Werbung

Nachricht vom 12.11.2010    

Konzert mit Raiffeisens Hausorgel beeindruckte

Ein beeindruckendes Klanggemälde bot das Konzert in der evangelischen Kirche in Hamm, in dessen Mittelpunkt die restaurierte Hausorgel von Friedrich Wilhelm Raiffeisen stand.

Kantor Achim Runge (sitzend) und Michael Klatte spielten nach der Restaurierung der Raiffeisen-Hausorgel erstmals auf der Kostbarkeit. Weiter im Bild die Mitglieder des Blockflötenkreises Hamm. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Zu einem Klanggemälde gestaltete sich ein Konzert in der evangelischen Kirche, in dessen Mittelpunkt die restaurierte Hausorgel von Friedrich Wilhelm Raiff­eisen stand.
Ausführende des besonderen musikalischen Erlebnisses waren der Blockflötenkreis Hamm mit Susanne Kruse-Struck (Querflöte), Angelika Kaufmann und Christa Hermann (beide Altblockflöte), Michael Klatte (Orgel und Cembalo) sowie Achim Runge (Orgel, Cembalo und Bassblockflöte), der auch die Gesamtleitung inne hatte.
Bis vor einer Woche war die 150 Jahre alte Raiffeisen-Kostbarkeit zur Generalüberholung beim renommierten Orgelbauer Josef Potthoff in Ber­gisch Gladbach.
In der Begrüßung dankte Pfarrer Dr. Dr. Michael Klein seinem Amtskollegen in Ruhestand, Werner Abresch, für den Anstoß zu diesem einmaligen Konzert. "Eine gute Idee, wie die Resonanz zeigt", so Klein.
Das sorgfältig ausgesuchte Programm wurde eröffnet mit "Introduction und Fuge d-Moll op. 62" von Franz Lachner und "Fuge e Moll op. Posthum 152/DV 952" (Franz Schubert). Danach erklang Beethovens "Die Himmel rühmen", "Concierto" von Pedro José Blanco und die „Sonata G-Dur“ von Johann Friedrich Fasch. Beendet wurde das anspruchsvolle Konzert mit dem Choral "Werde munter, mein Gemüte" (Johann Pachelbel) und der „Sonate F-Dur“ von Giuseppe Sammartini. Das aufmerksame Publikum dankte mit verdientem Applaus. (lez)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Nordseefische - frisch auf den BBS-Tisch

Fachgerecht Fische filetieren und weiterverarbeiten - dieser Aufgabe stellten sich jetzt die Nachwuchsköche ...

Andreas Hundhausen ist neuer SPD-Kreisvorsitzender

Er ist der jüngste SPD-Kreisvorsitzende bisher: Andreas Hundhausen (25) wurde am Freitagabend im Sportlerheim ...

Vier Leichtverletzte bei Unfall auf K 94

Schwerer Unfall am Freitagabend, 12. November, zwischen Wehbach und Wingendorf. Die Bilanz: Vier leicht ...

29. Schlachtfest mit vielen Besuchern gefeiert

Sein 29. Schlachtfest hat jetzt der Schützenverein Scheuerfeld mit vielen Besuchern gefeiert. Drei große ...

Schüler Yasar Sarikaya als Praktikant im Weltladen

Yasar Sarikaya aus Betzdorf hat ein Praktikum im Weltladen absolviert. Dabei lernte der Schüler des Berufskollegs ...

Werbung