Werbung

Nachricht vom 06.04.2021    

Krebspatientinnen in schweren Zeiten Mut machen

In Sachen "Herzkissen" ist Annette Schneider mittlerweile Profi: Zum dritten Mal überreichte die Siegenerin ihre handgemachte Spende im Onkologischen Therapiezentrum (OTZ) am Diakonie Klinikum Jung-Stilling. Dort wurde sie schon selbst behandelt: "Nun möchte ich anderen Patientinnen in schweren Zeiten Mut machen."

Geste mit Herz: Annette Schneider (rechts) überreichte die handgemachte Spende an die pflegerische Leitung des Onkologischen Therapiezentrums, Sabine Arndgen. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Insbesondere Brustkrebspatientinnen sind es, die von den Handarbeiten profitieren. „Die Herzkissen sorgen für eine Entlastung der von der Operation stark belasteten Körperstelle“, so Sabine Arndgen, pflegerische OTZ-Leiterin. Weiter führt sie aus: „Zudem hat die Herzform einen symbolischen Wert. Sie zeigt den Patientinnen, dass sie mit ihrer Krankheit nicht alleine sind.“

Arndgen und ihr Team freuen sich immer über persönliche Spenden, wie die von Annette Schneider. Die nähte nicht nur selbst, sondern organisierte auch noch weitere, fleißige Helfer: „Meine Cousine kümmerte sich um kleine Zettel, auf denen eine Pfleganleitung für die Kissen gedruckt ist.“ Und über die sozialen Medien fand Annette Schneider noch eine weitere Unterstützerin, die drei Kissen nebst passend bestickter Taschen beisteuerte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anonym bleiben möchte zudem ein Spender, der Füllmaterial für die Herzkissen an der Pforte des Ev. Jung-Stilling-Krankenhauses hinterlegte. Eine Aktion, die das Team um Sabine Arndgen rührte: „Dieser Einsatz der Freiwilligen ist nicht selbstverständlich. Da sagen wir herzlich Danke.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Corona: Ein Todesfall in der VG Wissen, Inzidenz bei 139

28 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen am Dienstag nach Ostern. Damit steigt die ...

CDU-Nachwuchs zur Kanzlerkandidaten-Frage: „Mit Rumeiern aufhören“

Laschet oder Söder? Die Junge Union im Kreis Altenkirchen drängt darauf, schnell zu entscheiden, welcher ...

MRE-Netzwerk arbeitet online

Seit März 2015 gibt es das MRE-Netzwerk der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn, das sich ...

Neue Wanderbroschüre zu den Wäller Touren bestellen

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre „WANDERN AUF DEN WÄLLER TOUREN“ mit zehn Tages- ...

Kirchen und Betzdorf: Einbruch-Diebstähle in zwei Kindergärten

Bislang Unbekannten war es zwar gelungen, sich Zutritt in die Kirchener Kita St. Nikolaus zu verschaffen. ...

"Neues Leben" richtet Testzentrum in Wölmersen ein

NEUES LEBEN e.V. richtet im NEUES LEBEN-Zentrum, Raiffeisenstr. 2, 57635 Wölmersen ein neues Covid-19-Testzentrum ...

Werbung