Werbung

Nachricht vom 10.04.2021    

Krankenhausneubau in Müschenbach: Mediziner reagiert auf Äußerungen von Erwin Rüddel

LESERMEINUNG | Kürzlich hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die "Vorgänge" rund um den geplanten Klinikneubau in Müschenbach kritisiert. Die vom Land favorisierte Einheitslösung vor Hachenburg sei nicht überzeugend. Eine Gegenrede des Arztes Tıp Dr. Türkei Michael Blees.

Region/Müschenbach. In einem Video-Gespräch mit dem Vorstand des CDU-Gemeindeverbands Flammersfeld hatte der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel kürzlich das – in seinen Worten – „Vorgehen“ um den Krankenhausneubau in Müschenbach in direkter Nähe zu Hachenburg hart kritisiert. „Nicht sachorientiert, sondern augenfällig politisch“, war sein Urteil. Er sei zwar nicht generell gegen den geplanten Klinikneubau. Allerdings nannte er als Vorrausetzung eine Bedingung: Die Finanzierung der Krankenhäuser in Kirchen, Dierdorf und Selters müsse gesichert sein, und zwar auch unter Berücksichtigung des Fortbestands der Krankenhäuser. 120 Millionen Euro für ein Krankenhaus zu investieren, das gegebenenfalls nach zwei Jahrzehnten ebenfalls Defizite erwirtschafte, sei nicht akzeptabel, so Rüddel, der auch Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Bundestag ist. (ddp)

Nach der Veröffentlichung des Pressestatements von Rüddel erreichte uns eine Replik von Tıp Dr. Türkei Michael Blees. Er ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Belegarzt Gynäkologie/Geburtshilfe am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg.

Folgend seine Erwiderung auf die Äußerungen von Erwin Rüddel:

„Leider zeigt der im Wahlkampfmodus befindliche Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag Herr Rüddel, dass er immer noch auf die göttliche Eingebung in der Gesundheitspolitik wartet.

Zu Recht moniert er, dass der geplante Klinikneubau mit 500 Geburten pro Jahr und vorgesehenen 260 Betten nicht wirtschaftlich zu führen sein wird. Richtigerweise fordert er mindestens 400 Betten als notwendiges Minimum und wünscht sich dem Krankenhaus angeschlossene MVZs und Ärztezentren, die sicherlich die jetzigen stationären mit ambulanten Einheiten in den Krankenhausstandorten ersetzen könnten.



Er wünscht sich eine Strategie in Richtung Qualität, die auf Grund ihrer Spezialisierung zu Recht die Frage nach der Überlebensstrategie für kleine Krankenhäuser öffnet. Welcher junge Arzt oder Ärztin will denn in ein kleines spezialisiertes Krankenhaus weit weg von größeren Zentren, das ihm nicht die volle Weiterbildung ermöglicht und etwaigen Lebenspartnern weite Wege zur Arbeit zumutet? Er müsste doch die neuen Weiterbildungsinhalte kennen, die eine umfassende Ausbildung für einen Chirurgen, für einen Internisten etc. an den kleinen Krankenhäusern nicht mehr möglich macht.

Wenn unser Vorsitzende des Bundestagsgesundheitsausschusses doch bei seinen Reisen z.B. nach Skandinavien den dortigen Gesundheitsökonomen und -politikern einmal mit Verstand, der von verstehen kommt, zugehört hätte, dann wäre ihm das Vorgehen um den Standort als sachorientierter politischer Kompromiss klar geworden. Die einzige medizinisch optimale, Nachwuchs anziehende und wirtschaftlich sinnvolle Fusion besteht in einem Krankenhaus der Maximalversorgung im Norden von Rheinland-Pfalz!

Ja, er hat Recht, in die teure Planung und Umsetzung eines Zukunftskrankenhauses müssen alle Krankenhäuser der Region von Asbach über Dierdorf und Selters, Kirchen und Dernbach einbezogen werden. Sieht man mit z.B. dänischen Empfehlungen der Wahrheit ins Auge, ist einen Fortbestand kleinerer Krankenhauseinheiten obsolet.

Die von ihm geforderte Transparenz in der Planung der Interessen und die der betroffenen Patientinnen und Patienten hätte ich mir von ihm in der FFP2 Maskenbeschaffung und spätestens bei den Covidtests gewünscht. Schade, die Chance seiner Partei hat er nicht genutzt.“ (Tıp Dr. Türkei Michael Blees)

Hier zu dem Artikel mit den Kritikpunkten von Erwin Rüddels.



Mehr dazu:   Lesermeinung   Erwin Rüddel   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... - über Maskenmode und Testwahnsinn

"Mamaaaa, ich bin zuhause!" "Nanu? Warum denn so früh, Kind?" "Die hatten keine Tests mehr in der Schule, ...

Unter Drogen zur Polizei gegangen

Dumm gelaufen ist es für einen 30-Jährigen Mann, der am Samstag, 10. April, in der Altenkirchener Polizeidienststelle ...

Mit Bettler und Betrüger musste sich die Polizei Linz beschäftigen

Die Pressemitteilung der Polizei Linz vom 9. bis11. April berichtet von einem aggressiven Bettler in ...

Technischer Defekt an einem Lieferwagen sorgte für Feuerwehreinsatz

Am Samstag, 10. April, wurde der Löschzug Flammersfeld, gegen 16.20 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Ein ...

"Seelsorge auf dem Weg": Wissener Pfarrer bittet zum "GEH-Spräch"

Marcus Tesch, der evangelische Pfarrer aus Wissen bietet Seelsorge und Begleitung für "unterwegs" an: ...

Exklusives LiveStream-Konzert aus dem kulturWERKwissen

Wissen. Nach der im letztjährigen Lockdown entstandenen Song- und Videoproduktion „To Love Somebody“ ...

Werbung