Werbung

Nachricht vom 08.04.2021    

VG Altenkirchen-Flammersfeld baut Netz der Testzentren aus

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld schafft weitere Möglichkeiten für Corona-Schnelltests. Das kommunale Drive-In-Schnelltestzentrum im ehemaligen REWE Center-Parkhaus sowie das kommunale mobile Testzentrum, das daneben die Verbandsgemeinde in der Fläche abdecken soll, sind bereits ab Donnerstag, 8. April, geöffnet.

Auch in Gieleroth gibt es nun ein Schnelltestzentrum. Fotos: Verbandsgemeindeverwaltung

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Einwohner der Verbandsgemeinde können sich in den kommunalen Testzentren anlasslos einmal wöchentlich kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Außerdem bieten einige Hausärzte und Apotheken kostenlose Antigen-Tests an.

Schnelltests sind ein wichtiger Baustein in der Pandemiebekämpfung, denn sie tragen dazu bei, Infektionsketten zu unterbrechen. Bereits seit Ende März hat die Verbandsgemeinde das kommunale Testzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen eingerichtet.

Das Drive-In-Schnelltestzentrum im Dammweg 2 in Altenkirchen ist montags bis freitags von 16 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Jeweils einmal wöchentlich ist das mobile Schnelltestzentrum zwischen 9 Uhr und 14 Uhr vor Ort in den Dorfgemeinschafts- oder Gemeindehäusern bzw. Mehrzweckhallen der Ortsgemeinden Kircheib (Montag), Flammersfeld (Dienstag), Eichelhardt (Mittwoch), Gieleroth (Donnerstag) und Oberlahr (Freitag). Immer mittwochs und freitags wird von 15 Uhr bis 18 Uhr im Schnelltestzentrum im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen getestet.

„Mit dem nunmehr breit aufgestellten Testmöglichkeiten möchten wir dazu beitragen, gemeinsam mit der Bevölkerung in unserer Verbandsgemeinde die Corona-Pandemie zu bewältigen", so Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde. "Bis gestern war der Friseurbesuch oder die Fahrstunde nur mit einem bestätigten negativen Testergebnis zulässig. Diese Einschränkungen wurden mit der ab heute geltenden Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung aufgehoben. Je nachdem wie sich die Inzidenzzahlen im Landkreis weiter entwickeln und wie die Öffnungsstrategie von Bund und Land ausgestaltet werden wird, halten wir es für möglich, dass für die Öffnung dieser Bereiche wieder oder auch für andere hinzukommende Bereiche erstmals eine negative Testung der Besucher und Kunden Voraussetzung sein wird. Es ist uns ein Anliegen, mit der Schaffung kommunaler Testmöglichkeiten vor allem dann auch die örtliche Wirtschaft, Gastronomie und Kulturszene unterstützen und eine Perspektive bieten zu können. Mein Dank gilt an dieser Stelle Helmut Nöllgen vom Kultur- und Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller, der uns schnell und unkompliziert das momentan von ihm angemietete Parkhaus des ehemaligen REWE Centers zur Verfügung gestellt hat.“



Eine Übersicht weiterer Testzentren ist auf der Webseite der Verbandsgemeinde zu finden. Alle landesweit registrierten Teststellen sind unter https://covid-19-support.lsjv.rlp.de/hilfe/covid-19-test-dashboard/ aufgeführt.

In den Schnelltestzentren der Verbandsgemeinde können nur Personen ohne coronatypische Symptome getestet werden. Wer Erkältungssymptome hat, sollte sich umgehend beim Hausarzt melden. Wer sich testen lassen möchte, muss online unter https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/aktuell/informationen-zum-coronavirus/testen einen Termin buchen. Alternativ ist auch eine telefonische Terminreservierung unter 02681 85-326 (Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 16 Uhr, Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr) möglich.

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Miet-E-Bikes: Losradeln im Wisserland

Die Wisserland-Touristik e. V. vermietet in der Tourist-Information im RegioBahnhof Wissen von April ...

B 256: Verkehrsbeschränkung wegen Tunnelwartung

Im Landschaftstunnel „Schauinsland“ der Umgehungsstraße Rengsdorf sind turnusmäßige Wartungs- und Servicearbeiten ...

Plattform Wisserland.de: Jetzt auch Corona-Test-Angebote online

Die noch junge Homepage Wisserland.de konnte während der Pandemie schon gute Informationsdienste leisten, ...

Betzdorf: Neue Hausarztpraxis eröffnet am 13. April

Schon in wenigen Tagen eröffnet eine neue Hausarztpraxis in der Betzdorfer Wilhelmstraße. Die Bauarbeiten ...

Volksbank Hamm/Sieg fusioniert mit Rosbacher Raiffeisenbank

Die Kräfte der beiden kleinen Institute sollen noch in diesem Jahr rückwirkend zum 1. Januar gebündelt ...

Corona im AK-Land: 31 Neuinfektionen – Todesfall in VG Daaden-Herdorf

Die Kreisverwaltung meldet 31 Corona-Neuinfektionen seit Mittwoch, den 7. April. Die Sieben-Tages-Inzidenz ...

Werbung