Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Der Eichhörnchenweg in Niederfischbach: Ein Rundweg für die ganze Familie

Von Katharina Kugelmeier

Vor allem bei Kindern besonders beliebt sind die Erlebniswege der Naturregion Sieg. Einer von ihnen ist der knapp drei Kilometer lange Eichhörnchen Rundweg in Niederfischbach, auf dem die ganze Familie unterwegs Wissenswertes über das Leben der Eichhörnchen lernen kann. Dank gut befestigter Wege ist diese Wanderung kinderwagentauglich.

Liebevolle Hinweistafeln leiten und informieren Wandernde auf dem Eichhörnchenweg in Niederfischbach. (Foto: Sven Wolff)

Start und Ziel des gut beschilderten Eichhörnchenwegs ist der Parkplatz des Tierparks Niederfischbach. Über gut befestigte Waldwege geht es am Otterbach entlang in Richtung einer großen Kreuzung im Wald. Der erste Teil des Rundweges ist auch gleichzeitig Teil des Grubenwanderwegs. Zwischen hohen Nadelbäumen und dem Plätschern des Otterbachs ist vor allem das Lichtspiel durch die Zweige an sonnigen Tagen immer wieder ein besonderer Blickfang. Richtet man den Blick aufmerksam nach oben in Richtung der Baumwipfel, kann man mit Glück das eine oder andere Eichhörnchen entdecken.

Auf dem Weg zum Fischbacher Werk, einem stillgelegten Eisenerz- und Bleierzwerk, durchquert man einen sogenannten Hohlweg, welcher einen durch meterhohe Felswände führt. Das Fischbacher Werk ist gleichzeitig auch der Wendepunkt, hinter dem man sich nach einem Schlenker wieder in Richtung Parkplatz bewegt. Nach kurzer Zeit erreicht man auf diesem Abschnitt des Kindererlebniswegs einen Grillplatz mit vielen Spielgeräten, der zu einer kleinen Rast einlädt.

Nach der kurzen Pause kommt man weiter durch den Wald zu einem kleinen Teich, hinter dem sich dann auf weiterer Strecke die Landschaft öffnet und man aus dem Wald heraus auf eine Wiesenlandschaft tritt. Diese durchläuft man in Richtung Sportplatz, von wo aus man den Parkplatz und somit das Ziel auch schon im Blick hat.

Doch nicht nur die wirklich schöne Strecke und die Möglichkeit, in den Baumwipfeln Eichhörnchen zu sehen, machen diesen Rundweg zum Eichhörnchenweg der Erlebniswege Sieg. Am Wegesrand finden sich überall Tafeln, auf denen man „Emil Eichhorn“ und seine Familie kennenlernen kann. Im Laufe der Strecke lernt man alles über das Leben der Eichhörnchen, wie Eichhörnchen-Kinder aufwachsen, warum der buschige Schwanz eine besondere Bedeutung hat und warum der Vorrat von Emil verschwunden ist. Ob Emil und seine Familie wohl Feinde haben?
Durch die vielen tollen Infotafeln mit spannenden Fakten über die putzigen Nagetiere bleibt der Wanderweg auch für Kinder spannend und erlebnisreich.



Im Anschluss an diese rund einstündige Erlebniswanderung bietet sich ein Besuch im Tierpark Niederfischbach an, welcher mit seinen vielen heimischen Tieren und Greifvögeln immer ein lohnenswerter Abschluss ist. Die gesamte Strecke sowie der Tierpark sind barrierefrei und kinderwagentauglich und auch Hunde kommen auf ihre Kosten und können überall dabei sein.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 2,9 km
Dauer: 1 Stunde
Steigung: circa 80 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: barrierefrei und kinderwagentauglich
Besonderheit: Erlebnisweg
Startpunkt: Wanderparkplatz am Tierpark Niederfischbach (Schlesingstraße, 57572 Niederfischbach)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei

In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der Eichhörnchenweg in Niederfischbach: Ein Rundweg für die ganze Familie


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großsporthalle in Gebhardshain bebte: Der Musikverein Brunken gab sein Frühjahrskonzert

Der Musikverein Brunken hatte am Samstag (29. März) zum Konzert eingeladen. Im Jahr vor dem großen Jubiläum, ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Dreister Diebstahl auf dem Waldfriedhof in Altenkirchen

Auf dem Waldfriedhof in Altenkirchen wurden drei Bronzeplatten von einem Familiengrab gestohlen. Die ...

Unbekannte stehlen Baumaterial von Baustelle in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) wurde auf einer Baustelle Baumaterial entwendet. Die Polizei Altenkirchen sucht nach Hinweisen ...

Blitzermarathon in Fluterschen: 83 Temposünder erwischt

Am Montagvormittag (31. März) nahm die Verkehrsdirektion Koblenz die Geschwindigkeit auf der Koblenzer ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: 32 Neuinfektionen - Mehrere Fälle an den Schulen

Mit Stand von Freitagnachmittag gibt es im Vergleich zum Vortag 32 laborbestätigte Neuinfektionen mit ...

"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie."

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“ und hebt damit jedes Jahr aufs Neue die ...

Der Auenlandweg bei Wissen: Vorübergehende Sperrung wegen Wegearbeiten

Auf Grund von Wiederinstandsetzung der Wege ist der allseits beliebte Auenlandweg, welcher zu den Erlebniswegen ...

Sonniges Wochenende steht bevor - Supermond kommt am Dienstag

Am Rande der Hochdruckzone Sandra, die sich von den Britischen Inseln bis nach Westeuropa erstreckt, ...

Freudenberg und Kirchen: Bürgermeisterin und Bürgermeister-Kandidat wollen Kooperation verfestigen

Zu einem gemeinsamen Austausch trafen sich jetzt Nicole Reschke, Bürgermeisterin der Stadt Freudenberg, ...

„Wäller Gewächse": Thomas Enders, langjähriger Leiter von Airbus/EADS

Diesmal stellt die Initiative „Wir Westerwälder“ ein „Wäller Gewächs“ vor, das es weit nach oben geschafft ...

Werbung