Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

VG-Bürgermeisterwahl Kirchen: Kandidaten jetzt offiziell – Conrad (CDU) gegen Hundhausen (SPD)

Von Daniel-David Pirker

[ERGÄNZT] Zwar stand die formelle Nominierung noch aus, doch seit Wochen ist klar: Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen tritt für die SPD als Nachfolger des verstorbenen VG-Bürgermeisters Maik Köhler an. Nun hat auch die CDU ihren Kandidaten bekanntgegeben und - genauso wie aktuell die SPD - offiziell bestätigt.

Michael Conrad (CDU/links) tritt gegen Andreas Hundhausen (SPD) bei der Bürgermeisterwahl am 6. Juni an. (Fotos: CDU, SPD)

Kirchen. Seit Freitagabend (9. April) steht nun unverrückbar fest, wen die CDU und die SPD ins Rennen um die Nachfolge des verstorbenen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Kirchen, Maik Köhler, schicken. Mit wenigen Minuten Abstand gingen bei der Redaktion Pressemitteilungen der beiden Parteien ein, in denen sie über die Nominierungen durch den Gemeindeverband beziehungsweise die Delegiertenversammlung berichteten. Demnach tritt bei der Wahl am 6. Juni der 58-jährige Jurist Michael Conrad für den Gemeindeverband der CDU an. Die Delegierten der SPD-Versammlung wählten Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen zu ihrem Kandidaten. Der Gemeindeverbandsvorstand der Sozialdemokraten hatte den 35-Jährigen bereits vor rund einem Monat nominiert.

Familienvater und erfahrener Jurist von auswärts gegen „Political Animal“ und Feuerwehrmann mit Heimatverwurzelung

Conrad ist seit 2007 als Alleinjustiziar bei "ALHO Systembau" in Friesenhagen beschäftigt. Seit 1981 ist er Mitglied der CDU und war ehrenamtlicher Ortsbürgermeister der Gemeinde Dahlewitz in Brandenburg. Conrad ist verheiratet und hat drei Kinder. Zurzeit wohnt er in Morsbach, würde aber nach seiner Wahl in die Verbandsgemeinde Kirchen ziehen.

Nachdem der zugelassene Rechtsanwalt von 1991 bis 1994 das Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Ludwigsfelde geleitet hatte, wechselte er 1994 zu der „elf oil Deutschland GmbH“, wo er als Hauptabteilungsleiter und später als Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft tätig war.

Der 35 Jahre alte Hundhausen hat seit 2014 das Amt des Stadtbürgermeisters von Kirchen inne und führt außerdem den Kreisverband und die Kreistagsfraktion der SPD. 2019 kandidierte er als Landrat des Kreises Altenkirchen. Auch wenn ihm in der Verbandsgemeinde Kirchen 54,6 Prozent der Wähler ihr Vertrauen geschenkt hatten, musste er sich kreisweit dem CDU-Kandidaten Dr. Peter Enders geschlagen geben. Hundhausen ist seit seinen Teenagerjahren in diversen politischen Funktionen aktiv. Seit seiner Jugend ist er auch bei der früheren Bundestagsabgeordneten und jetzigen Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler beschäftigt, seit 2011 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit 2016 promoviert er außerdem am Zentrum für ökonomische Bildung an der Universität Siegen. Zudem engagiert er sich seit 2001 als Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr im Löschzug Kirchen.

So begründet die CDU die vergleichsweise späte Nominierung ihres Kandidaten

Der plötzliche Tod des VG-Bürgermeisters Maik Köhler hat die CDU in der Verbandsgemeinde Kirchen „bis in Mark getroffen“, schreibt sie in der Pressemitteilung über die Nominierung ihres Kandidaten. Deshalb habe die Suche nach einem Nachfolger auch länger als üblich gedauert. Nun sei mit Conrad ein Bewerber gewonnen werden, der aufgrund seiner Berufserfahrung und Kompetenz die von Köhler begonnene Arbeit in der Verbandsgemeinde fortsetzen könne, so Christian Ruf, der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands.



In seiner Vorstellungsrede würdigte Conrad die Leistungen von Maik Köhler und zeigte sich überzeugt davon, die Verbandsgemeinde Kirchen in diesem Sinne weiter voranzubringen.

Die Anwesenden Vorsitzenden der CDU-Ortsverbände Harbach, Niederfischbach, Kirchen, Friesenhagen, Mudersbach und Brachbach sicherten Conrad die uneingeschränkte Unterstützung zu. Fraktionssprecherin Elisabeth Röttgen und Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach bedankten sich zum Ende der Sitzung bei dem ersten Beigeordneten Uli Merzhäuser, der besonders in den letzten Wochen in der Vertretung für den Bürgermeister herausragendes geleistet habe. Conrad bekam auf der Versammlung 52 Ja-Stimmen und eine Nein-Stimme.

SPD-Seitenhieb in Richtung CDU

Hundhausen wurde auf der Delegiertenversammlung der Pressemitteilung zufolge einstimmig nominiert. Sollte er die Wahl gewinnen, würde er das Amt parallel zu seiner ehrenamtlichen Funktion als Stadtbürgermeister ausüben, wie die SPD nochmal hervorhebt.

SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende und SPD-Fraktionssprecherin im Verbandsgemeinderat Kirchen Angelika Buske machte in ihrer Eröffnung der Versammlung nicht nur Werbung für Hundhausen, sondern konnte sich auch offenbar auch einen Seitenhieb auf die CDU nicht verkneifen: „Als langjähriger Stadtbürgermeister von Kirchen, aber auch als Mitglied des Kreis- und Verbandsgemeinderates ist Andreas mit den Geschehnissen vor Ort vertraut. Er kennt die Menschen und die Vereine und verfügt über beste Beziehung nach Mainz. Wir müssen nicht wochenlang nach einem Kandidaten Ausschau halten und auch niemanden überreden. Wir sind froh, so einen fähigen Kandidaten zu haben und daher kann es nur einen geben, nämlich Andreas Hundhausen.“

Als das Wahlergebnis feststand, kommentierte Brachbachs Ortsbürgermeister Steffen Kappes: „Wer Geschlossenheit bei der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundeskanzlerin vermisst, sollte einfach mal auf die SPD in der Verbandsgemeinde Kirchen schauen.“ (PM/ddp)

Mehr zum Thema:
VG-Bürgermeisterwahl Kirchen: Das ist bisher über die Wahlkampf-Themen bekannt
Bereits am 6. Juni wählen die Bürger der Verbandsgemeinde Kirchen ihren neuen Bürgermeister. Mit Michael Conrad schickt die CDU einen Kandidaten ins Rennen, dessen Lebenslauf sich stark von dem des SPD-Bewerbers Hundhausen unterscheidet. Doch was weiß man bisher über mögliche Themen, mit denen die beiden in den Wahlkampf ziehen wollen?
» Weiterlesen (09.04.2021)



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


VG-Bürgermeisterwahl Kirchen: Das ist bisher über die Wahlkampf-Themen bekannt

Bereits am 6. Juni wählen die Bürger der Verbandsgemeinde Kirchen ihren neuen Bürgermeister. Mit Michael ...

Webinarreihe für kleine und mittlere Unternehmen

In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Fachkräftesicherung (KOFA) aus Köln veranstaltet die IHK ...

Corona: Ausnahmen für vollständig Geimpfte in Rheinland-Pfalz

Am Freitag, den 9. März hat der rheinland-pfälzische Ministerrat Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Wenn die Thuja-Hecke zum offenen Feuer wird...

Endlich wieder ein sonniger Freitag im Bindweider Land. Kein Wunder, wenn man sich dann auf ein saftiges ...

Umzug der Martin-Luther-Grundschule: Ab Sommer in der ehemaligen „Bertha“

Zum Start des Schuljahres 2021/2022 am 30. August sollen die Umbauarbeiten in der Schützenstraße (ehemalige ...

Westerwaldwetter: Regnerisches Wochenende steht bevor

Nach schwachem Zwischenhocheinfluss am Freitag, den 9. April mit wärmeren Temperaturen, nähert sich dem ...

Werbung