Werbung

Nachricht vom 15.04.2021    

Gleich zwei neue Geschäfte in Wissen rund um die Kulinarik

Von Katharina Behner

Sich in diesen durch Corona geprägten Zeiten zu trauen, ein neues Geschäft zu eröffnen, erfordert Mut und einen Blick für das Positive. In "Sandra`s Brotlädchen" in der Altstadt gibt es neben Backwaren jetzt auch regionale Produkte und bei "Bien Argento" in der Rathausstraße kann man sich mit argentinischen Spezialitäten verwöhnen.

In „Sandra`s Brotlädchen“ in Wissens Altstadt gibt es neben im Bäckerhandwerk gefertigten Backwaren auch Regionale Produkte von Höfen aus dem Wisserland. Von links: Alexandra Weidner-Schu und Gerhard Weidner. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Mit den beiden neuen Geschäften, die vor kurzem eröffnet wurden, stellt sich eine „Bereicherung an kultureller und kulinarischer Vielfalt in Wissen“ ein, so Bürgermeister Berno Neuhoff, der gemeinsam mit Citymanager Uli Noss den Ladeninhabern der neuen Geschäfte „Sandra`s Brotlädchen“ und „Bien Argento“ jetzt herzlich gratulierte. Erstmals überreichten Neuhoff und Noss neben einem Willkommens-Geschenk auch eine gerahmte Urkunde mit Gratulation zur Geschäftseröffnung.

In „Sandra`s Brotlädchen“: Neben Brotwaren auch Regionales von Hofläden

Mit „Sandras Brotlädchen“ wird die Tradition im Wissener „Unterdorf“ (Siegstraße 2) in der ehemaligen Bäckerei Brendebach beziehungsweise Müller`s Backstube fortgeführt: Täglich gibt es eine breite Palette an frischen Backwaren, von Brötchen, Kuchen und Feingebäck bis hin zu einer großen Auswahl verschiedener Brotsorten.
Beliefert wird das Geschäft von Backhaus Hehl mit Sitz in Müschenbach, die ihre Qualitätsprodukte nach alter Handwerkstradition in Handarbeit fertigen und vom Feinschmecker Journal mit ihren Produkten ausgezeichnet wurden.

Die beiden Inhaber Alexandra Weidner-Schu und Gerhard Weidner aus Birken-Honigsessen legen insgesamt sehr viel Wert auf regionale Produkte und beschlossen zudem, ein weiteres regionales Lebensmittel-Sortiment mit aufzunehmen. So können in der neuen Frischebox Eier, Käse, Milch, Honig, Joghurt und vieles mehr von verschiedenen Höfen aus dem Wisserland erworben werden. Dieses Angebot möchten sie in der kommenden Zeit noch ausweiten. Schon jetzt wird ihr Brotlädchen sehr gut angenommen und natürlich gibt es auch frisch belegte Brötchen und duftenden Kaffee.

Alexandra Weidner-Schu, die bis Ende März noch als Angestellte in denselben Räumlichkeiten tätig war, wird von ihrem Mann tatkräftig unterstützt. Er hatte die Idee, das Geschäft weiterzuführen. Und die bisherigen Kundenzahlen belegen, dass dies eine gute Entscheidung war. Auch im Hinblick auf die bevorstehende Öffnung der Siegbrücke sehen sie guten Zeiten entgegen und planen sogar in ihren breiten Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr durchgehend und Samstag von 6 bis 12 Uhr) den Außenbereich um Stehtische zu erweitern. Telefonisch ist Sandras Brotlädchen unter 02742/9669622 erreichbar.
Hubert und Anneliese Brendebach, so die Weidner-Schu´s, sind ebenfalls begeistert, dass die Räumlichkeiten der Bäckerei kurzfristig wieder mit Leben gefüllt werden konnten.

Argentinische Spezialitäten bei „Bien Argento“ in der Rathausstraße 54



Im „Bien Argento“ findet man argentinische Spezialitäten. Mercedes Martinez und Bruno Angilletta freuen sich, dass sie in Wissen ein passendes Ladenlokal gefunden haben.

Empanadas (gefüllte Teigtaschen) und Argentinische Churros, wie das bekannte knusprig süß frittierte Brandteiggebäck genannt wird, bereichern das international kulinarische Angebot in der Rathausstraße seit etwa zwei Monaten um diese argentinischen Spezialitäten.

In verschiedensten herzhaften Varianten werden die typisch argentinischen Empanadas mit Fleisch aber auch vegetarisch oder vegan angeboten. Zudem gibt es täglich weitere spezielle Angebote, z.B. argentinische Cannelloni im „Bien Argento“ von Mercedes Martinez und Bruno Angilletta, die die kulinarische Palette erweitern.

Dabei zaubert die in ihrem Heimatland Argentinien gelernte Köchin und seit 2001 in Deutschland lebende Mercedes Martinz, all die Leckereien mit argentinischem Geschmack tagtäglich frisch in Handarbeit und direkt vor Ort.
Die aus Alpenrod stammenden Geschäftsinhaber sind mit Herz und Seele dabei und für ihre kulinarische Idee haben sie in Wissen genau das richtige Ladenlokal gefunden, berichtet Bruno Angilletta der ursprünglich aus Kalabrien stammt und als Kind mit seiner Familie nach Deutschland zog.

Sie freuen sich, dass ihre Köstlichkeiten auf Anhieb gut angenommen werden und ihre Kunden sogar aus der weiteren Umgebung extra nach Wissen fahren, um in den Genuss ihrer argentinischen Speisen zu kommen.
Das Geschäft ist montags bis freitags täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Am Wochenende kann man sich nach telefonischer Bestellung unter 02742/9592087 mit argentinischen Fingerfood verwöhnen lassen.

Sowohl die Inhaber von Sandra`s Brotlädchen als auch von Bien Argento sind froh über die Unterstützung, die sie durch das Wissener Citymanagement gerade in den Anfangszeiten erfuhren. Uli Noss unterstütze mit Kontakten, half beim Marketing und sorgte dafür, dass die beiden neuen Geschäfte in den Sozialen Netzwerken auch über die Seite wisserland.de hinweg bekannt wurden.

Berno Neuhoff zollt Respekt, den „Mumm“ zu haben, in diesen Krisenzeiten mit verschiedenen Baustellen in Wissen ein neues Geschäft zu eröffnen. „Da gehört schon was zu“, betont er und wünscht gemeinsam mit Citymanager Uli Noss „Viel Erfolg“. (KathaBe)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Rücksichtsloser Autoverkehr in Wissener Schulstraße: Ordnungsamt und Polizei reagierten

Die kath. Kindertagesstätte Adolph-Kolping und die Grundschule Wissen bereitet die Verkehrssituation ...

Nach technischen Komplikationen: Websites der Kuriere laufen wieder korrekt

Heute Vormittag kam es zu technischen Problemen auf den Nachrichtenportalen der Kuriere. Dies hatte auch ...

Corona im AK-Land: 41 Neuinfektionen, Inzidenz bei 159,9

Das Gesundheitsamt meldet für Donnerstag, 15. April, 41 neue Corona-Infektionen. Die Inzidenz steigt ...

Autorin Annegret Held, die „Westerwaldbotschafterin“

Annegret Held trägt bereits seit Jahren den Ehrentitel „Westerwaldbotschafterin“, denn ihre packenden ...

Ortsbürgermeister-Wahl Mudersbach: Peter (SPD) nominiert – CDU ohne eigenen Kandidaten

Der verstorbene Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Maik Köhler, war auch Ortschef von Mudersbach. ...

CDU-Mudersbach: Bruder von Maik Köhler (†) neuer Vorsitzender

Der Fraktionssprecher der CDU im Gemeinerat Mudersbach führt nun auch den Ortsverband seiner Partei an. ...

Werbung