Werbung

Nachricht vom 06.11.2010    

Betrügerische Obst- und Gemüsehändler unterwegs

Vorsicht vor einem reisenden Obst- und Gemüsehändler, der derzeit offenbar im Kreis Altenkirchen unterwegs ist. Er verkauft völlig überteuerte Ware und gibt zudem falsche Gewichtsangaben an.

Niederdreisbach. Am Donnerstag, 4. November, gegen 11.50 Uhr, suchten reisende Obst-.und Gemüsehändler mit einem weißen Lieferwagen mit DU-Kennzeichen (Duisburg) die Ortschaft Niederdreisbach auf und verkauften einer 49-jährigen Frau angeblich 60 kg Äpfel und 50 kg Kartoffel. Hierbei nutzte der redegewandte Händler das mangelnde Urteilsvermögen und die Willensschwäche der 49-Jährigen aus. Ohne dass diese die Waren sah, trug der Händler die Äpfel und Kartoffel in den Keller und verlangte dafür 328,90 Euro.

Der Obst-und Gemüsehändler wurde wie folgt beschrieben:
Männlich, Deutscher, etwa 30 Jahre alt, 180 cm groß, schlank, kurze dunkle Haare.
Auf Drängen der Tochter kamen der 49-jährigen Frau Zweifel an dem Haustürgeschäft auf. Sie wog die Waren mit einer Personenwaage nach und stellte fest, dass nur 35 kg Äpfel und 40 kg Kartoffel in den Keller abgelegt wurden. Bei einem angenommenen handelsüblichen Kilogramm-Preis von 2 Euro für die Äpfel und 10 Euro für 25 kg Kartoffel ergibt sich ein um etwa 242 Euro überteuerter Warenverkauf. Der Händler stellte keine Quittung aus und begründete dies damit, unter Zeitdruck zu stehen. Im Lieferwagen wartete eine weitere männliche, etwa 20 bis 25-jährige, dem Aussehen nach ausländische Person.
Die Polizei-Inspektion Betzdorf (Telefon 02741/9260) bittet um sachdienliche Hinweise zur Person des Obst-und Gemüsehändlers beziehungsweise zu dem benutzten Lieferwagen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Landeszuschuss für neuen Rettungswagen

Für einen neuen Rettungswagen am Standort Nierfischbach gibt es 36.000 Euro vom Land. Das hat jetzt der ...

Frontalzusammenstoß: Drei Schwerverletzte

Vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ist die Ursache eines Verkehrsunfalls ...

ASG Altenkirchen ehrte verdiente Sportler

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte die ASG Altenkirchen verdiente Sportler für
herausragende sportliche ...

128.000 Euro für Daadens Wasserversorgung

128.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Daaden vom Land für die Sicherstellung der Wasserversorgung. ...

"Milchbude" als Bedarfshaltestelle eingestuft

Sicherer Weg zum Schulbus für die Bitzener Kinder: An der "Milchbude" wurde eine Zusteigemöglichkeit ...

Zeitreise durch die Musik der Beatles und der Rolling Stones

Am Samstag, 13. November kommen die Beatles Tribute Band Lucy in the Sky und die Rolling Stones Tribute ...

Werbung