Werbung

Nachricht vom 09.11.2010    

Die erfolgreichsten Nachwuchsmusiker wurden ausgezeichnet

Gleich 20 Mal "sehr gut" als Prüfungsergebnis für junge Musikerinnen und Musiker - das war dem Kreismusikverband eine besondere Würdigung wert. Die wurde jetzt im Gemeindezentrum vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes, Markus Keggenhoff, im Gemeindezentrum in Nauroth ausgesprochen.

Markus Keggenhoff (links) und Landrat Michael Lieber (2. Reihe rechts) ehrten 20 sehr erfolgreiche Lehrgangsabsolventen. Foto: anna

Nauroth. Dem Kreismusikverband Altenkirchen war das 20 Mal vergebene „sehr gut“ als Prüfungsergebnis bei jungen Nachwuchsmusikern eine besondere Auszeichnung wert, die im Rahmen einer eigenen Veranstaltung im Gemeindezentrum Nauroth überreicht wurde. "Wir möchten heute junge Musikerinnen und Musiker für ganz besondere Leistungen auszeichnen, die ihre Leidenschaften in der Musik mit großem Erfolg ausleben", so Markus Keggenhoff, der Vorsitzende des Kreismusikverbandes.
Eine Kernaufgabe des Kreismusikverbandes Altenkirchen sei die Ergänzung des Weiterbildungsangebotes für seine Vereine. Seit vielen Jahren werden mit großem Engagement verschiedene Weiterbildungslehrgänge mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen für die Musikerinnen und Musiker der Region ausgerichtet. In den letzten 20 Jahren haben schon über 1100 junge Menschen diese Lehrgänge besucht. Oftmals wurde dadurch die Grundlage für eine musikalische Berufslaufbahn gelegt.
Als besondere Gäste des Tages begrüßte Keggenhoff daher die 20 besten Absolventen der D-Lehrgänge, die alle mit dem Prüfungsergebnis „sehr gut“ abgeschlossen hätten. Der Kreisverband pflege den Kontakt zu seinen Mitgliedsvereinen im besonderen Maße, daher werde eine solche Ehrungsfeier immer "vor Ort" in Zusammenwirken mit den heimischen Musikvereinen durchgeführt.
Diesmal war der Musikverein Rot-Weis Nauroth Kooperationspartner. Keggenhoff begrüßte somit auch den Verbandsgemeinde-Bürgermeister Konrad Schwan, den Vorsitzenden des MV, Dirk Hammer, sowie die Dozenten der Lehrgänge. Desweiteren galt sein Gruß dem Kreisjugendblasorchester unter Leitung von André Becker, das zur musikalischen Unterhaltung beitrug, und den Kreisjugendleiter Dennis Keil. Die besondere Form und Bedeutung dieser Veranstaltung werde dadurch dokumentiert, dass die Auszeichnung der Lehrgangsbesten des Kreismusikverbandes vom Landrat des Kreises Altenkirchen persönlich übernommen werde, so Keggenhoff, der dem Landrat Michael Lieber seinen besonderen Gruß entbot. "Musik ist die Sprache der Leidenschaft", zitierte Lieber den deutschen Komponisten Richard Wagner. Doch es gebe auch "Nebenwirkungen". So habe die Wissenschaft bewiesen, dass die Musik in besonders effektiver Weise die sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen fördere. Auch Lernverhalten und Schulnoten könnten durch aktives musizieren verbessert werden. Insgesamt hatten an den D-Lehrgängen 108 Musikerinnen und Musiker teilgenommen, 20 davon hatten mit sehr gutem Erfolg die Prüfung bestanden. An die Eltern gerichtet sagte Lieber, sie könnten stolz auf ihre Kinder sein.
Anschließend vergaben Keggenhoff, Lieber und Hubert Latsch gemeinsam die Erfolgsabzeichen des Kreismusikverbandes Altenkirchen, verbunden mit einer Urkunde. Ausgezeichnet wurden: Felix Böhmer, Aaron Bröde und Jeremias Laurenz (IGS/RS Betzdorf-Kirchen), Hanna Härtling und Lisa-Marie Reifenrath (Musikverein Scheuerfeld), Theresa Köhler, Anna Leidig, Julia Otterbach und Hannah-Sophie Seidel (MV Niederfischbach), Lukas Lauterbach (MV Kausen), Benjamin Mockenhaupt, Anna Franziska Müller, Vanessa Nischik, Franziska Profittlich, Angeline Reske, Tanja Schmidt, John Marvin Schneider und Kai Urrigshardt (Daadetaler Knappenkapelle), Annika Ruppelt (Stadtkapelle Betzdorf) und Leonhard Wolf (Bergkapelle Katzwinkel). (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


21-Jähriger bei Unfall auf B 8 nahe Rettersen tödlich verletzt

Tödlich verletzt wurde am frühen Mittwochmorgen gegen 5 Uhr ein 21-Jähriger bei einem schweren Verkehrsunfall ...

Ralf Grzybinski aus Emmerzhausen sammelt Bibeln

Passionierte Sammler gibt es auf der ganzen Welt. Darunter auch Menchen, die Bibeln sammeln. Einer von ...

Einheimische Grüne zur Fortbildung in Berlin

Ein wichtiges Thema einer Fortbildungsreise der Bündnisgrünen aus Betzdorf/Kirchen nach Berlin war die ...

Kirchens Faustball-Frauen gelingt Überraschung

Wenn das kein hervorragender Einstieg in die Hallensaison ist: Die Kirchener Faustballfrauen überzeugten ...

"Brücke der Kulturen" spannte sich über das Daadetal

Musik und Tanz im voll besetzten Bürgerhaus in Daaden: Das Fest "Brücke der Kulturen" war ein herausragender ...

Herbstsynode des evangelischen Kirchenkreises

Im evangelischen Gemeindehaus in Flammersfeld findet am Samstag, 13. November, die Herbstsynode des evangelischen ...

Werbung