Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

Corona: Auch Mischbetriebe können November- und Dezemberhilfen beantragen

Mischbetriebe, die unter dem Dach einer Rechtsform etwa einen landwirtschaftlichen Betrieb und ein Café betreiben, nachträglich doch für die November- und Dezemberhilfen antragsberechtigt. Das hat heimische Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser auf Nachfrage aus dem Wirtschaftsministerium erfahren.

Auch Mischbetriebe können November- und Dezemberhilfen beantragen. Die Zeit drängt: Anträge müssen bis Ende April gestellt sein. (Symbolbild)

Region. Vorausgegangen war ein "Hilferuf" eines Landwirts mit angeschlossener Gastronomie aus dem Wahlkreis an die heimische Bundestagsabgeordnete. Der machte die Betzdorferin auf eine unglückliche Regelungslücke bei der Ausgestaltung der November-/Dezemberhilfen aufmerksam. Mischbetriebe konnten nämlich zunächst nicht die außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie in Anspruch nehmen.

Sandra Weeser schrieb daraufhin einen Brief an Wirtschaftsminister Altmaier mit der Bitte um Aufklärung des Sachverhalts sowie mit Vorschlägen zur Änderung der entsprechenden Klauseln im Antragsverfahren. In einem Antwortschreiben aus dem Bundeswirtschaftsministerium bestätigt Staatssekretär Thomas Bareiß, dass Gastronomiebetriebe im Kontext von Mischbetrieben nun nachträglich doch als antragsberechtigt eingestuft werden. Eine Mischbetriebs-Gastronomie wird dementsprechend wie ein separates Unternehmen behandelt. Bis zum 30.04.2021 können Mischbetriebe für ihre gastronomischen Betriebe nachträglich doch noch November- und Dezemberhilfen beantragen.



"Ich freue mich sehr, dass das Wirtschaftsministerium die Regelungslücke nun geschlossen hat. Gastronomische Mischbetriebe können und sollten jetzt auch die dringend benötigten November- und Dezemberhilfen beantragen. Es ist bedauerlich, dass es so lange gedauert hat, aber ich freue mich, dass für ein solch wichtiges Anliegen ein Lösungsweg gefunden werden konnte", resümiert Sandra Weeser. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


NI: Der Wolf ist zurück, um zu bleiben

"MdB Erwin Rüddel ist auf der falschen Fährte und schießt über das Ziel hinaus", analysieren die Wildtierexperten ...

Zur digitalen "Heldenreise" aufbrechen

In Zeiten von Corona bietet das Haus Felsenkeller auch Online-Seminare an. So können Sie sich ab dem ...

Westerwälder Unternehmen produziert Corona-Schutzmasken für den Weltmarkt

Ein Westerwälder Unternehmen produziert für den Weltmarkt: Die EPG Pausa GmbH aus Eichelhardt stellt ...

Katzwinkel: Corona-Drive-In-Testzentrum öffnet bald

Ab Montag, den 19. April, gibt es in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel eine Drive-In-Teststelle ohne ...

Jugendhilfeausschuss: Neues Gesetz krempelt viele Aspekte in Kitas um

Die Tage sind gezählt, sein Ende ist nah: Das rheinland-pfälzische Kindertagesstättengesetz hat wahrlich ...

Kostenlose Corona-Schnelltests: Angebot in Daaden wird ausgebaut

Die Markt-Apotheke übernimmt ab 20. April weitere Testzeiten im Bürgerhaus Daaden. Damit wird es eine ...

Werbung