Werbung

Nachricht vom 07.11.2010    

Vorstand will den VfL Dermbach zukunftsfähig machen

Der Vorstand des VfL Dermbach blickt nach vorne. Und das trotz der angespannten Finanzsituation. In einer sechsstündigen Vorstandsklausur mit einem Mitarbeiter des Sportbundes Rheinland wurden entsprechende Strategien entwickelt.

Hermann Hörsgen (Referent), Brigitte Schmidt, Johannes Schmidt, Sigrid Schmidt, Anton Georg Becker-Führ, Ilonka Schneider, Stefan Bender, Rosi Kersten, Christian Reuter (von links).

Referent und Moderator Hermann Hörsgen war zu Gast
Herdorf-Dermbach. Wie machen wir den VfL Dermbach zukunftsfähig, wie bringen wir die angespannte Finanzsituation in den Griff, was können wir tun, um den Verein noch attraktiver zu gestalten und mehr ehrenamtliche Helfer zum Mitwirken zu begeistern?
Dies waren einige der Fragen, mit denen sich das Vorstandsteam in den zurückliegenden Monaten immer wieder beschäftigt hat. Mit Hermann Hörsgen, Mitarbeiter des Sportbundes Rheinland und Referent für Organisationsentwicklung, konnte ein Fachmann gewonnen werden der durch eine sechsstündige Vorstandsklausur führte. Zunächst galt es, in einer 34 Punkte umfassenden Stärken-/Schwächenanalyse gruppenweise ein Situationsbild des Vereins darzustellen. Anschließend wurde aus den Gruppenergebnissen ein gemeinsames Ergebnis gebildet. Die Auswertung führte dazu, dass zunächst zu drei Themenschwerpunkten Arbeitgruppen gebildet werden sollen, die Lösungsansätze und Vorschläge erarbeiten mit dem Ziel, Schwachpunkte zu beseitigen und Gutes nach Möglichkeit noch besser zu machen. Um dies zu erreichen, sind allerdings alle Vereinsmitglieder aufgerufen und es wäre wünschenswert, ja sogar dringend notwendig, wenn Viele bereit wären, an dem Ziel, den VfL Dermbach zukunftsfähig zu machen, mitarbeiten würden. 



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Interessenten können sich jederzeit bei dem VfL Vorsitzenden Anton Georg Becker-Führ per Telefon: 02735-656 282 oder E-Post: info@vfl-dermbach.de oder auch bei allen Vorstandsmitgliedern melden. (js)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Stadtfest in Kirchen ist längst ein Superereignis

Pünktlich zum Stadtfest in Kirchen hatte sich in Kirchen das Herbstwetter gebessert und Stadtbürgermeister ...

Arag-Hauptgeschäftsstelle unter neuer Leitung

Die Arag-Hauptgeschäftsstelle in Altenkirchen hat einen neuen Hauptgeschäftsstellenleiter. Mark Schellenberger ...

Prinzessin Ute I. regiert die Wissener Narren

Frauen haben das Kommando übernommen, nicht nur in Berlin auch an der Sieg. Nachdem Prinzessin Uta I. ...

ASG Altenkirchen ehrte verdiente Sportler

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte die ASG Altenkirchen verdiente Sportler für
herausragende sportliche ...

Frontalzusammenstoß: Drei Schwerverletzte

Vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ist die Ursache eines Verkehrsunfalls ...

Landeszuschuss für neuen Rettungswagen

Für einen neuen Rettungswagen am Standort Nierfischbach gibt es 36.000 Euro vom Land. Das hat jetzt der ...

Werbung