Werbung

Nachricht vom 09.11.2010    

Viele Urkunden und Pokale beim Stadtpokalschießen in Kirchen

Zahlreiche Pokale, Glückwünsche und Urkunden gab es beim ersten Stadtpokalschießen in der Geschichte der Stadt Kirchen. Der KIrchener Schützenverein "Tell" hatte dazu ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Den Mannschaftswettbewerb bei den aktiven Vereinen gewann der Gastgeber, bei den "passiven Vereinen" wurde der Reservistenortsverband (ROV) Brachbach/Kirchen/Mudersbach Sieger.

Strahlende Gesichter bei den heimischen Reservisten über ihre Erfolge in der Mannschafts- und Einzelwertung. RK-Vorsitzender Axel Wienand (rechts) gratulierte seinem Kameraden Manfred Giebeler für seinen Sieg. Foto: privat

Kirchen/Wissen. Es war ein regelrechter Glückwunschmarathon im Ernst-Thiele-Schützenhaus des SV "Tell" Kirchen-Wehbach, als die Pokale, Urkunden und Geschenke des ersten Stadtpokalschießens in der Geschichte der Stadt Kirchen überreicht wurden.
56 Teams waren beim 1. Kirchener Stadtpokal an den Start gegangen - eine stolze Zahl, wie Organisationsleiter Bernd Schneider vom SV "Tell" - Initiator und Veranstalter des Wettbewerbes - berichtete.
Da gab es teilnehmende Mannschaften mit zum Teil schillernden Namen - da schossen die "Paulaner Absacker" ebenso wie die Motorradfreunde Kirchen, Musikvereine, Stammtische, Teams der Freiwilligen Feuerwehr oder auch kirchlich organisierte und engagierte Gruppierungen.
Kirchens Schützenverein "Tell" hatte ein tolles buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, dessen Höhepunkt die Siegerehrung sein sollte. Bis zuletzt wird das Geheimnis gehütet - umso spannender verlief die Siegerehrung zu später Stunde, die Stadtbürgermeister Wolfgang Müller als Schirmherr mit dem "Tell" - Vorsitzenden Erhard Dietershagen und Organisationsleiter Bernd Schneider vornahm.
Dietershagen und Schneider dankten den Organisatoren und Teilnehmern des Pokalschießens, das 250 Frauen und Männer vom 30. September bis zum 17. Oktober zum Wettbewerb ins neue Schützenhaus auf dem Hardtkopf und an die Luftgewehre führte.
Das Pokalschießen als Mannschafts- und Einzelwettbewerb war in zwei Wertungsklassen unterteilt. In der Kategorie "aktive Vereine" schossen die fünf ortsansässigen Schützenvereine aus der Stadt Kirchen. Bei den "passiven Vereinen" wirkten alle übrigen Vereine, Verbände und sonstige Gruppierungen mit.
Den Mannschaftswettkampf bei den aktiven Vereinen gewann der SV "Tell" Kirchen I mit 885 von 900 Ringen, gefolgt von den Sportschützen Freusburg (865). Auf dem dritten Platz landete die 2. Mannschaft des SV "Tell" Kirchen mit 862 Ringen. Auf die Plätze 8 und 10 kam die Reservisten-Schießsportgemeinschaft "Oberes Siegtal" mit ihren Großkaliberschützen.
Sieger der passiven Vereine wurde der Reservistenortsverband (ROV) Brachbach/Kirchen/Mudersbach (846) in der RK Wisserland mit Manfred Giebeler, Michael Schneider, Bruno Stahl und Axel Wienand. Die "Paulaner Absacker" Wingendorf (827) und der MGV Eintracht Freusburg (817) durften sich auf die Plätze 2 und 3 der Siegerliste eintragen. Ein ordentlicher 8. Platz (757) sprang für Team 2 der heimischen Reservisten (Michael Jösch, Doris Otten, Björn Reiter, Uwe Samrowski und Armin Schupp) heraus.
Die Ersten erhielten Siegerpokale und selbstverständlich den Stadtpokal als Wanderpokal. Sachpreise gab es für die zweiten und Dritten sowie die besten Einzelschützen.
Bei den Aktiven waren es Karl-Otto Kern vom SV "Tell" mit 297 von 300 möglichen Ringen, der seine Vereinskameraden Ralph Julius (295) und Jürgen Schneider (293) auf Platz 2 und 3 verwies.
Bei den Passiven sicherte sich Manfred Giebeler (286) von den Reservisten den ersten Platz auf dem Siegertreppchen, gefolgt von Guido Quast (285 "Paulaner Absacker") und Bruno Stahl (283, "ROV").
Das Fazit des Wettbewerbs, der im Zweijahresrhythmus stattfinden soll: Eine rundum gelungene Veranstaltung, die viele Vereine, Verbände und weitere Gruppierungen im Leben der Stadt Kirchen zusammenführt. Spaß und Geselligkeit sowie das Vermitteln des Schießsports stehen dabei im Mittelpunkt des schießsportlichen Wettkampfes.
Dem diente auch der stimmungsvolle Abend mit dem Musikerduo Alex & Gerd aus Mudersbach sowie dem Auftritt der Giebelwälder Dudelsäcken und den Cheerleadern aus Altenkirchen als Programmhöhepunkt. (aw)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Reiner Meutsch und Dr. Andreas Reingen trafen sich

Am Samstag, 20. November, findet in der Kreissparkasse Altenkirchen eine große Multivisonsschau von und ...

Herbstsynode des evangelischen Kirchenkreises

Im evangelischen Gemeindehaus in Flammersfeld findet am Samstag, 13. November, die Herbstsynode des evangelischen ...

"Brücke der Kulturen" spannte sich über das Daadetal

Musik und Tanz im voll besetzten Bürgerhaus in Daaden: Das Fest "Brücke der Kulturen" war ein herausragender ...

Ehrenmal in Wissen-Paffrath restauriert

Der Wissener Schützenverein nahm auch in diesem Jahr eine Aufgabe wahr, die schon lange zur Tradition ...

Fußballer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums beeindruckten

Beeindruckende Leistungen zeigten jetzt die Fußballer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf. Sie ...

Drei neue Geburtsbäume in Dünebusch gepflanzt

Geburtsbäume sollen Bezugspunkte darstellen und zu einem Lebensbegleiter werden. Drei neue "wachsende ...

Werbung