Werbung

Nachricht vom 20.04.2021    

1. Mai: DGB-Veranstaltung online mit Statistikprofessor und Talkrunde

Wenn es um Veranstaltungen geht, sind es auch für den DGB schwierige Zeiten. Der Vorstand des DGB-Kreisverbandes teilt mit, dass es am 1. Mai 2021 wegen der aktuellen Corona-Situation eine reine Online-Veranstaltung geben wird. Als Mairedner konnte Statistikprofessor Gerd Bosbach gewonnen werden.

Bernd Becker, Vorsitzender des DBG-Kreisverbandes, auf dem Podium der Mai-Kundgebung 2019. (Foto: Archiv/GRI)

Kreisgebiet/Wissen. Die virtuelle Veranstaltung wird laut DGB-Vorsitzenden Bernd Becker wieder aus dem Kulturwerk Wissen gesendet. Wie gewohnt geht es um 11 Uhr los und soll nicht länger als anderthalb Stunden dauern. Die geplante Mischung aus Kultur, Gesprächen und einem Vortrag des diesjährigen Mairedners Professor Gerd Bosbach verspreche eine kurzweilige Angelegenheit zu werden, teilt der DGB mit. Bosbach ist von Haus aus Statistikprofessor und werde der Frage nachgehen, welche Formen von Solidarität Menschen für die Zukunft brauchen und „warum die Argumente dagegen zwar viel mediale Berücksichtigung bekommen, aber unter statistischer und logischer Betrachtung wie ein Kartenhaus zusammenbrechen“. Überraschende Erkenntnis seien garantiert, so Becker. „Und das Gute, man kann sie auch verstehen."

An der Talkrunde wird auch Nicole Platzdasch teilnehmen. Laut Ankündigungstext werde sie deutlich machen, was die alltägliche Arbeit der IG-Metall in der Geschäftsstelle Betzdorf mit dem Thema Solidarität zu tun habe. Weitere Gesprächsgäste sind Heribert Blume vom Kreisverband der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft). Erzieher und Lehrer seien wichtige Akteure bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Der DGB wolle ihnen am 1. Mai eine Stimme geben. Durch das Streaming-Projekt des DGB-Kreisverbandes führt als Moderator der Vorsitzende Bernd Becker.



Mit Einblendungen aus dem Arbeiterliederprojekt der Kreismusikschule mit dem „Geheimen Küchenchor“ wird „lageangepasste“ Kultur die Veranstaltung auflockern.

Bereits im Vorfeld werden einige prominente Persönlichkeiten für die Veranstaltung werben und ihre Definition von gesellschaftlicher Solidarität beisteuern, darunter Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landrat Dr. Peter Enders, Pfarrer Marcus Tesch und der DGB-Landesvorsitzende Dietmar Muscheid.

„Bei unserem Online-Angebot soll es natürlich auch die Möglichkeit zur Interaktion geben“, erklärt Vorstandsmitglied Axel Karger. Rückmeldungen werden in Echtzeit ausgewertet und in die Veranstaltung eingebracht.

Die Macher sind sich einig: „Das ist für uns anspruchsvolles Neuland und wir freuen uns sehr darüber, dass wir auf die Erfahrung und die Expertise des Teams vom Kulturwerk zählen können.“

Weitere Informationen sind auf der Homepage des DGB Koblenz hier zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Ein Todesfall in der VG Betzdorf-Gebhardshain - 10 neue Infektionen am 20. April

Am Dienstagnachmittag (20. April) weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen im Vergleich ...

Leser-Reaktion auf Rüddel (CDU): AK-Land laut Fahrradklimatest „Entwicklungslandkreis“

Vor Kurzem hat der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) auf das Sonderprogramm
"Stadt ...

Siegen und Freudenberg: Besuche im Diakonie Klinikum nur mit negativem Schnelltest

Ab Donnerstag (22. April) muss man nun auch für einen Besuch der Diakonie-Krankenhäuser in Siegen und ...

Stadtbürgermeister von Wissen fordert Corona-Staatshilfen von Bund und Land ein

Die Kommunen sollten nicht bei den staatlichen Hilfen auf der Strecke bleiben, findet Wissens Bürgermeister. ...

IHK Koblenz gegen Notbremse und Ausgangssperre

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz spricht sich gegen die Einführung der Bundes-Notbremse als Instrument ...

Illegaler Müll bei Strickhausen und Kaffroth

In Höhe der S-Kurve an der K 11 kurz vor dem Berzhausener Ortsteil Strickhausen hat am Samstag, 17. April, ...

Werbung