss für den Bau war im November 2020. Bis Ende 2021 soll das Projekt planmäßig abgeschlossen werden.

Auch international überzeugt die DC-Datacenter-Group 2021-2022 mit zahlreichen Projekten: Im Herbst dieses Jahres erfolgt die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines schlüsselfertigen IT-Großcontainer-Data Centers in Ghana (Afrika).

DC-Datacenter Group GmbH
Die DC-Datacenter-Group GmbH bündelt mit ihren fünf Unternehmenssäulen die komplette IT-Kompetenz für die Hochverfügbarkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung und Planung über die fachgerechte bauliche Umsetzung bis hin zum professionellen Betrieb des Rechenzentrums. Dabei agiert das Unternehmen nicht als typischer Rechenzentrumseigentümer oder Colocation-Anbieter, sondern unterstützt Kunden mit moderner, zukunftsorientierter Technik und leistungsfähigen Infrastrukturen. Alle fünf Geschäftsbereiche arbeiten eng verzahnt und aufeinander abgestimmt. Durch einen permanenten Know-how-Transfer, vielseitige Praxiskenntnisse und kurze Wege schafft die DC-Datacenter Group GmbH einen maximalen und nachhaltigen Mehrwert für Unternehmen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Gegen Corona-Frust: Neue Themenrundwanderwege im AK-Land bieten Abwechslung

Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust: In Zeiten der Corona-Pandemie entdecken immer mehr Menschen ...

Krisensichere Strukturen für KMU und Soloselbstständige

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Jetzt schon ...

"Wäller Gewächse": Heimat ist da, wo das Herz zu Hause ist

Die Liste der Westerwälder Persönlichkeiten ist lang: Im Rahmen ihrer neuen Kampagne „Wäller Gewächse“ ...

Tarifrunde 2021: Übernahme des Pilotabschlusses aus NRW für M+E MITTE

Dr. Mathias Monjé: „Wir haben heute einen fairen und tragfähigen Kompromiss gefunden, der von Vernunft ...

Ihre Business-Werkstatt - unternehmerisch denken und handeln

Starten Sie „Ihre Business-Werkstatt“ ab 20. Mai 2021 – in Präsenz oder online. Viele Gründerinnen entwickeln ...

Steigende Zahlen bei Berufskrankheiten durch Covid-19

Im Zusammenhang mit COVID-19 steigen bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) und deren Dachverband ...

Werbung