Werbung

Nachricht vom 16.04.2021    

„Siegtal pur“ fällt 2021 erneut Corona zum Opfer

Zehntausende Fahrradfahrer auf der autofreien Siegstrecke. Ein jährlicher Freizeit-Höhepunkt für die Region. Aber genauso wie im letzten Jahr muss "Siegtalpur" 2021 ausfallen. Aufgrund der Pandemie wird das beliebte Radevent erneut nicht stattfinden können.

Das letzte Mal fand das Radevent 2019 statt. (Foto: Archiv/tt)

Altenkirchen/Siegburg/Siegen. Die drei Landräte aus Altenkirchen, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Siegen-Wittgenstein haben sich dazu entschieden, „Siegtal pur“ in diesem Jahr abermals nicht stattfinden zu lassen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise sei das beliebte Fahrradevent, bei dem am ersten Juliwochenende jedes Jahr zehntausende Menschen die autofreie Siegstrecke mit dem Fahrrad befahren, einfach nicht umsetzbar. „So traurig es ist, leider haben wir ja mittlerweile fast so etwas wie Übung darin, beliebte Events und Feste absagen zu müssen“, so der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders.

Der Ausfall treffe die Vereine und Gastronomen besonders hart, die an der Strecke immer für ein buntes und vielfältiges Angebot sorgen. „Meine Kollegen und ich bedauern sehr, dass eine der beliebtesten Veranstaltungen der Region, die kreisübergreifend zahlreiche Besucher von nah und fern anzieht, erneut ersatzlos gestrichen werden muss."



Landrat Sebastian Schuster aus dem Rhein-Sieg-Kreis betont: „Sehr schweren Herzens können und dürfen wir es im Sinne der allgemeinen Kraftanstrengungen bei der Bekämpfung von Corona nicht verantworten, tausende Radfahrer und Inlineskater zu diesem Event zusammen kommen zu lassen.“

„Seit inzwischen 14 Monaten müssen wir leider auf vieles verzichten, was uns lieb und wichtig ist. ‚Siegtal pur‘ gehört leider jetzt schon zum zweiten Mal dazu“, bedauert Landrat Andreas Müller, Siegen-Wittgenstein: „Auch wenn bis Juli immer mehr Menschen geimpft sein werden, wollen wir noch einmal größte Vorsicht walten lassen und der Ausbreitung des Coronavirus keinen Vorschub leisten.“

Die drei Landräte abschließend: „Umso mehr freuen wir uns auf 2022 – und hoffen, dann wieder vielen tausend Radfahrern und Inlineskatern unser wunderschönes Siegtal autofrei und von seiner schönsten Seite zu präsentieren.“ (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Corona-Kinderbonus wird auf Unterhalt angerechnet

Gemäß dem dritten Corona-Steuerhilfegesetz wird das Bundeskindergeldgesetz erneut geändert: Für Familien ...

Lernrückstände zum Schuljahresende: Studienkreis hilft mit Crashkursen

Einen großen Teil des laufenden Schuljahres haben Schüler mit Homeschooling verbracht. Das Nachhilfe-Institut ...

Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen: Spannende Online-Angebote für Kinder und Jugendliche

Was verbirgt sich hinter Begriffen wie „Schlaupower-Olympiade“, Kidstreff oder Lesezimmer? Jede Menge ...

Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Schon seit Monaten rollt eine Welle von betrügerischen Anrufen nach der anderen über unsere Region hinweg, ...

Broschüre Westerwälder Naturerlebnisse erschienen

In einem neuen Gewand und mit noch mehr Inhalten präsentiert die Initiative „Wir Westerwälder“ den „neuen ...

IHK Koblenz bietet digitale Angebote zur Ausbildungssuche

In der „Woche der Berufsorientierung“ vom 19. bis 23. April startet die IHK Koblenz mit einer Reihe digitaler ...

Werbung