Werbung

Nachricht vom 10.04.2021    

Landtagsabgeordneter zu Impfungen: Wäschenbachs (CDU) drei Forderungen an die Landesregierung

Der CDU-Landtagsabgeordnete Wäschenbach fordert eine deutlich schnellere Impfung für die Region. Er möchte, dass den in der Region ansässigen Ärzten schnell Impfmaterial in größerer Menge als bisher zur Verfügung gestellt wird. Jetzt sei das Mainzer Gesundheitsministerium gefordert.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Wäschenbach möchte, dass den in der Region ansässigen Ärzten schnell Impfmaterial in größerer Menge als bisher zur Verfügung gestellt wird. (Fotos: woti/Wäschenbach)

Betzdorf. „Die Anzeichen dafür, dass endlich Licht am Ende des Tunnels sichtbar wird, werden von Tag zu Tag deutlicher“, so Wäschenbach in einem Statement an die Presse. Grund für diesen Optimismus sei eine Pressemitteilung des Virchowbundes, der die niedergelassenen Ärzte in Deutschland vertritt und dessen Vorsitzender Dr. Dirk Heinrich darauf verweist, dass „20 Millionen Impfungen innerhalb weniger Wochen realistisch sind, wenn neben den Hausärzten auch die niedergelassenen Fachärzte und Betriebsärzte einbezogen werden“. Wäschenbach möchte, dass den in der Region ansässigen Ärzten nunmehr schnell Impfmaterial in größerer Menge als bisher zur Verfügung gestellt wird.

„Die Hausärzte, aber auch die Fachärzte und sogar die Betriebsärzte kennen ihre Patienten; nicht nur aus den Krankenakten, sondern auch aus persönlichen Kontakten wissen sie, ob im Einzelfall Risiken bestehen“, so der Politiker aus Wallmenroth. „Sie sind ganz nahe bei den Menschen und niemand kann besser als sie beurteilen, wer wann und mit welchem Vakzin geimpft werden soll. Sie alle haben darüber hinaus Erfahrungen aus anderen Impfkampagnen wie beispielsweise der Grippeimpfung. Außerdem ist deren Bereitschaft, jetzt schnell zu helfen, sehr groß. Dafür möchte ich mich bei unseren Ärztinnen und Ärzten herzlich bedanken.“


Allerdings, so Wäschenbach, sei jetzt das Mainzer Gesundheitsministerium gefordert: „Noch immer erreichen mich täglich Beschwerden, dass es mit der Terminvergabe für das Landesimpfzentrum in Wissen hapert.“ Das alleine sei schon ein Hemmnis. Deshalb fordert er die Landesregierung auf, hier schnell für eine reibungslose Organisation zu sorgen. Vor Ort laufe die Organisation super, aber die Impfzentren seien zu teuer und zu bürokratisch. „Auch hier in unserer Region sehnen wir uns alle danach, bald wieder zu einem Stück mehr Freiheit und Normalität zurückzufinden. Ich bitte die Ministerin daher eindringlich, den Weg freizumachen: Erstens durch eine Impffreigabe für alle angesprochenen Ärztegruppen, was auch das Impfzentrum deutlich entlasten und die damit verbundenen bürokratischen Terminvergaben einfacher machen würde, zweitens durch eine kontinuierliche Weiterversorgung nach dem von den Arztpraxen angegebenen Impfstoffbedarf und drittens durch eine spürbare Verbesserung der bisherigen Organisation der zentralen Terminvergabe des Landes für die Impfzentren.“ Wenn diese Vorraussetzungen erfüllt seien, könne man das aus seiner Sicht aufwendige Impfzentrum langsam zurückbauen, so der Landtagsabgeordnete. „Und dann können wir schnell die Inzidenzzahlen senken, und zum anderen wird auch hier bei uns bald wieder ein gutes Stück Leben, wie wir es uns wünschen, möglich sein“, so Wäschenbach abschließend in dem Pressestatement. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Exklusives LiveStream-Konzert aus dem kulturWERKwissen

Wissen. Nach der im letztjährigen Lockdown entstandenen Song- und Videoproduktion „To Love Somebody“ ...

"Seelsorge auf dem Weg": Wissener Pfarrer bittet zum "GEH-Spräch"

Marcus Tesch, der evangelische Pfarrer aus Wissen bietet Seelsorge und Begleitung für "unterwegs" an: ...

Technischer Defekt an einem Lieferwagen sorgte für Feuerwehreinsatz

Am Samstag, 10. April, wurde der Löschzug Flammersfeld, gegen 16.20 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Ein ...

Tipps zum Umgang mit Zecken

Aktivitäten im Freien erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Viele Menschen wandern, gehen spazieren ...

Leserbrief zu Corona-Regeln für Kindergärten

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellte verstärkte Maßnahmen für sicheren Kita-Betrieb vor: Ausweitung ...

Krad-Unfall und zwei Fahrerfluchten auf der B256

Zwischen Freitag und Samstag hat es auf der B256 mehrfach gekracht: Zuerst war am Freitag ein Krad-Fahrer ...

Werbung