Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad

Den für die kommende Woche vorausgesagten Anstieg auf frühlingshafte Temperaturen im Blick stimmen sich aktuell viele Bikerinnen und Biker auf den Start in die Motorradsaison 2021 ein.

Symbolfoto

Region/Altenkirchen. Nach monatelanger Winterpause machen viele Motorradfahrende jetzt ihre Maschinen wieder fit und planen erste Ausfahrten und Touren. Dieter Born, Mitglied des Kreisvorstands Altenkirchen/Westerwald vom ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, informiert, wie Motorradfahrerinnen und -fahrer wieder mit Maschine und Straße warm werden – für sicheren Fahrspaß.

Schrittweise starten
Auch wenn es nach Monaten des Stillstands schwerfällt – das oberste Gebot bei der ersten Motorradfahrt der Saison lautet: Es langsam angehen lassen, das gilt besonders auf den kurvenreichen Strecken im Westerwald. Denn das Unfallrisiko nach der Winterpause ist für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer besonders hoch. Egal wie erfahren Motorradfahrende auch sind: An die Fahrroutine des letzten Sommers lässt sich nach dem Winter nicht nahtlos anknüpfen.

Der Appell von Born: „Um Unfälle zu vermeiden, sollten selbst erfahrene Biker nach der Überprüfung ihrer Maschine sowie ihrer Ausrüstung zunächst einige Fahr- und Bremsübungen durchführen“. Vor der ersten großen Runde gilt es zudem mehrere kürzere Eingewöhnungstouren einzuplanen. Nur so besteht die Möglichkeit, sich wieder gedanklich und körperlich an die Herausforderungen des Motorradfahrens heranzutasten.

Der Expertentipp: Besser etwas langsamer unterwegs sein, die eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen und stets den Straßenzustand im Auge behalten. Denn gerade zum Frühlingsbeginn ist vermehrt mit feuchten und glatten Straßenabschnitte zu rechnen. Vielerorts sind zudem die Straßenoberflächen durch Frost beschädigt. Schlaglöcher können ebenso wie Reste von Rollsplitt für Motorradfahrende gefährlich werden.

Gegenseitige Rücksichtnahme
Der Start der Motorradsaison betrifft alle Verkehrsteilnehmenden. Ebenso wie Motorradfahrende sich nach der Winterpause wieder an das Fahren gewöhnen müssen, müssen auch Autofahrende und Zufußgehende mit der neuen Verkehrssituation erst wieder warm werden. Mit den Zweirädern auf der Straße ändert sich die Verkehrslage und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Gerade zu Beginn der Motorradsaison werden die Geschwindigkeit und das Beschleunigungsvermögen von Motorrädern leicht unterschätzt. Beim Abbiegen und Überholen ist darüber hinaus die schmale Silhouette der Motorradfahrenden zu Beginn der Saison weniger präsent als später im Sommer. Rücksichtnahme und eine vorausschauende, defensive Fahrweise sind sowohl auf dem Sattel als auch hinter dem Steuer zu jeder Zeit geboten, appelliert Dieter Born. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Illegal Sperrmüll bei Oberirsen entsorgt

Keine schöne Überraschung für die Mitarbeiter der VG-Verwaltung von Altenkirchen-Flammersfeld: Die Ordnungsbehörde ...

Zwei Verletzte - Auto und E-Scooter prallen in Altenkirchen aufeinander

Am Donnerstag, den 22. April, ereignete sich in Altenkirchen gegen 16.10 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine ...

Neue Notschlafstelle in Altenkirchen in Planung

Der Caritasverband Altenkirchen plant, seine Hilfen für Menschen in Wohnungsnot auszubauen. Ein wichtiger ...

Stadtrat Wissen: Viele Zukunftsentscheidungen getroffen

Von Stillstand in Wissen kann keine Rede sein. Wissens Stadtrat hatte eine lange Agenda abzuarbeiten, ...

Zoos und Tierparks im Westerwald: Unsere Tipps aus der Region

Besuche im Tierpark oder Zoo sind immer ein Highlight für Groß und Klein. Gerade bei der Auswahl hat ...

Corona: Inzidenz im Kreis Altenkirchen sinkt weiter Richtung 100

Mit Stand von Donnerstagnachmittag (22. April) gibt es im Vergleich zum Vortag 25 laborbestätigte Neuinfektionen ...

Werbung