Werbung

Nachricht vom 17.04.2021    

Solaranlagen weiterhin effizient nutzen

Das Wetter im April macht was es will. Und doch ist eins klar: Es wird wärmer, die Sonne lässt sich öfter blicken und somit kommen die Solaranlagen auf den Hausdächern wieder richtig in Schwung.

Symbolfoto

Frankfurt/Region. Gleichzeitig stehen viele Anlagenbetreiber vor der Frage: Wie kann ich meine Solaranlage weiterhin effizient nutzen? Denn seit Beginn des Jahres endet schrittweise die 20-jährige Förderphase der Bundesregierung für Bestandsanlagen. Das heißt, die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) reduziert sich auf ein Minimum.

Der regionale Energiedienstleister Süwag, der dieses Jahr sein 20. Firmenjubiläum feiert, bietet einen individuellen Anlagen-Check an. Alexander Münter, Solarexperte bei der Süwag, erklärt: „Grundsätzlich ist es wichtig, die Anlage für den Eigenverbrauch zu optimieren. Den Strom weiterhin ins Netz einzuspeisen, lohnt sich ohne die EEG-Förderung nicht mehr, da Anlagenbesitzer nur noch eine geringe Vergütung bekommen. In vielen Fällen ist es jedoch möglich, die bestehende Anlage für den eigenen Verbrauch noch viele Jahre weiterhin zu nutzen. Dafür bieten wir einen umfangreichen Check an.“ Bei diesem Check wird ein Fachbetrieb die Technik auf Herz und Nieren prüfen. Bei einer möglichen Umrüstung stehen mehrere Teile im Fokus: Gegebenenfalls muss der Elektriker den Wechselrichter austauschen, einen neuen Zähler einbauen oder den Blitz- und Überspannungsschutz anpassen. Auch wird gemeinsam mit dem Kunden überprüft, ob die PV-Module noch genug Leistung bringen. Wenn das nicht der Fall sei, bietet der Energiedienstleister seinen Kunden die Installation einer neuen Anlage an. Der Rückbau der alten Anlage ist inbegriffen.

Um den Anteil der eigenerzeugten Energie am gesamten Energieverbrauch zu maximieren, empfiehlt die Süwag einen Stromspeicher. „Beim Solarstrom ist die Ausbeute zur Mittagszeit am größten – gerade zu dieser Zeit sind jedoch viele Menschen nicht zu Hause. Abends dagegen wird viel Strom benötigt, dann scheint aber die Sonne nicht mehr. Daher lohnt sich ein Stromspeicher. Er nimmt die Energie der Solaranlage für die spätere Nutzung auf. Damit kann die Eigennutzung des Stroms auf bis zu 85 Prozent gesteigert werden und nur noch einen kleinen Teil des Stroms muss der Besitzer von seinem Energieversorger beziehen“, erläutert Münter.

Mehr Informationen zum Anlagen-Check und ein Kontaktformular finden Sie unter suewag.de/anlagen-check. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Einflugmöglichkeiten für Eulen schaffen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) appelliert an alle Immobilienbesitzer, in Scheunen und Ställen oder ...

„Loco Burgers“: Altenkirchen hat eine neue Attraktion – aus der Region, für die Region

Wenn sich in schwierigen Zeiten zwei Jungunternehmer treffen, um sich nicht von der Corona- Melancholie ...

Welttag des Buches: Leseclub Alsberg lädt zu Überraschungsgeschichte ein

Seit Januar bietet der Leseclub Alsberg sein digitales Vorleseformat „Lesezimmer live“ an. Um auf den ...

Corona-Müll gefährdet Wildtiere

Die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft bedroht Wildtiere, denn Milliarden Kunststoffmasken und -handschuhe ...

Blechschäden, Verkehrsverstöße, Vandalismus und ein verletztes Kind

Blechschäden, Verkehrsverstöße, Vandalismus und ein verletztes Kind: Die Polizeiinspektion Betzdorf meldet ...

Energietipp: Wärmespeicherung wichtiger als Dämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Werbung