Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

„Elterndigital“ startet am Betzdorfer Gymnasium

Viele Kinder benötigen aktuell Unterstützung ihrer Eltern beim Online-Unterricht. Praktische Unterstützung möchte hier ein Kooperationsprojekt des Volkshochschulverbandes Rheinland-Pfalz und des Pädagogischen Landesinstituts geben. Start war nun am Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf.

Am Betzdorfer Gymnasium startete das Format „Elterndigital“. (Foto: privat)

Betzdorf/Altenkirchen. Eine der größten Herausforderungen der Corona-Pandemie für Familien war und ist der Fernunterricht. Der normale Spagat zwischen Arbeit, Kindern, Schule und Haushalt erfordert grundsätzlich ein Höchstmaß an Organisation. Wenn aber Eltern in Corona-Zeiten neben ihren beruflichen Tätigkeiten über Wochen ihre Kinder beim sogenannten Distanzlernen begleiten, dann stoßen auch die geduldigsten und strukturiertesten Eltern an ihre Belastungsgrenzen.

Viele Kinder benötigen aktuell Unterstützung ihrer Eltern beim Online-Unterricht – praktische Unterstützung möchte hier ein Kooperationsprojekt des Volkshochschulverbandes Rheinland-Pfalz und des Pädagogischen Landesinstituts geben, die gemeinsam die landesweite Veranstaltungsreihe „Elterndigital“ ins Leben gerufen haben, an der sich auch die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen beteiligt.

Start war nun am Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf, das als erste Schule im Kreisgebiet das Angebot nutzt. In der Onlineveranstaltung „Eltern im Fernunterricht“, an der 14 Eltern teilnahmen, ging es um die Bedienung von „BigBlueButton“, dem Videokonferenzsystem des Landes. Darüber hinaus wurden vom Referenten Axel Karger unterschiedliche Herangehensweisen bei der Erstellung und Abgabe von Arbeitsaufträgen gezeigt. Neben der Nutzung der schuleigenen Cloud ging es auch darum, geeignete Dateiformate zu erstellen und auf den digitalen Endgeräten zu organisieren.



Technische Medienkompetenz sei das Eine, viel wichtiger seien jedoch Strategien, mit der andauernden Ausnahmesituation auch erzieherisch umgehen zu können, so Medienpädagoge Karger. Gerade Kinder und Jugendliche seien derzeit besonders durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie betroffen. So wurden während der Onlinekonferenz auch Tipps zur Alltagsgestaltung und Motivation sowie zum psychischen und physischen Ausgleich gegeben. „Dadurch wurde die Veranstaltung ein gelungener Beitrag, damit die Betreuung des Lernalltags zu Hause für alle Beteiligten nicht mehr als so herausfordernd und ab und an auch nervenaufreibend empfunden wird“, resümiert die Kreisvolkshochschule.

Interessierte Schulen, die ebenfalls bei „Elterndigital“ dabei sein möchten, können sich an die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wenden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Auf Raiffeisens Spuren spazieren

Beim Online-Spaziergang rund um das Raiffeisen-Denkmal durch das Zentrum von Weyerbusch nähern Sie sich ...

Live-Musik für Seniorenheime in Betzdorf, Wissen und Hamm

Zurzeit bringt „SWR4 Rheinland-Pfalz“ Live-Musik in die Innenhöfe verschiedener Seniorenheime im Land. ...

Wissen: Hundehalter-Begegnung mit Gesichtsschlägen und Unfallverursacher ohne Verantwortung

Diese Begegnung zweier Hundehalter in Mittelhof eskalierte offenbar schnell. Am Ende wurde ein Ermittlungsverfahren ...

„Gefühle sind kleine Männchen hinter den Augen“

Hannah Buchner, die Berufspraktikantin zur staatlich anerkannten Erzieherin in der Kita Hand in Hand ...

Kreis-Förderung: Betreuungsvereine erhalten 164.000 Euro

Der Kreis Altenkirchen fördert auch in diesem Jahr die fünf anerkannten Betreuungsvereine im Kreis mit ...

Im Blick: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Einladung zur Onlinediskussion: Jeder Interessierte kann sich mit Ideen und Vorschlägen einbringen. Gewässerschutz ...

Werbung