Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Martin Diedenhofen zum Tag der Arbeit

Deutlicher als jemals zuvor ist für die Gesellschaft sichtbar, welche Bedeutung ein starker Sozialstaat für die soziale Sicherheit hat. Der 1. Mai als Tag der Arbeit verdeutlicht auch den Wert des Zusammenhalts.

Martin Diedenhofen: Foto: privat

Neuwied/Altenkirchen. Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Zusammenhalt macht die Gesellschaft stark - gerade auch in der Krise. Solidarität erfordert aber auch eine klare politische Haltung: Für einen starken Sozialstaat, für gute Arbeit, einen fairen Lohn und angemessene Bedingungen. Grund und Anlass genug für den SPD-Bundestagskandidaten der Landkreise Neuwied und Altenkirchen, Martin Diedenhofen, um auf wichtige Arbeitsfelder und notwendige Strukturänderungen aufmerksam zu machen.

„In den Krankenhäusern, in den Kitas, in den Altenpflegeeinrichtungen und an vielen anderen Orten halten die Beschäftigten den Laden am Laufen – und das nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie. Aber die Krise zeigt noch einmal deutlich: Es besteht Handlungsbedarf. Wir müssen umsetzen, was überfällig ist: bessere Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal. Nur gemeinsam können wir die katastrophalen Folgen der Krise für unsere Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt bewältigen. Dies erfordert Mut, gemeinsames Handeln und auch eine klare politische Haltung von den beteiligten Akteuren“.

Wie Diedenhofen weiter ausführt, gelte es, sozialen Berufen endlich den Stellenwert zu geben, den sie verdienen. Diese aufzuwerten, dürfe nicht länger eine bloße Phrase bleiben. Applaus alleine reiche nicht, ebenso wenig Berufe als ‚systemrelevant‘ zu bezeichnen. Wertschätzung müsse sich im Arbeitsalltag und auch am Ende des Monats im Gehalt widerspiegeln. Für diese Fragen hat der jüngst bestätigte SPD-Bundestagskandidat handfeste Vorstellungen, wie er mitteilt: „Lohn- und Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen schnell verbessert werden, indem es allgemeinverbindliche Tarifverträge und eine Erhöhung der Pflege-Mindestlöhne gibt. Die enorme Arbeitsbelastung kann niemand auf die Dauer aushalten, deswegen steigen auch viele Menschen nach einigen Jahren wieder aus dem Beruf aus – also müssen wir auch die Arbeits- und Stressbelastung abbauen. Und hierzu benötigt es vor allem mehr Personal - mit einer bundeseinheitlichen Regelung könnte in den sozialen Berufen der Personaleinsatz am tatsächlichen Personalbedarf ausgerichtet werden. Darüber hinaus sollten alle Ausbildungen attraktiv, gut vergütet und ebenso schulgeldfrei sein. So können Arbeitsbedingungen zeitgemäß und vor allem sozial gerecht gestaltet sein, da müssen wir hin“.
PM Team Martin Diedenhofen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Fernstudium trotz(t) Corona

Die IHK-Akademie Koblenz baut ihr Angebot an Fernlehrgängen aus, die die Voraussetzungen nach dem Fernunterrichtsgesetz ...

Test-Drive-In Katzwinkel: Bilanz nach 160 Corona-Schnelltests

Von bisher 160 durchgeführten Tests waren im Drive-In, das ehrenamtlich vom DRK-Ortsverein Wissen betrieben ...

SPD-Bürgermeisterkandidat besucht Feuerwehren in Friesenhagen und Brachbach

Kürzlich stattete der SPD-Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, ...

Hospizverein Altenkirchen: Zeit, Halt und Sicherheit auf dem letzten Weg

Einen geliebten Menschen bei den letzten Schritten auf seinem Lebensweg zu begleiten, ist nicht nur emotional ...

Traumpfade Streuobstwiesenweg in Mülheim-Kärlich: Wunderschöner Rundwanderweg inmitten traumhafter Blüten

Jedes Jahr im Frühling zur Blütezeit ist der Streuobstwiesenweg ein ganz besonderer Rundweg. Der zu den ...

Soulmatic entfacht Hoffnung auf Live-Konzerte

Die New-Rythm-Blues-Band aus dem Westerwaldkreis meldet sich aus dem Home-Office-Studio. Seit September ...

Werbung