Werbung

Nachricht vom 11.11.2010    

KG Herdorf feierte mit hunderten von Narren Sessionseröffnung

Mit mehreren hundert Narren hat am Donnerstag, 11.11., die KG Herdorf pünklich um 11.11 Uhr die Session eröffnet. Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste bei noch gutem ("tollem") Wetter von den Präsidenten Norbert Weber und Gerhard Lück (Lücki). Elf Salutschüsse hatten zuvor den offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit im "Städtchen" angekündigt.

Prinzessin Sonja I. (Erner) und Andreas I. (John) mit Begleiterin Sabine Lorch beim Einzug durch die Menge. Fotos: anna

Herdorf. Die Herdorfer Karnevalsfreunde müssen einen Fürsprecher im Himmel haben, denn auch bei der diesjährigen Sessionseröffnung schien die Sonne, gegen die Kälte hatten sich alle gut präpariert. Einige hundert Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um mit dem neuen Prinzenpaar Sonja I. und Andreas I. pünktlich um 11.11 Uhr den Beginn der fünften Jahreszeit zu feiern. Hübsch verkleidet und geschminkt erwartete eine Gruppe aus dem Kindergarten Nikolaus-Groß-Haus die großen und kleinen Tollitäten.
DJ Stocki sorgte für entsprechende musikalische Begleitung, als das Prinzenpaar mit seinen Begleitern auf den Marktplatz und hinauf auf die Bühne marschierte. Elf Salutschüsse kündigten den offiziellen Beginn der Veranstaltung an.

Die Präsidenten Norbert Weber und Gerhard Lück (Lücki) begrüßten die zahlreichen Gäste. Ihr junger Kollege Tim Fastnacht übernahm die Vorstellung des Kinderprinzenpaares Lena Marie Otterbach und Joshua Zimmermann. Beide stammen aus Karneval begeisterten Familien. So waren die Eltern von Lena Marie vor zwei Jahren Prinzenpaar in Herdorf und Joshuas Bruder sowie seine große Schwester sind ebenfalls seit Jahren in der KG aktiv.
Prinz Andreas I. bedankte sich bei den Zuschauern für den tollen Empfang und wünschte für die anstehende Session immer schönes Wetter und volle Säle. Er stellte das Gefolge vor, darunter Hofmarschall Sven Siefert, Finanzministerin Jasmin Haubrich, die Begleiter Sonja und Mark Kliemers, sowie Frank und Sabine Lorch, zudem das Funkenmariechen Jessica Mertens. Ein dreifaches Herdorf "Nadda Jöhh" rief Prinzessin Sonja I. auf alle Hausfrauen aus, die am Morgen noch schnell geschrubbt hätten, um danach zum Marktplatz zu kommen. Sie übernahm die Vorstellung der Garde, die unter dem Kommando von Volker Haubrich steht.
Natürlich wurden auch in diesem Jahr wieder elf närrische Paragraphen verlesen, wie zum Beispiel: Der neue Kreisel soll zum Herdorfer Kulturerbe ernannt werden; die KG Herdorf möchte ehemalige, hochrangige Vorstandsmitglieder zum Verkauf im XXL Laden anbieten; der Pfarrgemeinderat Herdorf soll zukünftig in Watte gepackt werden; die Glück-Auf-Kampfbahn wird zum Zoologischen Garten ernannt, weil man dort schon des Öfteren einen einsamen Bären gesichtet hat; den Herdorfern wird ein Freibadverbot für Salchendorf ausgesprochen, da die Bürger des Städtchens dort als Menschen zweiter Klasse höhere Eintrittsgelder zahlen müssen.
In Reimform trug Norbert Weber eine lustige Kurzfassung des Lebenslaufes von Prinz Andreas I. vor und überreichte ihm eine Stange Lauch und einen Hammer, damit er nie vergesse, wo her er komme, denn der Geburtsort des Prinzen trägt den Namen Lauchhammer. Die Prinzessin ist zwar eine echte Herdorferin, geboren wurde sie allerdings im ehemaligen Krankenhaus von Daaden. Ihr wurde jedoch kein "Hahnengel" übergeben.
Natürlich war auch der Bürgermeister zur Prinzenpaarproklamation zum Marktplatz gekommen. Er versprach dem Prinzen, sich an Rosenmontag bei der Übernahme des Rathauses zur Wehr setzten zu wollen. Eine Schunkelrunde zum Aufwärmen sorgte für Bewegung im Publikum und auf der Bühne, bevor die Gastvereine den Herdorfer Tollitäten ihre Aufwartung machten. Über den Berg aus den "Vereinigten Staaten" war eine Delegation des HCC gekommen - Prinzessin Melanie und Präsident Joachim Stausberg in Begleitung von Nicole Stausberg, Saskia Schmidt und Günter Hamburger, außerdem das Prinzenpaar aus Erbachtal, eine Delegation aus Herschbach, "Hacki" aus Wissen und die närrischen Ritter vom Westerwald. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"One of these" ließ Pink Floyd auferstehen – begeisterndes Konzert im Westerwald

Mit ihrer beeindruckenden Hommage an Pink Floyd begeisterte die Band „One of These“ das Publikum in der ...

Schnupperfliegen in Katzwinkel-Wingendorf: Segelflugclub lädt ein

Am 10. und 11. Mai 2025 können Flugbegeisterte beim SFC Betzdorf-Kirchen e.V. in Katzwinkel-Wingendorf ...

Critical Mass: Fahrradaktion am 25. April in Altenkirchen

Am Freitag, 25. April, treffen sich Radfahrer zur zehnten Critical Mass in Altenkirchen. Dabei wird auf ...

Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Weitere Artikel


Finanzielle Lage der Kommunen bereitet Sorgen

Nach langer Abstinenz absolvierte der rheinland-pfälzische Landkreistag seine 65. Hauptversammlung wieder ...

Erinnerung mit Blick auf die Gegenwart

Ein bedrückendes Bild bot der Hammer Synagogenplatz zur jährlich stattfindenden Gedenkveranstaltung. ...

Provinzial-Agentur wurde eröffnet

Die Kreissparkasse Altenkirchen eröffnete nach der Umbauphase die Provinzial-Agentur. Jetzt gibt es den ...

"Messe solenelle" erklang im Hohen Dom zu Trier

Das Vokalensemble 2004 im Dekanat Kirchen gestaltete jetzt ein Hochamt im Hohen Dom zu Trier. Zur Aufführung ...

Kirchen startet ausgeglichen in die neue Saison

Ausgeglichen in die neue Saison sind die Faustballer des VfL Kirchen gestartet. Nach einem Sieg und einer ...

Mein schönstes Erlebnis in der Bücherei

Siegerehrung für junge Leseratten: Landrat Michael Lieber überreichte jetzt in der Kreisverwaltung die ...

Werbung