Werbung

Nachricht vom 09.11.2010    

"Brücke der Kulturen" spannte sich über das Daadetal

Musik und Tanz im voll besetzten Bürgerhaus in Daaden: Das Fest "Brücke der Kulturen" war ein herausragender Erfolg und bewies, dass verschiedene Kulturen in die deutsche Gesellschaft integriert sind und harmonisch zusammenleben. Man muss es nur wollen.

Diese kleine Tänzerin hatte Bühnenpremiere im Bürgerhaus Daaden. Fotos: anna

Daaden. Musik und Tanz spannten im Bürgerhaus die "Brücke der Kulturen", einem Fest, das der Arbeitskreis Kunst-Kultur-Bildung unter der Federführung von Yörem, der türkischen Tanzgruppe des Daadener Turnvereins, organisiert hatte. Da gab es türkische Volkstänze der Gruppe "Afir" aus Duisburg zu sehen, die in den Regionen Kirklareli und Thrakien beheimatet ist. Aus Köln war die türkische Volkstanzgruppe "Phönix" gekommen und präsentierte Tänze und Trachten der Region "Zeybek" und der Ägäis.
Spanisches Temperament bot die Flamenco-Tanzgruppe aus Kirchen und die Ballettschule Klaas zeigte irischen Volkstanz. Modernen Jazztanz präsentierte eine Gruppe des TV Daaden und Yörem zeigte Tänze aus Tokat und Mittelanatolien. Dabei waren sowohl Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der Bühne in Aktion. Musikalische Beiträge lieferte die Gruppe "Samba pa ti" aus Westerburg mit heißen Rhythmen aus Lateinamerika und die Daadetaler Knappenkapelle mit traditioneller Musik.
Zu Beginn der Veranstaltung hatten die beiden jungen Frauen Cigdem Ergan und Gülsen Erdem das Publikum im vollbesetzten Bürgerhaus zweisprachig begrüßt. Auch Ortsbürgermeister Günter Knautz begrüßte die Gäste und berichtete, dass die Veranstaltung auch ein Ergebnis der Dorfmoderation von vor einem Jahr sei. Er dankte allen Beteiligten, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten.
Der Vorsitzende des TV Daaden, Klaus Dieter Schmidt, sprach davon, dass man es nicht zu hoffen gewagt habe, dass der Saal so voll werde. Der TV Daaden habe Yörem gerne bei sich aufgenommen und den Tänzern die Gelegenheit zur Probe gegeben, so Schmidt. Yörem habe sich 1997 gegründet, sei seit 2007 beim TV Daaden und trete mittlerweile in ganz Deutschland auf. Schmidt dankte ebenfalls allen Beteiligten der Veranstaltung und allen Sponsoren für die freundliche Unterstützung.
Der Journalist Mehmet Canbolat brachte dem Publikum im Saal die Bedeutung der türkischen Volkstänze etwas näher. Wer Volkstanz mache, tue dies nicht aus reinem Selbstzweck, es gehöre zur Kultur des Landes und trage zur Identität der Leute bei. Die teils mehrere tausend Jahre alten Tänze erzählten die Geschichte des Landes, wobei man die Bewegungen verstehen müsse. Volkstänze könne man lesen, doch die jungen Leute, die heute diese Tänze tanzen, würden oftmals deren Sinn überhaupt nicht kennen. Volkstanz sei ein Tor, das zum Frieden führe, so Canbolat. Den bunten Reigen des unterhaltenden Programms eröffnete eine Trommelschau von Yörem. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Kirchens Faustball-Frauen gelingt Überraschung

Wenn das kein hervorragender Einstieg in die Hallensaison ist: Die Kirchener Faustballfrauen überzeugten ...

Die erfolgreichsten Nachwuchsmusiker wurden ausgezeichnet

Gleich 20 Mal "sehr gut" als Prüfungsergebnis für junge Musikerinnen und Musiker - das war dem Kreismusikverband ...

21-Jähriger bei Unfall auf B 8 nahe Rettersen tödlich verletzt

Tödlich verletzt wurde am frühen Mittwochmorgen gegen 5 Uhr ein 21-Jähriger bei einem schweren Verkehrsunfall ...

Herbstsynode des evangelischen Kirchenkreises

Im evangelischen Gemeindehaus in Flammersfeld findet am Samstag, 13. November, die Herbstsynode des evangelischen ...

Reiner Meutsch und Dr. Andreas Reingen trafen sich

Am Samstag, 20. November, findet in der Kreissparkasse Altenkirchen eine große Multivisonsschau von und ...

Viele Urkunden und Pokale beim Stadtpokalschießen in Kirchen

Zahlreiche Pokale, Glückwünsche und Urkunden gab es beim ersten Stadtpokalschießen in der Geschichte ...

Werbung