Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Ölspur war Ursache für schweren Unfall auf der L 276

Von Klaus Köhnen

ERGÄNZT. Am Freitag, 23. April, kam es gegen 16.35 Uhr, auf der Landstraße zwischen Leuscheid und Weyerbusch zu einem Motorrad-Unfall. Der Fahrer verlor die Kontrolle über seine Maschine und landete in dem angrenzenden Wald. Ersthelfer versorgten den Verletzten.

Auf der L276 bei Weyerbusch kam ein Motorradfahrer von der Straße ab und verletzte sich schwer. Ursache für den Unfall könnte eine Ölspur gewesen sein. Fotos: KKÖ

Weyerbusch. Ursache für den Unfall war wahrscheinlich eine Ölspur, die ein Langholztransporter auf der kurvenreichen Strecke hinterlassen hatte. Die Polizei teilt mit, der Fahrer habe Qualm aus dem Motorraum aufsteigen sehen und sein LKW-Gespann gestoppt: Durch eine Undichtigkeit am Motor war Öl auf die heißen Teile des Auspuffs gespritzt und dann auf die Fahrbahn gelaufen.

Das wurde einem 54-jährigen Motorrad-Fahrer aus dem Oberbergischen Kreis zum Verhängnis: Er war mit einem Bekannten zu einer Motorradtour auf der Landstraße 276 aus Richtung Leuscheid in Richtung Weyerbusch unterwegs. In einer Linkskurve kam einer der Fahrer mit seiner Maschine auf die Ölspur und rutschte nach rechts in die Böschung. Ein Ersthelfer versorgte den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Der Unfall-Fahrer blieb in einer Vertiefung des Waldbodens zwischen abgesägten Baumstümpfen liegen, während das Motorrad noch einige Meter weiter rutschte. Der schwer Verletzte wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Zusätzlich zum Rettungswagen und dem Notarzt wurde der Rettungshubschrauber Christoph 3 aus Köln angefordert. Der Hubschrauber landete auf dem nahegelegenen Modellflugplatz. Durch das unwegsame Gelände war die Rettung des Verletzten, auch wegen der Schwere der Verletzungen, schwierig. Hierbei wurde das Rettungsdienstpersonal durch Polizeibeamte unterstützt.



Nach der Rettung wurde der Betroffene im Rettungswagen untersucht und die Transportfähigkeit hergestellt. Danach fuhr der Rettungswagen zum Landeplatz des Hubschraubers, der den weiteren Transport im ein Kölner Krankenhaus übernahm. Während der Rettung des Motorradfahrers bildeten sich auf beiden Seiten des Unfalls lange Staus, die L 276 war zwischen 17 und 18.30 Uhr vollgesperrt. Wie so oft versuchten mehrere Autofahrer, trotz bereits stehenden Verkehrs, weiter vorwärtszukommen, was zu weiteren Behinderungen führte.

Neben dem Rettungsdienst war die Polizei Altenkirchen mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Zu der Schwere der Verletzungen des Unfallfahrers und zur Höhe des Schadens gibt es derzeit noch keine Informationen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Jetzt offiziell: Diedenhofen ist SPD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Altenkirchen/Neuwied

Nun hat die SPD-Wahlkreisversammlung den 26-Jährigen aus Erpel offiziell als Bundestagskandidaten aufgestellt. ...

Heuschnupfen und Pollenallergie: Erste Hilfe aus Apotheke und Natur

Frühling ist Pollenzeit. Immer mehr Menschen leiden zur Blütezeit an Heuschnupfen mit juckenden, tränenden ...

In die Digitalisierung des Westerwald-Gymnasiums investieren

Im Rahmen des Förderprojektes der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank mit der Bezeichnung „Digitale ...

Kostenlose Corona-Schnelltests bei Motionsport in Wissen ab 29. April

Ab Donnerstag, den 29. April, gibt es die Möglichkeit zum kostenlosen Corona-Schnelltest in Wissen am ...

Der Auenlandweg bei Wissen: Vorübergehende Sperrung wegen Wegearbeiten

Auf Grund von Wiederinstandsetzung der Wege ist der allseits beliebte Auenlandweg, welcher zu den Erlebniswegen ...

"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie."

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“ und hebt damit jedes Jahr aufs Neue die ...

Werbung