Werbung

Nachricht vom 19.04.2021    

Ab Mittwoch, 21. April: Corona-Schnelltestzentrum in Stadthalle Betzdorf

Bald kann man sich auf eine Corona-Infektion in der Betzdorfer Stadthalle testen lassen. Das temporäre Schnelltestzentrum wird vom örtlichen DRK betrieben. Bei den Öffnungszeiten wurde auch an Berufstätige gedacht.

Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer und der DRK-Ortsverein Betzdorf freuen sich auf den Start des Testzentrums in der Betzdorfer Stadthalle. (Foto: Stadt Betzdorf)

Betzdorf. Ab Mittwoch, den 21. April, kann sich jeder in der Betzdorfer Stadthalle kostenlos auf eine Corona-Infektion schnell-testen lassen von ehrenamtlichen Mitarbeitern des örtlichen DRK-Ortsverein. Vorerst wird immer mittwochs von 18 bis 20 Uhr und sonntags von 15 bis 19 Uhr getestet. „Wir wollen hier auch den Berufstätigen und Menschen, die eventuell am Montagmorgen noch einen gültigen Schnelltest benötigen, die Möglichkeit geben, sich kostenlos testen zu lassen“, erklärt DRK-Bereitschaftsleiter Marcus Klein die gewählten Zeiten. Sollte ein erhöhter Bedarf bestehen, können die Testzeiten auch ausgeweitet werden. Klein freut sich, dass sich innerhalb kürzester Zeit so viele Mitglieder des DRK freiwillig für die Durchführung der Testungen gemeldet haben. Zudem unterstützen auch Luise und Michael Rohner von der Bären-Apotheke in Betzdorf die Testungen. „Wir können bei uns in der Apotheke leider keine Testungen durchführen, da uns der Platz hierfür fehlt. Wir freuen uns aber hier in der Stadthalle helfen zu können“, so Luise Rohner.

Die Tests finden in der Galerie der Stadthalle Betzdorf statt. Der Eingang befindet sich rechts neben dem Haupteingang – ein Einbahnstraßensystem ist ausgeschildert. Bei Bedarf können beeinträchtigte Personen auch mit dem Aufzug zur Probenentnahme gebracht werden. Die Testung erfolgt ohne Terminvergabe.
Bei Fragen erreicht man das Testzentrum in der Stadthalle unter: testzentrum@vg-bg.de . Antworten zu den Öffnungszeiten gibt es unter der Mobilnummer 0170-7848470.

Betzdorfs Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer ist der entsprechenden Pressemitteilung zufolge begeistert von dem neuen Angebot. Für ihn hätte die Gesundheit der Bürger einen besonders hohen Stellenwert. Zur Gesundheit selbst, gehöre daher auch immer Prävention. Somit sei es naheliegend gewesen, in der Betzdorfer Stadthalle ein temporäres Corona-Schnelltestzentrum einzurichten, um im Kampf gegen die Pandemie aktiv mitwirken zu können. Der DRK-Ortsverein Betzdorf hatte gemeinsam mit der Stadt in Windeseile alles Nötige organisiert, um einen reibungslosen Ablauf bei den Schnelltests gewährleisten zu können. „Innerhalb einer Woche stand alles. Das ist Wahnsinn wie schnell so etwas aufgezogen werden kann, wenn alle mithelfen! Ich danke dem DRK Ortsverein Betzdorf, für sein enormes Engagement. Ohne euch wäre das Testzentrum gar nicht möglich!“, zeigte sich Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer sehr erfreut.



Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Es können nur symptomfreie Personen getestet werden, bei denen kein direkter Verdacht auf eine Infektion besteht. Minderjährige benötigen die schriftliche Einverständniserklärung einer erziehungsberechtigten Person.
Symptomatische Personen und Kontaktpersonen der Kategorie 1 wenden sich bitte an das für sie zuständige Gesundheitsamt bzw. an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin oder an die Telefonnummer 116 117 für eine Durchführung einer PCR-Testung. Dies gilt auch für Personen, die sich zuhause bereits mit einem Selbsttest „positiv“ getestet haben. Bis zum Bestätigungstest sollte man zuhause bleiben und sich an die AHA- +L-Regel halten. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Chorverband Rheinland-Pfalz sucht den ‚Best Virtual Choir‘

Bis zum 10. Juni können Chöre aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz Ihre Videos einsenden: kreativ, witzig, ...

"Wäller Gewächse": Reiner Meutsch, FLY & HELP-Gründer

Im Rahmen ihrer neuen Kampagne „Wäller Gewächse“ stellt die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" ...

Und wieder Illegale Müllentsorgung: Am Ende zahlen alle

Innerhalb kürzester Zeit wurde im Forstrevier Katzwinkel an der Grenze zum Forstrevier Wildenburg an ...

Stegskopf-Nutzung: Kreisausschuss meldet vor möglicher Mediation weiteren Beratungsbedarf an

Die Frage der weiteren Nutzung des ehemaligen Lagers auf dem Truppenübungsplatz Daaden (Stegskopf) bleibt ...

Neu am Start: Der Raiffeisentriathlon

Nun gut, der Ironman auf Hawaii ist nochmal was anderes, aber sportlich muss man schon sein, wenn man ...

Entscheidung ist gefallen: Wissener Schützenfest 2021 erneut abgesagt

Sie wollten eigentlich das 150-jährige Jubiläum feiern: Nach umfangreichen und jahrelangen Vorbereitungen ...

Werbung