Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

Katzwinkel: Corona-Drive-In-Testzentrum öffnet bald

Ab Montag, den 19. April, gibt es in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel eine Drive-In-Teststelle ohne Terminvereinbarung. Das kostenlose Angebot wird vom DRK umgesetzt. Montags, mittwochs und freitags werden hier von 18 bis 20 Uhr Corona-Schnelltests durchgeführt, für die das Fahrzeug nicht verlassen werden muss.

Symbolbild Pixabay

Katzwinkel. Das „Corona-Drive-In“ öffnet am Montag zum ersten Mal an der Glück-Auf-Halle in der Barbarastraße in Katzwinkel. Die Testungen sind kostenfrei und für alle Bürger mit Wohnsitz in Deutschland zugänglich. Montags, mittwochs und freitags werden hier von 18 bis 20 Uhr Tests durchgeführt. Das Fahrzeug muss dazu nicht verlassen werden. Die Teststelle garantiert demnach einen barrierefreien Ablauf.

Das Projekt wird umgesetzt vom DRK-Ortsverein Wissen, der aus den drei Bereitschaften Katzwinkel, Birken-Honigsessen und Wissen besteht und dessen Helfer und Helferinnen bisweilen auch im Impfzentrum tätig sind. Die innovative Teststelle wird nach einer Idee des Ortsbürgermeisters Hubert Becher und des DRKs nach Beauftragung des Kreisgesundheitsamts errichtet und auch von der Ortsgemeinde unterstützt.

Ein Test im Drive-In läuft wie folgt ab:

Bei der Ankunft an der Teststelle erhalten die Bürger und Bürgerinnen Formulare, die sie im eigenen Auto ausfüllen. Dazu ist das Mitführen eines gültigen Personalausweises erforderlich. Auf dem Ausweisdokument muss der Wohnsitz innerhalb Deutschlands angegeben sein. Ist das Ausfüllen der Formulare erfolgt, wird durch die Fahrenden das Warnblinklicht eingeschaltet, um den Mitarbeitern zu signalisieren, dass sie bereit sind. Es erfolgt eine Testung bei heruntergelassenem Fenster und unter Beachtung der erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Danach kann die Teststelle umgehend verlassen werden, das Ergebnis wird per E-Mail zugestellt.



Da die Teststelle ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern betrieben wird, ist es derzeit noch nicht möglich, tägliche Testungen anzubieten. Das Angebot kann und soll jedoch bei Bedarf ausgebaut werden.

Bei Fragen kann die Teststelle über teststelle@drkkatzwinkel.de oder 0151-57432844 kontaktiert werden. Hier können ebenso in dringenden Fällen und falls der Drive-In nicht genutzt werden kann Termine außerhalb der Zeiten, auch durch ein mobiles Team, vereinbart werden.

Somit bietet sich eine sichere, barrierefreie und besonders für nicht mobile Menschen geeignete Testmöglichkeit. (PM)

Kurzdarstellung des DRK zum Ablauf des PoC-Tests:
1. Bleiben Sie bitte im Auto sitzen
2. Anmeldung – wir kommen auf Sie zu
3. Ausgefüllt? – Schalten Sie Ihr Warnblinklicht ein
4. Test durchgeführt? – Bitte ausfahren
5. Sie bekommen Ihr Testergebnis schnellstmöglich per E-Mail.



Die Übersicht aller beim Land registrierten Teststellen mit Suchfunktion gibt es hier.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Corona: Auch Mischbetriebe können November- und Dezemberhilfen beantragen

Mischbetriebe, die unter dem Dach einer Rechtsform etwa einen landwirtschaftlichen Betrieb und ein Café ...

NI: Der Wolf ist zurück, um zu bleiben

"MdB Erwin Rüddel ist auf der falschen Fährte und schießt über das Ziel hinaus", analysieren die Wildtierexperten ...

Zur digitalen "Heldenreise" aufbrechen

In Zeiten von Corona bietet das Haus Felsenkeller auch Online-Seminare an. So können Sie sich ab dem ...

Jugendhilfeausschuss: Neues Gesetz krempelt viele Aspekte in Kitas um

Die Tage sind gezählt, sein Ende ist nah: Das rheinland-pfälzische Kindertagesstättengesetz hat wahrlich ...

Kostenlose Corona-Schnelltests: Angebot in Daaden wird ausgebaut

Die Markt-Apotheke übernimmt ab 20. April weitere Testzeiten im Bürgerhaus Daaden. Damit wird es eine ...

Wehbach: Relikte aus Erzbergbau und Hüttenwesen bald an Asdorftal-Radweg

Ein Schattendasein fristen zwei Loren und drei Kokillen am Rand des Festplatzes in Wehbach – aber nicht ...

Werbung