Werbung

Nachricht vom 07.11.2010    

Prinzessin Ute I. regiert die Wissener Narren

Frauen haben das Kommando übernommen, nicht nur in Berlin auch an der Sieg. Nachdem Prinzessin Uta I. (Schmidt) im letzten Jahr die bis dahin reine Männerdomäne der Wissener Karnevalsgesellschaft erfolgreich knackte, steht jetzt auch wieder eine Frau an der Spitze des traditionsreichen Wesser Fastovends. Prinzessin Ute I. (Märzhäuser-Weber) hatte schon lange von diesem Amt geträumt. Die Proklamtion war hervorragend besucht, Abordnungen aus dem gesamten Umland waren in Wissen und boten eine tolle Kulisse.

Prinzessin Ute I. bekam unter Jubel den Schlüssel der Stadt für ihre närrische Regentschaft von Bürgermeister Michael Wagener. Fotos: Helga Wienand

Wissen. "Wir haben ganz einfach aus dem "a" ein "e" gemacht", meinte Sitzungspräsident Rudolf Trapp kurz vor der Proklamation der neuen Regentin der Wissener Karnevalsgesellschaft auf dem Marktplatz humorvoll. Denn erneut regiert eine Prinzessin den Wesser Fastovend, der nun auf 154 Jahre zurückblickt.
Für die erste Frau an der Spitze der KG Wissen, Prinzessin Uta I. (Schmidt) hieß es Abschied nehmen. Für Prinzessin Ute I. (Märzhäuser-Weber) begann die Regentschaft, von der sie schon lange geträumt hatte.
Die diesjährige Proklamation der neuen Regentin war schon etwas Besonderes. Ein herrliches Bild bot sich auf dem Marktplatz, so viele Abordnungen hatte es seit langem nicht mehr in Wissen gegeben. Da gerieten selbst altgediente Karnevalisten völlig aus dem Häuschen, aber auch so mancher Zuschauer.
Rudolf Trapp und Tochter Lisa, die sich das Amt des Sitzungspräsidenten zukünftig teilen, hatten wahrlich eine stattliche Anzahl von Karnevalsgesellschaften zu begrüßen. Da waren selbst närrische Abordnungen aus Montabaur, Herschbach/Uww. und aus Malberg zu Gast. Waldbröl, Morsbach, Pracht, Scheuerfeld, Herkerdorf, Erbach, Altenkirchen, Burglahr, Hövels und Fensdorf hatten zahlreiche Gäste und amtierende Tollitäten nach Wissen geschickt. Es war ein buntes prächtiges Bild.
Prinzessin Uta I. bekam eine würdigen Abschied und es gab sogar Tränen. Aber Karneval ohne Emotionen wäre ja auch nicht Karneval. Uta Schmidt hatte eine herrliche Session erlebt, die steht der neuen Prinzessin Ute I. noch bevor. Aus Fensdorf stammend, hatte Prinzessin Ute I. das närrische Virus schon eingeatmet und von der Regentschaft geträumt. Aber in Fensdorf gibt es ein Prinzenpaar. In Wissen gab es dann die neuen Kontakte und das neue Glück. Hier halfen die Kontakte des Lebensgefährten Hermann Stewes und dessen Tochter Steffi Stewes.
Jetzt, im Jahr 2010 wurde der Traum wahr – Prinzessin Ute I. stehten als Adjudantinnen zur Seite: Steffi Stewes, Sabrina Körbel und Rita Bauer.
Im Anschluss an die offizielle Proklamation und die Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Michael Wagener begann im katholischen Pfarrheim der Glückwunschparcours und die Feier. Jetzt heißt es wieder: Wissen, o-jö-jo! (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Oscar-Preisträger besucht Pro AK

Regisseur Volker Schlöndorff kommt ins Wissener Kulturwerk. Auf Einladung des Forums Pro AK spricht der ...

Martinsmarkt in Wissen lockte Besucherscharen

Rund 50 Meter Quarkstollen auf der Wissener Rathausstraße sorgten für Furore beim diesjährigen Martins- ...

Zum sechsten Mal den Meisterchortitel ersungen

Sie singen in der Spitzenklasse des Landes. Erneut erreichte der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen ...

Arag-Hauptgeschäftsstelle unter neuer Leitung

Die Arag-Hauptgeschäftsstelle in Altenkirchen hat einen neuen Hauptgeschäftsstellenleiter. Mark Schellenberger ...

Stadtfest in Kirchen ist längst ein Superereignis

Pünktlich zum Stadtfest in Kirchen hatte sich in Kirchen das Herbstwetter gebessert und Stadtbürgermeister ...

Vorstand will den VfL Dermbach zukunftsfähig machen

Der Vorstand des VfL Dermbach blickt nach vorne. Und das trotz der angespannten Finanzsituation. In einer ...

Werbung