Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Soulmatic entfacht Hoffnung auf Live-Konzerte

Die New-Rythm-Blues-Band aus dem Westerwaldkreis meldet sich aus dem Home-Office-Studio. Seit September 2020 haben die drei Mitglieder von Soulmatic nicht mehr geprobt. Doch jeder von ihnen nutzt die Zeit produktiv. Wenn wieder möglich, sind neue Songs für Live-Konzerte garantiert.

Die Mitglieder von Soulmatic stehen in den Startlöchern. (Collage: Band)

Wissen-Schönstein. „Uns fehlen die Live-Auftritte… die Menschen, die sich freuen, uns spielen zu sehen und zu hören", schreiben die drei Bandmitglieder von Soulmatic in einer Pressemitteilung. Hausaufgaben würden in jedem Fall gemacht und führten zu neuem Songmaterial, was hoffentlich bald wieder live vor Publikum gespielt werden könne. Bandleader Werner Hammer beschreibt die Zeit, in der sich die ganze Welt momentan befindet, als bleiern. Seit September 2020 haben die drei „Soulmaticer“ nicht mehr gemeinsam geprobt. Das stellt die Musiker, wie jeden einzelnen von uns, vor neue Herausforderungen. Die wöchentliche Bandprobe fehle einfach.
„Der persönliche Austausch, das Zusammensein, Plaudern und einfach gemeinsam jammen“, konkretisieren die Musiker von Soulmatic.

Doch jeder der „Soulmaticer“ nutzt die eigene Zeit durchaus produktiv. Drummer Ralf Eul eignet sich mit seinem Octapad Neues an und lernt zusätzlich Gitarre.
„Dr. Bass“ alias Stefan Quast schwingt Baselines und stimmt sich mit Werner Hammer über das musikalische Zusammenspiel ab. Und der Bandleader produziert bereits und ist laut Pressetext dabei einfallsreich. Neue Songs mit Texten wie: " ... i´m standing overnight with you..." beschreiben Sehnsüchte und Emotionen.



Die Musikschule „MusiQspace“ in Schönstein ist nach wie vor eine von Hammers bevorzugten Produktionsstätten. Sein Home-Studio hat er im letzten Jahr adäquat mit fetten Vorverstärkern, Transformern und Mikros ausgerüstet.
Mit seinem Freund und Berater der Band, Gregory McKoy, der bei „Sad Songs“ im letzten Sommer mitproduzierte, ist er in stetigem Kontakt.
„Sad-Songs“ schafft es sogar ins Radio. Sender wie SWR und WDR spielen den Gute-Laune-Bringer sehr gerne. Vorfreude ist also angebracht. Dann, wenn Konzerte mit Live-Publikum wieder möglich sein werden. (Red./PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Traumpfade Streuobstwiesenweg in Mülheim-Kärlich: Wunderschöner Rundwanderweg inmitten traumhafter Blüten

Jedes Jahr im Frühling zur Blütezeit ist der Streuobstwiesenweg ein ganz besonderer Rundweg. Der zu den ...

Hospizverein Altenkirchen: Zeit, Halt und Sicherheit auf dem letzten Weg

Einen geliebten Menschen bei den letzten Schritten auf seinem Lebensweg zu begleiten, ist nicht nur emotional ...

Martin Diedenhofen zum Tag der Arbeit

Deutlicher als jemals zuvor ist für die Gesellschaft sichtbar, welche Bedeutung ein starker Sozialstaat ...

Kreisweites Projekt „Blühende Friedhöfe“ ist gestartet

In der letzten Woche startete das kreisweite Projekt „Blühende Friedhöfe“. Insgesamt haben sich rund ...

Corona im AK-Land: Erneut 27 neue Infektionen, Inzidenz steigt weiter

Wie am Vortag weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Dienstag, 27. April, 27 laborbestätigte ...

Spanisch und Englisch online lernen

Die Volkshochschule Hamm (Sieg) steigt im Mai 2021 in ein Online-Angebot ein. Los geht es mit Anfänger- ...

Werbung