Werbung

Nachricht vom 07.11.2010    

Stadtfest in Kirchen ist längst ein Superereignis

Pünktlich zum Stadtfest in Kirchen hatte sich in Kirchen das Herbstwetter gebessert und Stadtbürgermeister Wolfgang Müller konnte auf der Bühne auf dem Parkdeck in der Lindenstraße die ersten Besucher begrüßen. Zahlreiche Vereine, Private, Firmen und Geschäfte sowie Künstlerinnen und Künstler sorgen schon seit Jahren ein Ereignis, das weit über die Grenzen der Siegstadt bekannt ist.

Stadtbürgermeister Wolfgang Müller eröffnete das Stadtfest. Fotos: anna

Kirchen. Pünktlich zum Stadtfest hatte sich auch über Kirchen das Regenwetter verzogen, so dass einem schönen, herbstlichen Festtag nichts mehr im Wege stand. Bürgermeister Wolfgang Müller eröffnete die Veranstaltung am späten Vormittag ganz unspektakulär. Von der Bühne auf dem Parkdeck unterhalb des Rathauses sprach er zu den anfangs noch wenigen Besuchern. Doch das sollte sich schon bald ändern. Der Kirchener Stadtkern wandelte sich an diesem Tag wieder zur Festmeile. Das Stadtfest mit Martinsmarkt, Nonstop-Bühnenprogramm, verkaufsoffenem Sonntag und zahlreichen Ausstellungen habe sich im Veranstaltungskalender der Region bestens etabliert, sagte Müller. "Ich möchte Sie im Namen der Stadt Kirchen sehr herzlich zu diesem Großevent hier in Kirchen begrüßen und dazu einladen, im sechsten Jahr nach der Stadtwerdung einen schönen und abwechslungsreichen Tag bei uns und mit uns gemeinsam zu erleben."
Das Kirchener Stadtfest habe die Vereine, Geschäfte, Firmen und Private ganz fest miteinander zusammengeschweißt. Der Funke eines wirklich gelebten Gemeinschaftssinns sei längst übergesprungen und das mache ihn als Stadtbürgermeister sehr stolz. Außerdem erfülle es ihn mit Respekt vor dem immensen ehrenamtlichen Engagement. Dies bedürfe viel eigener Logistik und einen geregelten Ablauf. Einen besonderen Dank richtete er an die Hauptverantwortlichen der Veranstaltung, wie die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes, Hans Imhäuser (DJ Hansi), als Bühnenmoderator und die vielen Sponsoren, zu guter letzt vor allem aber dem Stadtbüro-Mitarbeiter Sven Wolff, der alle Fäden zieht und dem die Gesamtorganisation obliegt. Nachdem Bürgermeister Müller die Bühne verlassen hatte, kam die große Stunde der kleinen Musiker. Eine Kinder-Keyboard Gruppe zeigte, was sie in nur einem Jahr schon gelernt hat. Ansonsten war in den Straßen noch kein Gedränge, auch in den Ausstellungen im Rathaus und der Villa Krämer konnten die wenigen Besucher sich alles in Ruhe ansehen. (anna)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Arag-Hauptgeschäftsstelle unter neuer Leitung

Die Arag-Hauptgeschäftsstelle in Altenkirchen hat einen neuen Hauptgeschäftsstellenleiter. Mark Schellenberger ...

Prinzessin Ute I. regiert die Wissener Narren

Frauen haben das Kommando übernommen, nicht nur in Berlin auch an der Sieg. Nachdem Prinzessin Uta I. ...

Oscar-Preisträger besucht Pro AK

Regisseur Volker Schlöndorff kommt ins Wissener Kulturwerk. Auf Einladung des Forums Pro AK spricht der ...

Vorstand will den VfL Dermbach zukunftsfähig machen

Der Vorstand des VfL Dermbach blickt nach vorne. Und das trotz der angespannten Finanzsituation. In einer ...

ASG Altenkirchen ehrte verdiente Sportler

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte die ASG Altenkirchen verdiente Sportler für
herausragende sportliche ...

Frontalzusammenstoß: Drei Schwerverletzte

Vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ist die Ursache eines Verkehrsunfalls ...

Werbung