Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Internationaler Tag gegen Lärm

„Immer noch zu laut!?“ Auch in diesem Jahr möchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord das Bewusstsein für Lärm in Beruf und Alltag stärken.

Foto: SGD Nord

Koblenz. Aufgrund der Corona-Pandemie können leider keine Aktionen zur Aufklärung durch die SGD Nord in Betrieben stattfinden. Interessierte sind aber eingeladen, an der kostenlosen, digitalen Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. zum 24. "Tag gegen Lärm - International Noise Awareness Day" am 28. April 2021 von 13:30-16:00 Uhr teilzunehmen.

„Lärmschwerhörigkeit zählt immer noch zu den Spitzenreitern bei den Berufskrankheiten. Deshalb ist es eine wichtige Aufgabe der SGD Nord, insbesondere junge Menschen für das Thema Lärm zu sensibilisieren, um eine dauerhafte Schädigung ihres Gehörs zu vermeiden“, so SGD-Nord-Präsident Uwe Hüser.

Jugendliche, die in einem lärmintensiven Beruf arbeiten, sollten sich von ihren Vorgesetzten über mögliche Gesundheitsrisiken aufklären lassen. Denn bei längerer Überschreitung der Grenzwerte für Lärm kann Schwerhörigkeit entstehen, die nicht heilbar ist. Auch im privaten Bereich spielt Lärm eine Rolle. Zunächst als angenehm empfundene Geräusche, können zur Schädigung des Gehörs beitragen. So ist es möglich, dass das Hören von zu lauter Musik bereits nach wenigen Stunden dem Lärmpegel einer ganzen Arbeitswoche gleicht. In diesem Zusammenhang wurde bei einer Testmessung in der Vergangenheit ermittelt, wie laut die Auszubildenden in ihren Autos Musik hören. Die dabei gemessenen Werte lagen über denen an ihren Arbeitsplätzen.

Zum Schutz vor gesundheitsschädlichem Lärm trägt die SGD Nord in vielen Bereichen bei. Hierzu zählen beispielsweise die Überwachung von Lärmgrenzwerten von Anlagen und Industriebetrieben mit Blick auf die Arbeitnehmenden und die Nachbarschaft. Auch im Bereich der Produktsicherheit sorgt die SGD Nord dafür, dass Verbraucherprodukte nicht zu laut sind. Aktive Präventionsarbeit wird durch die Information von Arbeitgebenden zu Lärmminderungsmaßnahmen in ihren Betrieben sowie durch die jährliche Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Tag gegen Lärm“ betrieben.

Weitere Informationen:
Die zentrale Veranstaltung findet im Online-Format am Mittwoch, den 28. April 2021um 13:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Den Link zur Veranstaltung sowie den Programmflyer finden Sie unter: www.tag-gegen-laerm.de

Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Ein weiterer Toter und 35 Neuinfektionen am Mittwoch

Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie meldet das Kreisgesundheitsamt am Mittwoch, 28. April, einen ...

Kein Open Air Sommer in Mehren: Zwischen Felsenkeller und Kirchengemeinde gab es Zwist

Der Open Air Sommer, den das Kulturbüro Haus Felsenkeller geplant hat, findet statt. Um den Veranstaltungsort ...

Engagierte Jugendliche werden belohnt

Unter dem Motto „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ ruft die Sportjugend Rheinland jährlich ...

Initiative Organspende RLP startet virtuelle Aufklärungsaktion an Schulen

Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt ...

Arbeiten in Corona-Test- und Impfzentren

Die Arbeit in den Corona-Test- und Impfzentren kommt landesweit immer stärker in Fahrt. Damit einher ...

Bärlauch mit Herbstzeitlosen verwechselt: Mann stirbt an Vergiftung

Das Polizeipräsidium Koblenz und das Landesuntersuchungsamt (LUA) raten beim Sammeln von Bärlauch zu ...

Werbung