Werbung

Nachricht vom 19.04.2021    

Entscheidung ist gefallen: Wissener Schützenfest 2021 erneut abgesagt

Von Klaus Köhnen

Sie wollten eigentlich das 150-jährige Jubiläum feiern: Nach umfangreichen und jahrelangen Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2020 hatte der Wissener Schützenverein das Fest auf den Sommer 2021 verschoben. Jetzt fällt die Party der Corona-Pandemie erneut zum Opfer. Das komplette Schützenfestprogramm wurde auf 2022 verschoben.

Die Wissener Schützen müssen ihr Schützenfest erneut ausfallen lassen, planen aber Ersatz. Auch Brings werden 2022 erwartet. Fotos: Veranstalter

Wissen. Lange, sehr lange haben die Verantwortlichen des SV überlegt. Jetzt steht es fest. Das Wissener Schützenfest muss abermals abgesagt werden. "Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Verträge nochmals zu ändern. Dies ist auch gelungen. Auch die „Gaststars“ des Wissener Schützenfest die Band „Voxxclub“ hat ihr Kommen zugesagt. Das Engagement der Verantwortlichen und das Entgegenkommen der Künstler macht solche Vertragsänderungen möglich. Hierfür danken die Schützen allen Musikern.

Freuen auf das zweite Wochenende im Juli 2022

Unter dem Motto „… mehr als 150 Jahre“ wird das Jubiläumsschützenfest nachgeholt. Die zur Zeit beste Coverband in Deutschland “Barbed Wire“ wird am 9. Juli 2022 das Zelt zum Kochen bringen.

Voxxclub – das war der schwerste Akt – kommt ebenfalls nach Wissen. Diese überaus populäre Formation hat bereits einen prall gefüllten Terminkalender für 2022. Nach langen und unkomplizierten Gesprächen bekam der Schützenverein nun die schriftliche Zusage für den Festsonntag, 10. Juli 2022. Die Bands Aischzeit für Sonntag und Montag Mittag, Unart für Montagabend und DJ Stocki haben ebenfalls für das Fest 2022 fest zugesagt.

Die Wissener Schützen hatten bereits im Vorfeld das für Mai diesen Jahres geplante und schon einmal verschobene Konzert mit Brings auf den 20. Mai 2022 verlegt. Das Konzert mit dem Heeresmusikkorps 300 der Bundeswehr am 27. Oktober 2021 soll, sofern möglich, stattfinden.

Die Veranstaltung „Wissen op Kölsch“ am 31. Oktober, so wünscht es sich der Wissener Schützenverein, soll ebenfalls „über die Bühne“ gehen. Alle erworbenen Eintrittskarten behalten uneingeschränkt ihre Gültigkeit.

Das Konzert des Landespolizeiorchesters Rheinland- Pfalz wurde verschoben: Der neue Termin hierfür ist nun der 19. Mai 2022.



Ersatzveranstaltungen geplant

So ganz ohne Feiern geht es 2021 aber doch nicht. Sollte die Situation es zulassen, wird der Wissener Schützenverein seine Jahreshauptversammlung am Sonntag, 4. Juli, vormittags im Kulturwerk durchführen. Anschließend ist ein gemütlicher Familiennachmittag im Außenbereich des Kulturwerks mit Gegrilltem und gekühlten Getränken geplant.

Am Freitag, 9. Juli, findet - falls die Corona-Vorschriften es erlauben - ein Open Air Konzert mit der Band „Rocks-Finest“ (ehemals Rocks-Busters) auf dem Freigelände am Wissener Schützenhaus am Siegbogen statt. Am darauffolgenden Samstag, 10. Juli, wird ebenfalls am Siegbogen die Band „Unart“ aus Siegen die aktuellen Charts, Oldies und Schlager präsentieren. Detaillierte Informationen zum Ablauf, insbesondere zum Infektionsschutz gibt der Schützenverein rechtzeitig bekannt.

„Wer hätte das gedacht", so Geschäftsführer Jürgen Thielmann, "dass unser großes Heimatfest erneut ausfällt. Es ist vieles frustrierend. Hoffentlich können wir im kommenden Jahr unseren Besuchern wieder den gewohnt attraktiven Festplatz bieten und hoffen wir, dass das politische Klein-Klein und sich die teilweise Rat- und Planlosigkeit der Politik schnellstens ändert und sich auf eine erfolgreiche Bekämpfung der Pandemie konzentriert wird, damit es bald keine Erkrankten und Opfer mehr gibt und ein normales Leben wieder Einzug hält." Die Schützen bedauern es sehr, dass keine Wahl blieb. "Wir wünschen uns", so Thielmann, "dass es gelingt, die Ersatzveranstaltungen und dann im Jahre 2022 unser großes Schützenfest feiern zu können." (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Neu am Start: Der Raiffeisentriathlon

Nun gut, der Ironman auf Hawaii ist nochmal was anderes, aber sportlich muss man schon sein, wenn man ...

Stegskopf-Nutzung: Kreisausschuss meldet vor möglicher Mediation weiteren Beratungsbedarf an

Die Frage der weiteren Nutzung des ehemaligen Lagers auf dem Truppenübungsplatz Daaden (Stegskopf) bleibt ...

Ab Mittwoch, 21. April: Corona-Schnelltestzentrum in Stadthalle Betzdorf

Bald kann man sich auf eine Corona-Infektion in der Betzdorfer Stadthalle testen lassen. Das temporäre ...

Corona im AK-Land: Ein Todesfall in der VG Daaden-Herdorf

Am Montagnachmittag weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen im Vergleich zu Sonntag 32 ...

Fahrrad-Diebstähle in Altenkirchen und Wallmenroth

Am Montag, den 19. April wurde ein Schüler in Altenkirchen Opfer eines Mountainbike-Diebstahls. In Wallmenroth ...

Corona: DRK richtet weiteres Testzentrum in Nauroth ein

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain wird ab nächster Woche ein weiteres Testzentrum zur Covid-19-Vorsorge ...

Werbung