Werbung

Nachricht vom 13.04.2021    

Schützenverein Wissen denkt und handelt regional

Von Klaus Köhnen

Die Verantwortlichen des Wissener Schützenvereins hatten sich, auf Anregung von Geschäftsführer Jürgen Thielmann, zu einer Gutschein-Aktion entschieden, die als Dank für die Mitglieder gesehen werden soll. Damit sollen auch die Geschäfte in der Stadt unterstützt werden.

Gemeinsam mit Vertretern des Treffpunktes Wissen stellte der SV Wissen die Gutscheinaktion am Schützenhaus vor (von links): Jürgen Thielmann, Jürgen Brosch, Thomas Kölschbach und Britta. Fotos: kkö/ komplettes Gruppenbild unter Artikel)

Wissen. In diesen Pandemie-Zeiten sind auch kleine Gesten wertvoll. Darüber waren sich Vertreter des Schützenvereins Wissen und des Treffpunkt Wissen einig – und demonstrierten, dass sie diesen Worten Taten folgen lassen. So werden durch den Schützenverein Wissen für seine rund 750 Mitglieder Gutscheine im Wert von je fünf Euro ausgegeben. Bei diesen Coupons werden von den Geschäften akzeptiert und beim Einkauf angerechnet, betonte Thomas Kölschbach vom Treffpunkt Wissen.

Neben den persönlichen Belastungen, die die Maßnahmen des Lockdowns für jeden einzelnen für jeden einzelnen herbeiführen, sind auch die Vereine betroffen. Das Jubiläumsschützenfest konnte im letzten Jahr nicht stattfinden, was die Vertreter der Schützen sehr bedauern. Auch für dieses Jahr sehe es nicht gut aus, sagte der Schützenoberst Karl-Heinz Henn. „Wir alle hoffen, dass sich mit zunehmenden Impfungen ein Stück Normalität einstellt und die für den Herbst geplanten Veranstaltungen stattfinden können“, so Henn weiter.



Der Schützenverein Wissen möchte sich mit diesem „Geschenk“ bei seinen Mitgliedern für ihre Treue bedanken. Dies sei in einer nicht einfachen Zeit nicht selbstverständlich, erklärten Vereins-Geschäftsführer Jürgen Thielmann und Henn gemeinsam. Kölschbach von der Wissener Werbegemeinschaft bezeichnete die Aktion als klassische „Win-Win Situation“ und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass sich Nachahmer finden. Schützenverein und die Geschäftsleute hoffen, dass man spätestens im kommenden Jahr wieder zum „normalen Leben“ zurückfinden kann. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


"Mach mit"-Aktion: Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt der ACE Auto Club Europa im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ...

Dorferneuerungsprogramm: Zuwendungen für Breitscheidt und Forstmehren

Breitscheidt und Forstmehren können sich freuen: Die beiden Gemeinden bekommen Geld aus dem Dorferneuerungsprogramm. ...

Spatenstich in Weitefeld: Drittes Neubaugebiet wird erschlossen

Die Ortsgemeinde Weitefeld wird mit dem dritten Neubaugebiet am Birkenweg um 14 Grundstücke erweitert. ...

Begegnungscafé "Friends" auf dem Wochenmarkt Altenkirchen

Die Friends of Jesus würden sich freuen, Sie am Donnerstag, 15. April, an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ...

Staatsanwaltschaft Koblenz: 62-Jähriger soll Mutter mit Hammer erschlagen haben

An Gerüchten ist mal was dran, mal auch nicht: Das seit geraumer Zeit kursierende Gerede, dass ein 62 ...

Kuriere bauen Redaktion und Reichweite aus

Der März 2021 war der reichweitenstärkste Monat, den AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier jemals hatten. ...

Werbung