Werbung

Nachricht vom 20.04.2021    

Gemeldeter Gebäudebrand führte zu großem Feuerwehraufgebot

Von Klaus Köhnen

Am Dienstagmorgen, 20. April, wurden die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen zu einem Einsatz nach Willroth alarmiert. Die Leitstelle Montabaur löste den Alarm mit dem Stichwort „Gebäudebrand mit Menschenrettung“ aus. Bereits kurz nach dem Alarm machten sich die ersten Kräfte auf den Weg.

In den frühen Morgenstunden rückte die Feuerwehr zu einem vermeintlichen Gebäudebrand in Willroth aus. Fotos: kkö

Willroth. Durch das Heulen der Sirenen und das Piepsen ihrer Meldeempfänger wurden die Feuerwehrleute in Pleckhausen und Horhausen gegen 5.14 Uhr geweckt. Der Einsatzort befand sich in Willroth. Der Wehrleiter, der bereits auf der Anfahrt die Einheit Oberlahr alarmieren ließ, wurde ebenfalls informiert.

Die ersten eintreffenden Kräfte konnten eine starke Verrauchung des Gebäudes feststellen. Zunächst stand die Menschenrettung im Vordergrund. Mit Atemschutz ausgerüstete Trupps durchsuchten das gesamte Gebäude. Es stellte sich dann aber recht schnell heraus, das keine Personen mehr im Gebäude waren. Ein Hausbewohner musste allerdings mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Betroffene wurde im Krankenhaus untersucht, konnte dann aber zeitnah wieder entlassen werden, so die Information der Polizei.



Der Brandherd befand sich im Erdgeschoss und konnte durch die eingesetzten Kräfte zügig gelöscht werden. Eine Brandausweitung wurde verhindert. Die Feuerwehrleute machten das Gebäude mit einem Lüfter rauchfrei. Während des Einsatzes stand die Drehleiter aus Altenkirchen in Bereitstellung.

Die Feuerwehren waren mit rund 90 Kräften, einschließlich der Besetzung der Feuerwehr Einsatzzentrale (FEZ), die im Gerätehaus Flammersfeld untergebracht ist, im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren der Rettungsdienst und Kräfte des DRK-Ortsvereins Horhausen. Die Polizei Straßenhaus wurde ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt. Zu der Brandursache und dem entstandenen Schaden liegen keine Informationen vor. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Illegaler Müll bei Strickhausen und Kaffroth

In Höhe der S-Kurve an der K 11 kurz vor dem Berzhausener Ortsteil Strickhausen hat am Samstag, 17. April, ...

IHK Koblenz gegen Notbremse und Ausgangssperre

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz spricht sich gegen die Einführung der Bundes-Notbremse als Instrument ...

Stadtbürgermeister von Wissen fordert Corona-Staatshilfen von Bund und Land ein

Die Kommunen sollten nicht bei den staatlichen Hilfen auf der Strecke bleiben, findet Wissens Bürgermeister. ...

Infoabend: Marte Meo in der Kindertagesstätte

Am Mittwoch, 5. Mai, lädt die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen zur Online-Infoveranstaltung „Marte ...

Rüddel: "Impftempo deutlich beschleunigen durch Haus- und Betriebsärzte"

Schon ab kommenden Monat können Erwachsene nach und nach unabhängig von ihrer Risikogruppe gegen SARS-CoV-2 ...

Volle Auftragsbücher am Bau: 1.300 Beschäftigte sollen profitieren

Die rund 1.300 Bau-Beschäftigten im Kreis Altenkirchen sollen mehr Geld bekommen: In der anstehenden ...

Werbung