Werbung

Nachricht vom 15.04.2021    

Erstes Kind erhält Baum im MUTABOR-eigenen Wald

Für jedes Kind, das in eine MUTABOR Pflegefamilie, Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft oder Wohngruppe einzieht, lässt der gemeinnützige Jugendhilfeträger seit diesem Jahr einen Baum pflanzen.

In dieser Villa in Hamm (Sieg) leben sieben Jungs in einer MUTABOR-Wohngruppe. Fotos: MUTABOR

Hamm (Sieg). In Hamm (Sieg) leitet Melanie Kalenka eine Wohngruppe mit sieben Jungen im Alter von sieben bis siebzehn Jahren, die nicht mehr oder vorübergehend nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Die damit verbundenen Veränderungen sind für die jungen Menschen oft schwer zu meistern – insbesondere, wenn sie mit Verletzungen, Schmerz und Verunsicherung einhergehen.

„Neue Lebenssituationen als Chance erkennen – das wollen wir mit unserer Arbeit bewirken“, betont die staatlich anerkannte Erzieherin. Die betreuten Kinder und Jugendlichen sollen wachsen, neue Wurzeln schlagen lernen und den Herausforderungen des Lebens begegnen können. „Bäume, die wir über Treedom – eine weltweite Plattform - pflanzen, sind ein schönes Sinnbild für unsere Arbeit“, sagt die Gruppenleiterin, die mit ihrem Team die Innenräume der alten Villa besonders liebevoll gestaltet hat.

Der Wald von MUTABOR Mensch & Entwicklung umfasst 15 Bäume in drei Ländern. Ein Baum davon ist nun erstmals einem Kind zugeordnet worden. Ein Kleinbauer in Kenia setzt den Sprössling in die Erde, über den im Laufe der Zeit immer mal wieder etwas online zu lesen ist. Das Kind kann seinem Baum einen Namen geben. Wenn es eines Tages seine Pflegefamilie oder Einrichtung verlässt, wird ihm der Baum geschenkt.

Kalenka erklärt die Bedeutung des Baumes als Symbol: „So wie der Baum ist auch das Kind über die Zeit gewachsen und hat sich entwickelt.“
Das Geschenk habe aber nicht nur einen sozialen Nutzen, weil es eine Lebensgrundlage für die Kleinbauern in anderen Teilen der Welt darstellt. Indem es etwa der Wüstenbildung entgegensteuert, stärke es auch das lokale Ökosystem, die Artenvielfalt und die globale Bindung von CO².



Die Zusammenarbeit mit Treedom ist ein Teil von „MUTABOR tut gut“. Unter diesem Titel agiert der Jugendhilfeträger mit unterschiedlichen Maßnahmen sozial wirksam. Dazu gehört ebenfalls die Restcent-Aktion, bei der Mitarbeitende freiwillig monatlich die Centbeträge ihres Nettolohns und/oder einen Euro abtreten, um Gutes zu tun. Sie unterstützen ihren Arbeitgeber gerne bei seinem Engagement, schonend, nachhaltig und sozialverträglich mit allen Ressourcen umzugehen: Einkäufe und Dienstleistungen werden möglichst innerhalb der Region erledigt, Ökostrom und -gas wird genutzt, Müll getrennt, Strom gespart und das papierlose Büro angesteuert.

Mit all diesen Maßnahmen - seit diesem Jahr mit Treedom auch weltweit - soll der ökologische Fußabdruck möglichst klein gehalten werden. Weitere Infos unter https://mutabor-mensch.de/das-unternehmen/mutabor-tut-gut/ oder https://www.treedom.net/de/organization/mutabor-mensch-und-entwicklung (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Autos, Wohneigentum und mehr: Serie von Sachbeschädigungen in Betzdorf

Wie die Polizei jetzt meldet, streiften Unbekannte in den letzten Wochen durch vier Betzdorfer Straßen ...

Offener Brief des Zoodirektors Thiel an die Ministerpräsidentin

Zoodirektor Mirko Thiel hat sich am 15. April mit einem Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt ...

Vortragsabend: Vom Ende der Evolution und des Menschen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zu einem spannenden Vortrag mit dem renommierten Evolutionsbiologen ...

Digitales Azubi-Speeddating: Per Video-Call zum Ausbildungsplatz

Unter dem Motto „Angesagt statt abgesagt“ laden die IHK-Regionalgeschäftsstelle in Altenkirchen, die ...

Das DRK Erste-Hilfe-Programm startet wieder

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen startet wieder unter Berücksichtigung aller Hygieneregeln und Corona-Verordnungen ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld organisiert Schnelltests in sieben Orten

Schnelltests sind in Mode gekommen. Sie stellen einen wichtigen Baustein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie ...

Werbung