Werbung

Nachricht vom 11.11.2010    

Heimatjahrbuch bietet wieder buntes Informationsspektrum

Ein buntes Informationsspektrum bietet einmal mehr das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen, das jetzt erschienen ist. In bewährter Weise werden aus allen Teilen des Kreises Beiträge veröffentlicht.

Das Titelbild zeigt die Annakapelle, auch "rote Kapelle" genannt, oberhalb von Friesenhagen.

Kreis Altenkirchen/Betzdorf. Rechtzeitig ist auch diesmal das Heimat-Jahrbuch für den Kreis Altenkirchen erschienen. Der Jahrgang für 2011 bietet auf 320 Seiten wieder ein bunter Spektrum an Informationen und Unterhaltung. In bewährter Weise werden aus allen Kreisteilen Beiträge veröffentlicht. Das auch bei Geschichtsforschern die neue Zeit nicht spurlos vorüber geht, beweist ein Beitrag von Horst Walter Overkott, der erklärt, wie man Heimatgeschichte im Internet recherchieren kann.
Letztmals hat Horst Ascheid das Titelbild gestaltet und die "Rote Kapelle" in Friesenhagen ausgewählt. Der künftige Bildredakteur Joachim Weger hat im Kalendarium erste Spuren hinterlassen und sich mit der Erzstraße quer durch den Kreis Altenkirchen befasst. Einen umfassenden Jahresrückblick gibt Konrad Schwan in der Jahreschronik, die einem erneut in Erinnerung ruft, wie schnelllebig die Zeit ist.
Die NS-Zeit wird auch im neuen Heimatjahrbuch aufgearbeitet. Die ganze Grausamkeit der Zeit zwischen 1933 und 1945 wird bei einer Spurensuche in Hadamar von Heinz-Ewald Becker verdeutlicht. Dass der Nationalsozialismus bereits vor der Machtübernahme begann, wird beim Lesen des Beitrags von Dr.Thomas Bartolosch deutlich, der sich mit Hitlers Auftritt in Scheuerfeld beschäftigt. Aufsätze von Kevin Lenz, Erich Neuhaus und Hubert Holschbach runden die Spurensuche ab. Dass es auch früher Kriege gab, belegen die Veröffentlichungen von Anka Seelbach und Joachim Weger zum 1. Weltkrieg. Und wer in noch frühere Zeiten gehen will, kann sich über die Schlacht bei Kircheib informieren.



Schulgeschichte oder die Geschichte des Bergbaus werden von mehreren Autoren behandelt. Auch neuere Ereignisse fehlen nicht. So berichtet Bernhard Theis über die Geschichte des Roten Kreuzes in Wissen. Abgerundet werden die historischen Beiträge durch Besprechungen von Büchern der Heimat, aber auch durch Mundartgedichte und kleine, besinnliche Beiträge. Den Schriftleitern Eckard Hanke und Dr. Kirsten Seelbach ist es wieder gelungen, ein lesenswertes Buch zusammen zu stellen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Große Prinzenproklamation der KG Horhausen

Große Prinzenproklamation der KG Horhausen mit den "Weisweiler Fanfaren" am 20. November im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Mein schönstes Erlebnis in der Bücherei

Siegerehrung für junge Leseratten: Landrat Michael Lieber überreichte jetzt in der Kreisverwaltung die ...

Kirchen startet ausgeglichen in die neue Saison

Ausgeglichen in die neue Saison sind die Faustballer des VfL Kirchen gestartet. Nach einem Sieg und einer ...

Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Seit 1919 gibt es den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der weltweit die Soldatenfriedhöfe und ...

Für Optimierung ausgezeichnet

Preisverdächtige Verbesserungen bei der Westerwald Bank: Für Optmimierungen im Bereich Produktionsbank ...

Sportliche Erfolge können sich sehen lassen

Europameister, Deutsche Meister, Landesmeister, dazu Bezirks- und Kreismeisterschaften, die Erfolge der ...

Werbung