Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

Umzug der Martin-Luther-Grundschule: Ab Sommer in der ehemaligen „Bertha“

Zum Start des Schuljahres 2021/2022 am 30. August sollen die Umbauarbeiten in der Schützenstraße (ehemalige Bertha-von-Suttner-Realschule) abgeschlossen sein und die Martin-Luther-Grundschule kann ihre Pforten für über 200 Kinder öffnen. Unter anderem ermöglichen die neuen Räumlichkeiten auch den Ganztagsschulbetrieb.

Von dem Gebäude in der Martin-Luther-Straße (links unten) geht es wenige hundert Meter entfernt in die bald frisch renovierten Räumlichkeiten der ehemaligen Bertha-von-Suttner-Realschule in der Schützenstraße (rechts unten). Armin Brast (Bauamt), Jörg Pfeifer (Schulleiter) und Joachim Brenner (Erster Beigeordneter VG) machten sich ein Bild von der Baustelle. (Fotos: VG Betzdorf-Gebhardshain/ddp)

Betzdorf. Für die Martin-Luther-Grundschule öffnet sich wenige Fußminuten entfernt zum neuen Schuljahr ein neues Kapitel. Dann wird im Gebäude und auf dem Schulhof der ehemaligen Bertha-von-Suttner wieder reges Leben herrschen – natürlich vorausgesetzt, die Pandemie lässt einen entsprechenden Schulbetrieb zu. Über den Stand, die Vorteile und die Gründe des Umzugs, der kurz vor Schulbeginn stattfinden wird, informiert nun der Schulträger, die Verbandsgemeinde Betzdorf, auf ihren Internetangeboten.

Demnach werde, wie bei einem Umzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus, vorher ausgemistet und dann alles in Kisten verpackt. Schulleiter Jörg Pfeifer sei bereits voller Vorfreude: „Aktuell läuft alles nach Plan und wir freuen uns, wenn wir am 30. August hier endlich starten können. Natürlich ist der Umzug auch mit einem weinenden Auge verbunden, da wir das Gebäude in der Martin-Luther-Straße sehr ins Herz geschlossen haben – aber wir müssen an die Kinder denken. Und hier haben wir für alle den perfekten Standort mit ausreichend Platz gefunden!“

Aktuell beherbergt die Martin-Luther-Grundschule rund 220 Kinder und 20 Lehrer. Ab dem Sommer werden seit längerer Zeit wieder vier 1. Klassen eingeschult. In den neuen Räumlichkeiten ist eine vierzügige Klassenstruktur durchgehend möglich. „Wir haben hier dann Platz für 15 bis 16 Klassen“, so Jörg Pfeifer.

Notwendig wurde der Umzug laut dem Info-Text der Verbandsgemeinde aus verschiedenen Gründen: Im Gebäude in der Martin-Luther-Straße konnte aufgrund von alten Holzdecken und leicht entflammbaren Bausubstanzen der Brandschutz nicht mehr gewährleistet werden. Hinzukommend wurde es immer schwieriger, als Schwerpunktschule die Barrierefreiheit für die Schüler zu garantieren und auch das Raumangebot stößt so langsam an seine Grenzen. „Wir erwarten in den kommenden Jahren sehr geburtenstarke Jahrgänge, da brauchen wir einfach mehr Klassenräume. Zudem haben wir in der Schützenstraße einen Aufzug, wo wir körperlich beeinträchtigte Kinder ganz leicht in die unterschiedlichen Stockwerke bringen können“, berichtet Schulleiter Pfeifer.



Zu guter Letzt soll die Martin-Luther-Grundschule ab dem kommenden Schuljahr als Ganztagsschule angeboten werden. Dies bedeutet, dass in der Schule dann auch gemeinsam zu Mittag gegessen wird. Am neuen Standort wird dafür eigens eine neue Schulküche, sowie ein Speisesaal errichtet. Zudem gibt es einen Spiel- und Ruheraum für die Kinder, um die Nachmittage in der Schule kindgerecht zu gestalten.

„Die vorausschauende Umsetzung der komplett digital ausgestatteten Klassenräume ist schon jetzt beispielhaft für die gesamte Region! Durch den DigitalPakt Schule konnte hier großzügig in Hard- und Software investiert werden. Somit sind wir für die Zukunft bestens aufgestellt!“, erklärt Joachim Brenner, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain.

Die Kosten für den Umbau belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro. Hinzu kommt jedoch noch ein großer Förderbetrag, der die Kosten letztendlich verringern wird. „Zum Beispiel für den Austausch der Akustik-Dämmplatten unter der Decke in den Klassenräumen. Hier erhalten wir eine Förderung in Höhe von 70 Prozent!“, so Armin Brast vom Bauamt.

Schulleiter Pfeifer lobt den regen und offenen Austausch zwischen Verwaltung und Schule: „Wir haben regelmäßige Gespräche und Termine, um uns über die Arbeiten und Ergebnisse hier abzustimmen. Es werden Vorschläge aus dem Kollegium angenommen und wo möglich auch umgesetzt. Das ist wirklich toll!“ (PM/ddp)

Weitere Informationen zur Martin-Luther-Grundschule sowie dem Ganztags-Angebot erhält man hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Wenn die Thuja-Hecke zum offenen Feuer wird...

Endlich wieder ein sonniger Freitag im Bindweider Land. Kein Wunder, wenn man sich dann auf ein saftiges ...

VG-Bürgermeisterwahl Kirchen: Kandidaten jetzt offiziell – Conrad (CDU) gegen Hundhausen (SPD)

[ERGÄNZT] Zwar stand die formelle Nominierung noch aus, doch seit Wochen ist klar: Kirchens Stadtbürgermeister ...

VG-Bürgermeisterwahl Kirchen: Das ist bisher über die Wahlkampf-Themen bekannt

Bereits am 6. Juni wählen die Bürger der Verbandsgemeinde Kirchen ihren neuen Bürgermeister. Mit Michael ...

Westerwaldwetter: Regnerisches Wochenende steht bevor

Nach schwachem Zwischenhocheinfluss am Freitag, den 9. April mit wärmeren Temperaturen, nähert sich dem ...

Polizei warnt vor betrügerischen SMS und Rückrufaufforderungen

Momentan melden sich bei der Polizei viele verunsicherte Handy- und Smartphone-Besitzer und erkundigen ...

Mutmaßlicher Graffiti-Sprayer hatte Betäubungsmittel dabei

Am Donerstag, 6. April, gegen 13.52 Uhr, erhielt die Polizeiwache Wissen einen Hinweis auf eine männliche ...

Werbung